Sprit sparen mit dem Mk4

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von camva, 1. September 2008.

  1. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Gut möglich dass der Motor bei 160KM/h mehr Drehmoment hat als bei geringeren Geschwindigkeiten bzw. Drehzahlen. Ein Grund warum man Motoren nicht untertourig fahren sollte weil durch das noch nicht anliegende Drehmoment die Leistung fehlt und man stärker auf´s Pedal treten muss (mehr Verbrauch).
     
  2. Probebetze

    Probebetze Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Juli 2007
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Die Antwort kann ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen - der Motor hat vielleicht das maximale Drehmoment bei 3000 Touren anliegen und die maximale Leistung bei 4500, aber ich kenne kein Auto im Bereich von 75 PS, bei dem das maximale Drehmoment im Bereich von 160 Stundenkilometern anliegt.
    Never ever, da sind derartige Autos schon im Bereich von über 5000 Touren, im Bereich der maximalen Leistung, locker - und selbst bei 3000 Touren wäre das noch kein "untertouriges Fahren", was Du ja in Deinem Post ansprichst.


    Und das mit dem Pedal (niedrige Pedalstellung im Vergleich zur Drehzahl bewirkt u.U. mehr Benzineinspritzung) ist an sich aus verschiedenen Gründen ein bißchen ein Gerücht, ich bin aber geradezu zu müde dafür.
    Lässt sich aber auch einfach dadurch belegen, dass nahezu alle Seiten im Netz, die sich mit Sprit sparen befassen, dazu raten, mehr oder minder untertourig zu fahren.
    Wer es nicht glaubt: Auto mit Bordcomputer besorgen, untertourig fahren, Computer beobachten, volles Rohr aufs Gas, der Spritverbrauch steigt fast gar nicht an, weil das Auto nicht doll ziehen kann, aber auch nichts verbrauchen kann.
    Aber nicht unter 1500 U/min und ansonsten immer schön voll beschleunigen, denn den besten Wirkungsgrad erreicht meines Wissens nach ein Benziner knapp unter Volllastanreicherung.

    (Falls jetzt jemand denkt: oh, auf der Autobahn.. ne, dauernd auf knapp unter Volllastanreicherung wäre eine Dauerbeschleunigung auf der AB bis kurz unter Höchstgeschwindigkeit, also nicht praktikabel, da wir nicht den Wirkungsgrad, sondern das Spritsparen auf Dauer optimieren wollen).


    Zum Thema Laut: da könnte ich mir nur vorstellen, dass das Auto sonst auch schon laut ist und dann durch das Tuning tatsächlich genau dann etwas leiser wird. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass man mit Muffler und Metallkat auf der AB sein eigenes Wort nicht mehr versteht. Kommt vielleicht auch auf die Anlage an - oder es liegt daran, dass man in dem Tempo schon so viele Windgeräusche und soviel Klappern im Fofi hört, dass die Anlage untergeht. :)
     
  3. TS
    camva

    camva Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Juli 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Das heißt im normalen Stadtverkehr zwischen 2000 - 1500 RPM ist spritsparend ja? Dachte immer solange ich über 1000 bleibe fahre ich noch untertourig (sprich weniger Verbrauch) und erst dadrunter wo der Motor aufmuckt ist es untertourig (nicht gut).
     
  4. Magna00

    Magna00 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    0
    ich denke mal solange der motor nicht "bockt" kannste die drehzahl niedrig halten...

    ich gehe soweit mit der drehzahl runter wie es geht (höchster gang) solange er nicht "bockt", wenn doch, schalte ich ein gang runter
    (wenn ich dann mal ein schalter unterm arsch habe, hab ja automatik)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2008
  5. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wenn der verbrauch bei gemütlicher fahrt extrem hoch is brauch man warscheinlich eine neue lambdasonde. Bei manchen fahrzeugen is der verbauch generells sehr stark von der gescheindigkeit abhängig, bei anderen wie meinem sierra so gut wie garnet, das hängt damit zusammen das der motor bei vollast oder kurz davor den besten wirkungsgrad hat.

    Was man als untertrourig definiert is ebenfalls vom motor abhängig. Meine XR2i 16V säuft unter 1500u/min sprit wie sau weil das steuergerät das gemisch übelst anfettet, meine wintekarre fahr ich im gleichen drehzhalberreich aber richtig sparsam, da schalte ich bei 1800-2000u/min hoch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2008
  6. White-Fiesta

    White-Fiesta Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    12. Oktober 2007
    Beiträge:
    481
    Zustimmungen:
    0
  7. Probebetze

    Probebetze Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Juli 2007
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Wenn man es genauer wissen wollte, müsste man wissen, wann für die Karre maximales Drehmoment, maximale Leistung und Co. anliegen, möglichst noch Verbräuche i m Drittelmix, Drehmomentkurven, was Max-Drehzahl ist und dann könnte man versuchen, so ganz grob runterzuschätzen.

    Aber ich denke, so untertourig, dat es nicht ruckelt, ist immer eine gute Wahl. Oder einfach mal testen.. immer schön hundert Kilometer mit einem Tempo und dann vergleichen. :peace:
     
  8. TS
    camva

    camva Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Juli 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hm danke für den Link, aber bei dem Aufwand (der auch noch recht umstritten ist anscheinend, zumal fraglich ob der TÜV das gerne sieht) kann man sich ja lieber einen Pumamotor reinbauen lassn. Kostet aber wahr. recht viel , Motor + Auspuffanlage etc. + Einbau? Ist das denn wenigstens ok fürn Tüv?
     
  9. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Gibt doch schon einige Tüv abgenommene Puma Umbauten...
     
  10. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    ja die gibt es wohl :)
     
  11. tobias1987

    tobias1987 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. November 2006
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    :ja::ja::ja::ja::ja:
     
  12. vivalafiesta

    vivalafiesta Forums Profi

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    770
    Zustimmungen:
    0
    so ein bissel neudisch bin ich ja schon. Also bzgl. Verbrauch kann ich bei meinem MK5 1.3 60PS machen was ich will. egal wie ich fahre, immer 7,5-8L pro 100km.
     
  13. tobias1987

    tobias1987 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. November 2006
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    momentan verbrauch 7,2 liter!
     
  14. Magna00

    Magna00 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    0
    8,32 liter ... mit automatik :D und das bei nich grad sparsamer fahrweise.. hehe
     
  15. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    <- 10-11l/100km... ;)
     
  16. Mithras

    Mithras Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Mai 2008
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    5,8l auf Landstraße (fahre ich fast nur)
    6,5-7,0l auf der Autobah irgendwie mag die Kiste Geschwindigkeiten jenseits der 100 nicht so gern ;)

    Kann an dem 50ps Motor liegen :D
     
  17. Probebetze

    Probebetze Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Juli 2007
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Aktuellster Test vom WE:

    Ein Strecke 300 km mit 120 laut Tacho und nochmal 50 Kilometer Stadt, Verbrauch 6,9 Liter, rückzugs nur 300 km reine AB oder Schnellstraße mit 100 km/h (schnarch....) und etwas Stau, Verbrauch jetzt beim Tanken 5,8 Liter.

    Entspricht nicht ganz dem sonstigen, der erste Wert ist eigentlich höher als sonst. :sad:
     
  18. Yoshi

    Yoshi Forums Profi

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    0
    Meiner is auch am schlucken was das zeug hält, is ein 1,25l. Auf der autobahn mit voller geschwindigkeit (Tacho 190, GPS 185) verbraucht er an die 12l. Hab ich mal gemessen wo ich nach Holland bin. Bei normaler Fahrweise auf dem land, lieg ich im durchschnitt bei 8,5l.

    Der durchschnittswert von 8,5l entsteht bei mir, bei einer maximum-drehzahl von 3000U/m
     
  19. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Dann ist aber was kaputt; mein 1.25er braucht bei sportlicher Fahrweise Überland maximal 6,3. Und den dreh ich regelmäßig über 4000 raus.
    Gruß Michael
     
  20. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Ich hab aktuell 5,7 Liter auf 100km mit meinen Sport.
    Fahr halt fast nur Landstrasse und Autobahn zur Arbeit.