Hi Leute, so ich will die Tage jetzt den Krümmer abmontieren, da mein MSD auch durch ist, wollte ich gleich mal beim Krümmer nachschauen ob er da Luft zieht, also zischen tut es dort... Das heißt ja schonmal das er da etwas an Luft raushaut... Wie montiere ich den am besten ab, auf was muss ich achten.. Aufgrund Gutschrift/Kulanz von Ford, habe ich hier jetzt ne neu Krümmedichtung liegen, da ich einmal Probs bei denen hatte mit Reperatur So nun habe heute geschaut, aber das ist ja noch das Hitzeschutzblech druf, was muss ich alles ausbauen um an den Krümmer zu kommen, und wenn ich schonmal frage, welche Schrauben hat der, also welche Schlüsselgröße Danke euch... Grüße Fiesta eace:
ach komm, das hättest du auch ohne zu fragen geschafft! unten die bolzen, die mit federn den krümmer am kat halten lösen, dann das hitzeschutzblech ab und den krümmer oben lösen! was du an größen da haben solltest ist 13,15,17,19, weiß jetzt nicht genau. und es heißt demontieren!
Halt das Blech ja fest... mir ists damals aus der Hand gerutscht und hat den Anlasser geschrottet...voll überbrückt...
stimmt genau, worauf du noch chten solltest ist, dass du gleich die dichtung zwischen hosenrohr und krümmer erneuerst, hatte mal das prob dass die undicht war nach einmaligem abschrauben und dann musst ich des hosenrohr wieder abnehmen, oder kuck einfach ob die dichtung noch gut is, krümmerdichtung für oben am block hast ja außer du schraubst den krümmer iwie da raus ohne das hosenrohr zu trennen vom krümmer *edit* ach shit du hast ja nen 1,6er CVH vergiss alles!! mfg Me
baust ansaugrohr ab kerzenstecker abziehen +pol der batterie abmachen (oder masse wäre einfacher) die 3 sw10 er schrauben des hitzeblechs lösen und dann 12er bzw. 13er nuß am besten mit kleiner ratsche und die kupfermuttern wegmachen und schon ist der oben los unten sinds ja nur 2 schrauben bzw. 3 am hosenrohr und schon isser weg einbau mit neuen kupfermuttern und u-scheiben ´+ wenn nen bolzen gammlig aussieht mach gleich alle neu die brechen gerne beim cvh die kosten ja net die welt
Ja ich denke hätte ich auch so hinbekommen , aber dafür ist das hier ja da. und nochmal auf Nummer sicher gehen bzw. vorher anfragen was evtl beachtet werden sollte.... Jap klar heißt es demontieren, habs aber zu spät gesehen :wand: Danke direace: jup das glaub ich ne ich werde Batt abziehen hehe, passt schon datoni ....*speicherlösch* Ne eben kosten nicht wirklich viel ... werde dann morgen nochmal zu Ford, dann nochmal die Schrauben auf Kulanz holen und dann ab das Ding... alles klar keksi, werde mich morgen mal ran machen, die Beschreibungen hier sollten auch reichen, weil so trottelig stelle ich mich da ja auch net an, fragen kost ja nichts und da ich wusste das mir hier geholfen wird...frag ma nach eace:eace:
Des is der Ex-Motor von Ex-Schöne Farbe an dem er da rumschraubt... die Stehbolzen und Muttern SIND alle neu. *kopfschüttel*
Hi Leute ja habe ich auch gesehen, nachdem ich den abgeschraubt habe... Habe ich jetzt zwar welche extra liegen aber das kann ja nicht schaden.... So muss Ihn jetzt wieder dran bauen....und der Motor läuft erste Sahne eace:, nochmal fettes danke an MK2 PS: das hitzeschutzschild ist mir nicht auf den Anlasser gefallen
Mein Tipp: Bevor Du den Motor weiter auseinanderschraubst um Teile zu erneuern lies Dir ma den Thread durch was alles schon neu ist... die Krümmerdichtung gehörte nämlich auch dazu. :hintern:
hey ho....nichts wurde getauscht....habe es jetzt als ersatz liegen bezahlt habe ich ja nichts... Endlich zieht er keine Falschluft mehr:klatsch:eace: