cvh zündet zu früh! HILFE!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Flo(w), 12. September 2008.

  1. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    kipp mal ne pulle Spiritus in den Tank, der bindet immerhin das Wasser. So hast du zuwenigstens Sprit der Verbrannt werden kann.
     
  2. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    ich hatte den tank ja draußen und hab den sprit abgefüllt und das wasser dann weggeschüttet! da kann eigentlich nicht viel im system sein! ich überlege nur, ob die kopfdichtung vllt fritte ist und er dann kühlwasser zieht und das vllt das knallen hervorruft!

    edit: hab jetzt ne neue dichtung mit schrauben bestellt, werde ihn dann morgen köpfen und bin gespannt, wies in den zylindern aussieht!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. September 2008
  3. Fiesta89

    Fiesta89 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Flensburg, Germany
    Zündspule schon mal ne andere drin gehabt mein ja nur sind ja nur 4 kabel und ein Stecker
    Bevor man den Kopf herunter nimmt wäre das auf jeden Fall mal ne billiger variante
     
  4. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Mach doch mal das übliche. Kompression messen, Abgas im Kühlwasser prüfen. Aber selbst wenn Wasser im Tank war, spritzt er nicht genug ein um mechanisch am Kopf was kaputtzumachen
     
  5. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    also ich hab den kopf jetzt mal abgenommen. an der dichtung konnte man keinen riss etc. erkennen, jedoch war schon rel. viel wasser im ersten zylinder. werde den kopf jetzt morgen zum planen bringen und dann mit neuen dichtungen wieder montieren. ich weiß nicht, ob sowas so einen großen effekt haben kann, aber auf jedenfall muss es gemacht werden! kompression hatten wir ja gemessen, war mit knapp 10 bar überall identisch!
     
  6. TS
    kuschelkeks

    kuschelkeks Gast

    planste aber gleich ordentlich oder???? 3/10tel minimum ;-)
     
  7. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    ich wäre ja schon froh, wenn er läuft, aber man kann das nützliche ja mit dem schönen verbinden :D
     
  8. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    alles klar, ich denke, ich habe den fehler gefunden! die neue nockenwelle war nach 40! km eingelaufen! alle nocken hatten sichtbare abnutzungserscheinungen und die auslassnocke von zylinder 2 war so gut wie rund! ich hab sowas noch nie gesehen, selbst bei meinem 150tkm alten 1.1er war die nocke besser! jetzt muss ich bis dienstag auf die neue warten und die alte bestimmt zur kontrolle einschicken, damit ich wenigstens das geld wiederbekomme! denn ich muss jetzt wenigstens das öl und den ölfilter wechseln, was da wohl für späne drin sind!!! hoffe die lager und ölpumpe leiden nicht allzusehr darunter!

    aber was die für eine scheisse verkaufen, die nockenwelle war mit sicherheit nicht gehärtet! kauft keine nockenwellen von autoteile.cc oder bei ebay! :wand:
     
  9. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    War das eine standart Nockenwelle?
     
  10. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    ja, aus dem zubehör!
     
  11. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Dann war das wohl eine gefälschte von den Reisfressern!!!!:D
     
  12. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    ich hab wirklich keine ahnung! da hätte ich mir echt auch ein baguette einbauen können, das wär härter gewesen! naja, mal schauen, obs mit ner neuen klappt und der block keine schäden genommen hat!
     
  13. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Evtl die Ölwanne ausbauen, wenn da so viele Späne sind!!!!
     
  14. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    naja, die werden dann wohl auch in der ölpumpe und den lagern sein...
     
  15. the-brad

    the-brad Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    hi,

    ich hab da ein ähnliches Problem... mein CVH dreht im Leerlauf nie unter 1000- 1200 umdrehungen. Insgesamt verhält sich die Drehzahl sehr träge und noch oben hin so ab 4500 hört er sich richtig gequält an fast wie mein alter 1, 3 er GFJ nur das er nicht rasselt. Wenn er unter 1000 fällt was fast nie passiert, schüttelt er sich.

    Hatte schon jeden Sensor getauscht nur irgendwie hilft das alles nichts. Hatte auch schon mal die 3A Sicherung auf dem ersten Steckplatz raus, fuhr genau wie vorher. Sicherung für die Lambda-Sonde raus. Egal ob Map-Sensor, OT-Geber, 3 verschiedene LLVS, 2 Potis, anderes CVH Steuergerät, andere Lambda von Autos die problemlos fuhren. Kein Unterschied.

    Er hatt schon Leistung, fährt seine 190km/h aber ist net so drehfreudig fast ein bisschen kreischend. KP wie ich das anders beschreiben soll. Deswegen wollte ich mal fragen wie genau sich diese 10° vor OT im Notlauf auswirkt auf das Drehzahlverhalten und woran ich ne defekte Nockenwelle erkenne? Denn das ist außer der Sprittpumpe das einzige was wir noch nicht gewechselt haben. Hydros sahen ziemlich plan aus. Haben wir auch mal getauscht. hat auch nix gebracht.
     
  16. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    bei 190 kann gar nicht so viel am motor verkehrt sein, denke ich! ich meine, es gibt oben an der efi eine schraube, mit der du das gemisch etwas ändern kannst, vllt dreht er dann etwas niedriger im leerlauf! ansonsten würde ich mal das abgas messen und mal die kerzen nach deren färbung betrachten!

    je schärfer die nocken, desto besser. wenn man allerdings noch nie eine neue gesehen hat, ist es schwer zu erkennen, ob eine schon etwas abgenutzt ist, oder nicht. ich weiß jetzt auch nicht, wie hoch die nocken neu sind!
     
  17. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    eingelaufene sollte man schon an sich erkennen können. Haben riefen oder sonstige ausergewöhnliche Verformungen.
     
  18. the-brad

    the-brad Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Und andersrum wenn der Vorbesitzer vllt ne scharfe verbaut hätte ? Weiss man ja nicht! Die sollen doch auch Leerlauf mucken machen! woran würd ich das sehen? Ich hab lagnsam nämlich keine erklärung mehr dafür, außer das wir was an der Elektronik falsch gemacht haben. Dabei waren es ja nur die 8 Kabel am Stecker umlöten. Hab ich auch schon durchgemessen. Ob da vllt ne Kalte lötstelle war oder so. Nix. Auch zündkabel. Die Relais sind vom xr2i weil er mit den vom 1,3 er immer kurz nachlief. Masse Kabel hatten wir auch alle gecheckt die im Motorraum, Rückleuchten, Lenksäule und die an den schwellen zwischen a und b Säule.

    Ist es normal das das LLV ganz leise vor sich hin surrt/vibriert wen man den finger drauf legt, bei Eingeschalteter Zündung.(das machen alle 3 LLVs wie wir getestet haben) Das beginnt direkt nach dem die Benzinpumpe einmal kurz anläuft. Hab leider keinen vergleich in der nähe derzeit.

    Wie gesagt schnell isser aber gesund hört er sich nicht an und das schütteln unter 1000 und die 1000 - 1200 U /min kann ja iwo nicht normal sein.
     
  19. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Kompression mal gemessen?


    Hatte es auch mal das ein Motor volle Leistung hatte, schlechter Leerlauf aufgrund eines Durchgebrannten Ventils.

    Klingt komisch, war aber so.:D
     
  20. the-brad

    the-brad Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Ne Kompression hab ich noch nicht gemessen... werd mir wohl mal son Tester kaufen kann man ja immer mal gebrauchen.

    Aber kann mir mal jemand ne konkrete anwort zu dem LLV geben ?