Motor geht aus beim Kupplung loslassen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Kater-Wolle, 18. September 2008.

  1. Alfa164

    Alfa164 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Juli 2008
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Nö, Gas hab ich festgespaxt :p
     
  2. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Im Motorsport ist es nun mal unerlässlich, das der Motor immer eine gewisse Drehzahl hat und deshalb betätigt man Bremse und Gas gleichzeitig.
     
  3. TS
    Kater-Wolle

    Kater-Wolle Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. August 2008
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    also, es ist eigentlich ganz einfach. Setzen wir meine Aussage also als erstes einmal in einen Bezug zum Thema des Beitrags. Jetzt sollte es eigentlich ganz einfach zu verstehen sein.

    (1)Einfach vorsichtig Kupplung loslassen, nun (2)Bremse treten, (3) langsam Gas geben und gleichzeitig Bremse lösen.

    Somit brauche weder mehr als 2 Füße, noch eine trainierte Handbremse :)

    Servus! Prost, MFG.

    Hossa
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2008
  4. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    dann ergibt das prozedere aber immer noch keinen sinn für mich!

    du rollst also im 1. vor dich hin, nachdem du die kupplung losgelassen hast. warum trittst du jetzt die bremse? er läuft ja dann im standgas und würde ausgehen! und warum gibst du gas und drückst die bremse gleichzeitig?
     
  5. Alfa164

    Alfa164 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Juli 2008
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Er meint dies vermutlich so:

    1. Bremse treten
    2. Kupplung treten
    3. Wagen anlassen
    4. von der Kupplung gehen bis der Wagen merklich nach vorne zieht (vorrausgesetzt es ist der 1. Gang und nicht der Ralley Gang drin :D )
    5. von der Bremse gehen, wärend der Wagen jetzt durch die schleifende Kupplung steht und nicht rollt
    6. Gas geben und anfahren


    So würde es zumindest Sinn machen.
     
  6. DaToni02

    DaToni02 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Mai 2007
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ringsheim, Germany
    jo schon , aber mit handbremse is doch viel chilliger;)
    wofür hat mann denn den rechten arm außer zum schalten und auf dem schaltknauf liegen lassen;)

    mfg Me
     
  7. Alfa164

    Alfa164 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Juli 2008
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    :think:

    Der Beifahrerin unterm Rock rumfummeln? :D
     
  8. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Laß mich raten... das Fahrschulauto war ein Diesel. Beim 50 PS Fiesta hat Du Glück wenn der Wagen beim Anfahren ohne Gas überhaupt anbleibt und sich beim Rollen mit Standgas auf EBENER Fläche nicht verabschiedet.
     
  9. Berserker

    Berserker Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    wieso das denn??? bau doch einfach die drosselklappe aus... aufm ring zählt doch jedes kilo :klatsch:

    die antwort auf die frage warum dein fiesta das nicht macht ist mangelndes drehmoment im vergleich zum fahrschul golf tdi (darauf haben sicherlich die meisten gelernt).

    beim benziner geht dein vorhaben fast nur bei ner kaputten durchrutschenden kupplung, und es ist auch nur ne vereinfachung für fahranfänger. handbremse oder schnelle reaktion beim bremse loslassen gepaart mit gefühl beim gasgeben sind die alternative beim benziner.
     
  10. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Bei mir ist das schon etwas länger her... damals waren die TDIs noch nicht so verbreitet. War noch ein richtig giftiger Saugdiesel ;) Aber die alten waren beim Anfahren eh viel einfacher zu handhaben als moderne Turbodieselfahrzeuge. Da braucht man oft noch mehr Gefühl als bei einem Benziner.
     
  11. DaToni02

    DaToni02 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Mai 2007
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ringsheim, Germany
    also bei meiner fahrschule wars nen audi a3 mit nem 2l tdi, naja nach der fahrschule heim gekommen frisch den führerschien und damals in meinen noch 50ps fofy und was war?? hatte keinen unterschied gemerkt, hatte natürlich auch ne durchtretkupplung;)

    ne woche später kam dann nen bußgeld;) nochnich ma ne stunde den führerschien un schon geblitzt;)


    soweit man eine hat, bzw sie einen rock an hat xD

    mfg Me
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2008
  12. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.572
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    Anfahren am Berg OHNE Handbremse ist eigentlich KEIN Problem.
    Egal ob 1,1Ltr oder XR2.
     
  13. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Das ist allerdings richtig. Und genug Leute quälen trotz Handbremse die Kupplung beim Anfahren mehr als jemand der mit seinem Auto umgehen kann und die Handbremse nicht verwendet...