Motor undicht! Paar Fragen...

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von lug, 24. September 2008.

  1. lug

    lug Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2002
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Hey..

    mein Fofi ist ein kleines Sorgenkind, der haut mächtig mit Öl um sich!

    Vorbesitzer hat gemeint die Ventildeckeldichtung war undicht, und er hätte die reparieren lassen - ja ne, is klar!

    Das Auto ist fast Baujahr 1989, hat fast 188.000km auf der Uhr :D Naja ist mein Winterauto, hab keine großen Ansprüche gestellt.. achja ist ein 1.1er mit 37kW.

    Aber jetzt hab ich ´ne Frage... hat der Motor irgendwelche Schwachstellen die immer mal wieder hops gehen?

    Ist das eher die Kopfdichtung, oder die Fußdichtung oder doch die Ölwannen-dichtung? Kann man irgendwas ausschließen, weil "das nieee kaputt geht"? Oder, wie finde ich raus, welche Dichtung das genau ist? Wollte die Tage mal ne Motorwäsche machen und dann mal schauen... aber vielleicht hat jemand ein paar Tips!

    Danke fürs zuhören!
    Gruß aus Berlin.
     
  2. dschey

    dschey Forums Profi

    Registriert seit:
    20. September 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Ventilschaftdichtungen verhärten gern und Kolbenringe sind nach der Laufleistung sicher hinüber.
    Öl verlierte meiner mal aus der Ölwannendichtung und der Ventildeckeldichtung.
    Kopf und Fußdichtung? Nie Probleme mit gehabt. Wobei ich noch alles hier neu liegen hab um die Kopfdichtung zu wechseln...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2008
  3. motorwäsche machen und dann nen bissl fahren tippe auf den kurbelwellen simmerring getriebe seitig hatten wir in der firma in letzter zeit öfters ansonsten gibts net viel warum nen 1,1er ölt
     
  4. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Wenn es der Simmerring Getriebeseitig ist und du es nicht selber machen kannst, in der Werke kostet es um die 200 Euro, da das Getriebe ja raus muß.
     
  5. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Bin demnächst in Berlin!!! Sag bescheid!!!:D

    PS: Wo in Berlin?
     
  6. TS
    lug

    lug Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2002
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Also ich kann quasi sagen, dass der ganze untere Teil vom Motor verkrustet ist.. also auf der rechten Seite (Beifahrerseite) und da besonders schlimm im unteren Teil, ja ich werd wohl mal ne Motorwäsche machen die Tage.. :think:

    Antriebswellensimmerring hätte ich noch verstanden, aber Kurbelwellensimmerring Getriebeseitig.. OHA.. wo würde das Öl denn dann rauskommen? Wenn ich von oben schaue ist auf der Getriebeseite alles trocken, es k ommt alles auf der Beifahrerseite.. da wurde wohl vor kurzem auch die Achsmanschette gemacht, aber daher kann das ja nicht kommen?

    Ölverbrauch konnte ich nicht kontrollieren, bin erst 50km gefahren.


    @Shufl.. hey einer aus Kiel cool :D Hab paar gute Bekannte in der Umgebung von Husum :D

    Also ich wohne is in 10627 Berlin-Charlottenburg.. Kantstraße Ecke Kaiser-Friedrich-Straße in etwa...
     
  7. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Wenn Getriebeseite undicht ist, dann läuft das Öl an der Öwanne runter und verteilt sich durch den Fahrtwind.
    Wenn es Beifahrerseite ist, dann kann es auch der Simmerring von der Riemenseite sein.
    Simmerring von den Antriebswellen, dann würde es auf der Fahrerseite, oder Motormitte tropfen.
     
  8. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    und verteilt sich im gesamten Unterboden, bis nach hinten durch, wenn ordentlich Fahrtwind ist!:D



    Mist, da wohnst du genau auf der gegenüberliegenden Seite von Berlin. Bin in Lichtenberg (Lückstr. 10317)
     
  9. TS
    lug

    lug Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2002
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Hey Shufl ist doch kein Problem.. zumindest für mich nicht.. mein Autochen fährt ja noch.. aber es markiert sein Revier.. hab eine richtige Pfütze in meiner Garage:übel:

    Hätte beim Kauf wohl doch ein bisschen besser gucken sollen.. nuja nu is zu spät, muss mer das beste draus machen. Hast Du ne Hebebühne oder sowas? ich hab nur ´n Wagenheber.... da komm ich aber nicht weit mit, und ich muss meine Manschette wechseln...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2008
  10. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Ach, zwei Böcke und ein Wagenheber reichen!!!:D Man sollte nur ein bisl Zeit mit nehmen.

    Bin am 3.10 in Berlin. Ich kann einfach mal ein paar Semeringe mit bringen und dann schauen wir mal, wo das Problem ist.
     
  11. TS
    lug

    lug Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2002
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    So. Komme gerade von unter meinem Auto.

    Hab mal alles sauber gemacht (1 Flasche Bremsenreiniger auf/um den Motor verteilt und trocken gewischt) und danach den Motor ein paar Minuten laufen lassen....

    Und es blieb fast alles trocken, bis auf den Ölfilter, da lief Öl runter, tropfte auf die Antriebswelle.. und von da hat es sich immer schön im gesamten Motorraum verteilt. :think:

    Sieht wohl so aus, als wenn ich noch einen Motorölwechsel + Filter machen müsste. Hat der Vorbesitzer angeblich ja auch vor 3 Wochen gemacht... nunja. Der Filter war auf jeden Fall so fest, dass ich ihn nicht mit der Hand drehen konnte. Denke mal die Dichtung an dem Filter is im Eimer....

    Shufl das wär echt super.. wenn Du Bock hast kannst mir auch helfen eine Manschette an der Antriebswelle zu wechseln :D

    Ventile müssten auch eingestellt werden. Eins kriegt da mächtig haue, das nagelt richtig übel.

    Achja, und ich hab ein paar Rostlöcher in dem Auto. Eins unter der Stoßstange vorne, eins unter der Stoßstange hinten und ein großes sowie ein paar kleine am linken Schweller. Der rechte Schweller ist top...

    Wer kann mir das schweißen? Freiwillige vor! :cheer:
     
  12. Kater-Wolle

    Kater-Wolle Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. August 2008
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Das wirds wohl sein! Da hat der dann wohl scheisse gebaut vieleicht Gummi Dichtung vergessen/kaputt oder was weiss ich. Vieleicht haste ja glück und der hat den so fest angezogen das der deshalb das gewinde geschrotet hat :übel:

    scherz ;)
    MFG
     
  13. TS
    lug

    lug Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2002
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Huch, Doppelpost, sri.. siehe unten
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2008
  14. TS
    lug

    lug Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2002
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    So. Ich komm gerad von unterm Auddo. Wiedermal heute.

    Hab gerad mit nem Kumpel den Ölfilter sowie das Öl gewechselt.. mehr oder weniger problemlos. mehr weniger.

    Die Idee, dass das Öl aus Richtung Ölfilter kam, war gut. Es war aber nicht der Ölfilter.

    Direkt über dem Ölfilter ist ein Sensor im Motorblock - der ist undicht!
    WAS IST DAS FÜR EIN SENSOR?
    Wie heißt der, was macht der, was kostet der?

    Ich hab eine halbe Tube Dirko raufgeklatscht, habs ´ne halbe Stunde trocknen lassen (paar Minuten steht drauf) und dann den Motor gestartet.. erst wars dicht.. dann bildete sich eine Blase, dann platzte sie.. nu läufts wieder..... :wand:
     
  15. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Öldruckschalter, kostet um die 15 Euro im Zubehör.
     
  16. TS
    lug

    lug Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2002
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Ok, danke! Dann schau ich mal, ob ich irgendwo Ersatz herkriege...