Getriebelager Fiesta RS2k

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Fofi1981, 25. September 2008.

  1. Fofi1981

    Fofi1981 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Hallöchen.Gestern war es mal wieder soweit.Mir ist jetzt schon zum zweiten mal mein vorderes Getrieblager von meinem RS abgerissen.:wand:Ich habe das selber gebaut mit harten Gummiplatten und ner Gewindestange.Scheint aber auf die Dauer nicht die Lösung zu sein.Das Problem ist das das Getriebe sehr knapp über der Getriebe Traverse hängt und ich kein originales rein bekomme.Hat einer von euch ne Idee oder hat vieleicht ein Eigenbaulager was hält und mir das besorgen kann???
     
  2. spralex

    spralex Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2008
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Zeig mal ein Bild von deinem Eigenbau
     
  3. TS
    Fofi1981

    Fofi1981 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Hab ich leider nicht da man das so schlecht fotografieren kann.Wie gesagt ich hab ne ca 12 cm lange Gewindestange genommen und dann zwischen Getriebehalter und Traverse eine ca 7 cm dicke Gummiplatte genommen und vor der Traverse noch mal eins was so 5 cm dick ist.Da die Gewindestange durch und fest gezogen bist sich die Gummis zusammen drücken.Das Problem ist da das ja nen zusammenhängendes Lager ist durch die Gewindestange scheert mir die Stange immer ab.Also brauche ich nen Lager was an Zwei Seiten Gewinde hat aber nicht zusammen hängt.Wie nen originales Lager nur schmaler und härter
     
  4. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Ich würde dir das hier empfehlen:

    Gummilager gibbet in fast allen größen und Durchmessern :ja:
     
  5. sergio

    sergio Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    Diese Teile halten nicht mal meine Auspuffanlage (Motor hart aufgehängt, kippt vielleicht 2mm):think:
    Grüsse,

    Sergio
     
  6. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2008
  7. TS
    Fofi1981

    Fofi1981 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Da haste aber viel Auswahl.Muss jetzt nur noch raus finden welche Grösse und Zugkraft die haben müssen.
     
  8. RS 1800i

    RS 1800i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. Januar 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Kissenbruck, Germany
    und wenn du die getriebebrücke tiefer hängst mittels distanzstücken? müssten doch dann die originallager wieder passen oder? wird bei escort mk4 mit rs2k motor oft so gemacht.
     
  9. TS
    Fofi1981

    Fofi1981 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Geht nicht mehr.Mir ist beim Motorumbau ne Schraube von der Traverse abgerissen und ich hab da ne Gewindestange angeschweisst.Die ist nicht lang genug.Ausserdem halten die originalen nicht viel.Der Motor darf nicht zu weit nach hinten kippen da sonst die Ansaugbrücke vor den Bremskraftverstärker stösst.
     
  10. RS 1800i

    RS 1800i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. Januar 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Kissenbruck, Germany
    die originalen gibts aber in auch in hd.hab ich in meinem mk4 (ist der 130ps zetec drin) da ist nicht mehr viel mit motorkippen.
     
  11. TS
    Fofi1981

    Fofi1981 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Das ist zu hoch!!!Das ist ja mein Problem.:wand:
     
  12. RS 1800i

    RS 1800i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. Januar 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Kissenbruck, Germany
    war ja darauf bezogen die brücke abzuhängen ;) auch wenn du ja scho gesagt hast das das bei deinem nicht mehr geht.aber evtl wäre das reparieren der aufnahme für die getriebebrücke ne sinnvolle sache damit man anständige lager verwenden kann die nicht immer abreissen.
     
  13. TS
    Fofi1981

    Fofi1981 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    :think:hmmmmm,hmmmmmm,hmmmmmm:think:.Hab dem Chris mal geschrieben was er für Lager drin hat!!Ich meine der hat auch was kürzeres drin.
     
  14. TS
    Fofi1981

    Fofi1981 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Wo bekomme ich das denn PREISGÜNSTIG her.Weil Suhe ist ja ne Apotheke!!!!:p
     
  15. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Timms oder Burton

    An Deiner Stelle würde ich aber eher mal die anderen Teile auf Vordermann bringen. Es hilft nämlich nichts ständig an den Symptomen zu arbeiten wenn die Ursache bleibt. Nach Deiner Beschreibung habe ich eher den Verdacht daß der Motor da nicht vernünftig eingebaut wurde, deshalb das Getriebe nicht mehr richtig sitzt und deswegen immer die Lager abreißen...
     
  16. TS
    Fofi1981

    Fofi1981 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du nen RS2k Motor einbaust sitzt das Getriebe immer was tiefer weil der Motor ja auch tifer sitzen muss weil er sonst an die Motorhaube stösst.!!!:peace:
     
  17. sergio

    sergio Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    Aber vielleicht kannst Du ja den Motor einfach am Kippen hindern, damit an dieser Stelle gar keine so grosse Belastung mehr auftritt.

    Was Du gebaut hast ist ja auch Alles andere als ein Lager, den Gummi hättest Du Dir ja fast sparen können ;) Wenn dann müsstest Du die untere Verschraubung mit einem Gummi lagern, so dass es überhaupt möglich wird, dass der Gewindestab auf Zug reagieren bzw. sich bewegen kann.

    Ich habe bei mir die Zwischenräume des hinteren Motorhalters sowie der Drehmomentstütze mit Teflon aufgefüllt, der Motor kippt jetzt noch 0,5 cm. So irgendwie ist das sicher auch bei dem Motor zu realisieren...

    Grüsse,

    Sergio
     
  18. fiprozp

    fiprozp Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    hab bei mir des originale 1.8 16v getriebe drinn gelassen. da halten die lager wunderbar
     
  19. Halte ich für ein Gerücht...

    Bei mir sitzt das Getriebe so wie es sitzen soll.Fahre die Getriebetraverse vom 16V und die Lgaer vom Diesel.Habe bisher keine Probleme damit gehabt:peace:
     
  20. TS
    Fofi1981

    Fofi1981 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab die Traverse vom 8 V drin.Werde jetzt als erstes versuchen mal Diesel Lager einzubauenund irgend wie die Traverse tiefer zu setzen.Wenn das nichts hilft dann muss ich das wohl mal über die Teflon Geschichte nachdenken.Hat denn jemand ne Idee wo ich PU Lager her bekomme.Hab schon überall gesucht aber nicht wirklich das passende gefunden!!!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2008