Motor "Reinigen" - geht das?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Kater-Wolle, 25. September 2008.

  1. Kater-Wolle

    Kater-Wolle Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. August 2008
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Also ich habe das Problem das meine Freundin meinen Wagen ne ganze Zeit gefahren ist weil ich meinen Führerschein erst später machen konnte und der Wagen hatte noch nie einen Ölwechsel, frisst aber schon reichlich Öl und der Kauf ist 20tkm her, wer weiss wann der den letzten wechsel hatte
    Nun mach ich mir doch leicht sorgen um den Motor wir haben den mit 77tkm gekauft, Garagenwagen (sah/sieht auch so aus!) Und ist echt ne Schande, der iss auch schon ein paar Wochen mal mit zu wenig ÖL gefahren und Muss andauernd nachschütten
    Ich werde dem am 1. erstmal das Öl wechseln und nen neuen Filter einbauen. Kann ich nun den Motor irgendwie reinigen um den alten Siff da rauszubekommen? Hab ein KFZ Motor erst einmal von innen gesehen und sind ne Menge schrauben und Teile *fg*

    1. kann man den vllt. mit Öl "Spülen" irgendwie?! Also unten auflassen , oben nachschütten im Standgas? :D
    iiirgendsowat?
    2. Und könnt ihr mir ein gutes Öl empfehlen? Gibts da irgendwas extra schonendes ?
    3. Gibts irgendwelche brauchbaren Zusätze?

    Vielen dank! Bin absoluter neuling
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2008
  2. Alfa164

    Alfa164 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Juli 2008
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Mal auf der Bahn durchblasen wäre ne Möglichkeit.

    Wäre allerdings auch interessant zu wissen was es für ein Motor ist. Ein 1.1er oder 1.3er kann auch ohne Öl fahren. Der nimmt da nicht gleich nen Schaden von, da die zwei Motoren bereits Werksseitige Schäden sind. :D

    Am besten wäre aber auseinander bauen, schauen ob was hin ist, dabei auch gleich saubermachen (Backofenreiniger ist bei sowas eigentlich optimal).

    Aber im Falle eines 1.1er oder 1.3er würde sich ein Austauschmotor anbieten. Hab noch einen 1.1er hier rumkullern einfach mal bescheid geben. ;)
     
  3. Mike

    Mike Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Welchen Motor hast du und wieviel Öl frisst der auf 1000km?

    Das wichtigste ist erstmal, überhaubt ein Öl-Wechsel so schnell wie möglich durchzuführen.

    Auf keinen Fall jetzt einen Motorreiniger benutzen.

    Bei 1.1 und 1.3er nimmste irgendein 10W40 oder 15W40.

    Bei einem 1.4er oder 1.6er kann man ein Marken 10W40 oder 5 W40 nehmen.

    Empfehlenswerter Reiniger ist Liqui Moly Motor Cleaner.
     
  4. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Wenn du einige Wochen mit zu wenig Öl gefahren bist ist der Motor wohl zu 100% fritte.

    Warum willst du den dann noch reinigen, meinst du der braucht dann weniger öl :think: ???
     
  5. TS
    Kater-Wolle

    Kater-Wolle Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. August 2008
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    ja, auch.- aber der soll schon noch was haltenich will mich damit auch mal auf langstrecke trauen. Der Motor fährt ja noch normal seine 140 und vom Anzuch her ist auch alles normal glaub nicht dasder fritte ist
     
  6. 87Basti

    87Basti Gast

    Jop es gibt Motorinnenreiniger
    kippste zum öl 15 min laufen lassen und ölwechsel machen
    Gruß Basti
     
  7. stefan_N

    stefan_N Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    hab zwar selbst noch nie solchen Reiniger benutzt, hab aber gehört, dass das totaler Müll sein soll und auch nicht wirklich was bringt. ich würde mir n anständiges Öl kaufen (z.B. Castrol GTX) und n neuen Filter einsetzen und gut ist.
     
  8. Alfa164

    Alfa164 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Juli 2008
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0

    Ist der auch nicht. Meine Nachbarin hat ihren 1.1er 8 Monate mit zu wenig Öl gefahren und mal abgesehen vom üblichen Nähmaschinengeknacker ist der immernoch voll funktionstüchtig.

    Was die 1.1er und 1.3er angeht, sind die bei Öl-Vernachlässigung ziemlich unproblematisch. Motorreiniger hingegen würde ich auch nicht machen, denn dies bringt nicht wirklich was. Lieber auf der Bahn durchblasen und danach Ölwechsel machen. Wenn er jedoch sowieso einen imensen Ölverbrauch hat, würde ich auf den Ölwechsel komplett verzichten und lieber nach Bedarf immer wieder draufkippen. Sollte der Motorlebensdauer keinen großen Abbruch geben.
     
  9. BladeSZ

    BladeSZ Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0


    So mach ichs bei meinem auch immer.. ^^

    An der Tanke Öl nachfüllen und Sprit kontrollieren.. lol

    Alles andere würde sich bis mitte nächsten Jahres eh nich mehr lohnen.. :D
     
  10. Traxel

    Traxel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. November 2003
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0

    Kann ich absolut bestätigen, ein Kumpel von mir ist mit dem 1.3 mal mehrere Monate mit roter Öllampe gefahren. :D Ist absolut kein Problem. Aber jeder auf sein eigenes Risiko :)
     
  11. 87Basti

    87Basti Gast

    Motoreiniger bringts gerade wenn ein Auto mit mineral öl nur kurzstrecken kennt.Der Motorreiniger beseitigt diesen und sorgt für guten öldruck.
    Fürn 10er schaden wirds nich
     
  12. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    also ich habe über die reiniger nur schlechtes gehört! gerade so einfache motoren sollen die nicht vertragen
     
  13. lug

    lug Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2002
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Hab mal gehört das man dazu einfaches Diesel von der Tanke nehmen kann.

    Altes Öl raus,
    Diesel rein (gleiche Menge wie Öl)
    2 Minuten im Standgas(!) laufen lassen
    Das Zeug rauslassen,
    Neuen Ölfilter reinmachen
    Öl rein.

    Soll dann auch schön sauber sein.. hab das auch mal auf ner Schrauberseite gesehen, das die dass wohl bei alten Käfern machen oder so... kann das jemand bestätigen?

    Habs mal bei einem 50ccm 4Takt Motor ausprobiert, hat wunderbar funktioniert, und das Ding lief danach etliche tausend Kilometer...

    Hab überlegt ob ich das mal bei meinem jetzigen Motor probiere, der is auch versifft bis zum geht-nicht-mehr, hab mich aber noch nicht getraut.
     
  14. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Man kann den Motor von innen mit Diesel spühlen, aber nicht so wie du es beschrieben hast. 1 Liter Diesel und zwei Liter billiges Öl, den Motor warm laufen lassen und die ganze Suppe dann im warmen Zustand ablassen, neuer Ölfilter rein und gut is.
    Wennzu viel Ölschlamm drin ist, kann es aber sein, das sich die kleinen Ölkanäle zusetzten und dann nicht mehr viel geht (Lagerschaden).
     
  15. maximilian

    maximilian Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Diesel pur würde ich nicht nehmen/empfehlen, weil es über keine Schmiereigenschaften verfügt...
    und zu gut reinigt, spült.

    Zum Wiederbeleben alter Motorradmotoren habe ich Balistol über die Zünkerzenöffnungen einwirken lassen und danach gespült mit einem Mix aus Teilen von 50/40/10 Öl, Diesel und WD40 Kozentrat.

    Danach auf jeden Fall Öl+ Ölfilterwechsel und kurz darauf noch einmal (~200KM).

    Ob das die Fofis auch mitmachen... keine Ahnung.


    Spielte auch mit dem Gedanken....
    Als ich die Ventile einstellen wollte und den Ventildeckel runternahm, drufte ich erst mal mit einer "Spachtel" Motorschlamm aus dem Deckel schaufeln.

    Danach alles mit Druckluft reinigen.

    Sowas habe ich noch nie gesehen.

    Machte den Deckel wieder drauf und nen Öl- und Filterwechsel.
    Nach 300 KM nochmals und stellte dann Ventile ein.

    Traute mich nicht, brauch den Fofi unbedingt.

    Die Ölwanne hatte ich noch nicht ab.

    Reicht schon, daß ich zusätzlich nen Kühler vom Schrotti brauchte, neuen Öldruckschalter, Luftfilter, ZKerzen und die super Klappe im Luftfilter funzt auch nicht usw....
    jetzt schnurrt er wenigstens wieder.

    PS: Super Forum hier! Hat mir schon gut geholfen. Bis jetzt las ich nur.
    ...und gibt bestimmt noch viel zu lesen. :ja:
     
  16. Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    Ich weiß einfach gar nicht, wo das Problem ist? Mach nen Ölwechsel und gut ist. Den Motor saubermachen bringt nix der läuft nachher schlechter und wird bestimmt noch mehr Öl verbauchen. Was viel besser wäre wenn du einfach mal die Ventylschaftdichtungen neu machst dann verbaucht der Motor auch nicht mehr so viel Öl. Diese Gummidichtungen werden mit dem alter Spröde und brechen. Dann läuft einfach Öl in den Brennraum und wird mit Verbrant. Finger weg vom Motorspüler. Fahr den Fofi warm, dann ist das Öl richtig schön Flüssig. Nimm nen alten Handschuh, damit du dir die Finger nicht verbrennst und lass das Öl ab. Oben noch eben den Stoßfen aus dem Ventyldeckel zeihen und einfach mal 10 bis 15 min austropfen lassen. Neuen Filter und neues Öl rein und dann läuft die Kiste wieder.