Hallo habe ja bekanntlich den Tacho vom MK4 drinnen, nun geht der DZM aber nicht.... Da der garnichts anzeigt...also die Nadel bleibt auf dem Auflieger liegen..... Was für einen Kondensator muss ich hinten an den Tacho löten??? Danke für eure Mühe, BIlder sind auch erwünscht wenns machbar ist.... MFG Björn
Ich habe nun noch einmal die Verbindung überprüft. Zwischen Motorcraft-Stecker und Tacho ist alles in Ordnung. dann kan ja eigentlich nur der DZM allein defekt sein oder es kommt kein Signal an. Wie könnte ich beides überprüfen?
wenn der kondy durch ist kannste in ablöten und nach schauen geplatzt wird er ja ni sein weil er ni zuviel volt bekommen kann. die daten die du dann brauchst stehen auf der seite drauf. aber ich kann es mir ni vorstellen das es daran liegt eher kabelbruch oder andere belegung.
Belegung passt jedenfalls. Kann ich an dem entsprechenden Kabel irgendwie testen ob ein Signal ankommt?
Und das Multimeter auf was einstellen? Zweiter Messfühler auf Masse? Durch die Suche ist wohl noch was weiteres passiert: Die Tachobeleuchtung funktioniert bei Abblendlicht nicht mehr. Sind die unterschiedlich geschalten und nicht Licht an (egal welches) -> Tachobel. an?
jop, also roter fühler ans kabel, schwarzes an masse und das multimeterdingens auf 20V stellen. du musst auch die kabel bei volt anschließen.
Ok, dann versuch ich das mal. Hab grad gemerkt, dass nicht nur die Tachobeleuchtung spinnt, sondern auch die Tankanzeige und die Wassertemperatur nur noch auf Max stehen. Also irgendwie hab ich ja gar nix besonderes gemacht außer den Tacho abgenommen und das DZM-Kabel kontrolliert und hab nun damit alles verschlimmert.
Hab das mal getestet bei laufendem Motor -> da tut sich gar nix. Am Motorcraftstecker selber hab ich den Messfühler auch mal bis zum Anschlag reingeschoben und direkt an den Minus-Pol der Batterie. Dort weiß ich allerdings nicht ob er überhaupt Kontakt hatte. Scheint also am anderen Ende zu liegen, nur woran? EDIT: Habe mich vermessen. Es liegen ~0.89V am grünen Kabel an. Allerdings konstant, das heißt es erhöht sich komischerweise nicht mit der Drehzahl. Hat jemand 'ne Idee?
So, hatte gerade ein kleines Erfolgserlebniss: Ich habe herausgefunden, dass am Motorcraft-Stecker nicht das grüne Kabel, sondern das grün-rote Kabel eins daneben das DZM-Signal liefert. Ist wohl beim Mondeo-Motor so. Dieses habe ich also abgegriffen und in den Innenraum verlegt und alles angeschlossen. Allerdings zeigt nun der DZM sogar noch weniger als die Hälfte an! Der Zeiger liegt im Leerlauf beinahe schon wieder auf dem Endpunkt auf. Könnte aber auch gut sein, dass er die Hälfte anzeigt, da der Leerlauf (gewollt) schlecht ist. Dieses Problem tritt ja nun beim MK3-Tacho auch schon auf und dort konnte man einen anderen Kondensator auflöten. Hinten am MK4-Tacho sieht es allerdings nicht nach dergleichen aus. Weiß hier jemand eine Lösung? Für was dann das grüne Kabel mit den konstanten ~0,89V dann ist, weiß ich nun auch nicht.
hatte das Problem auch.muss man ma aufpasen. gibt da ma wieder verschiede varianten vom stecker der ans Tacho kommt. Ford halt. ist zu 100% ein Problem, dass da keine Masse ankommt. ihr müsste da sicherlich noch eine Masse leitung verbinden. bei einigen Tachos ist sie schon verbunden bei anderen nicht. wenns am kondensator hinten dran liegen würde, dann würde er wenigstens irgendeine drehzal anzeigen. bei mir gehts jetzt. schaut euch ma ganz genau euer tacho und eure Pin Belegung an. Ich habs ohne Plan angeschlossen. man siehts eigentlich auch so was wo hinkommt
Er zeigt ja nun etwa die Hälfte an. Außerdem habe ich mal das grün-rote Kabel (wo ja etwa schon die Hälfte anzeigt) und zusätzlich das Grüne angeschlossen. Da lief der Motor wie'n Sack Nüsse.