Endura klappert verrückt

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von sauerkraut, 26. September 2008.

  1. sauerkraut

    sauerkraut Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Ahoi,

    ich mal wieder:

    Mein Endura-E klappert unheimlich laut. Nach einem Jahr Fiesta fahren und nach einer vom Vorbesitzer abgerissenen Ventileinstellschraube war es mir heute endlich möglich die Ventile einzustellen.

    Nachdem die Kipphebelwelle ausgetauscht war ging das auch recht fix und problemlos. Allerdings hat sich jetzt nach dem Ventile einstellen von der Geräuschkulisse des Motors kaum etwas geändert.

    Der Motor klappert und klingt bei offener Haube einem Diesel nicht unähnlich. Natürlich ist mir bewusst, dass man dem 1.3er mit seinen Stößelstangen das Klappern nie ganz abgewöhnen kann. Aber dennoch stand ich schon neben Fiestas und KAs, die wirklich angenehm leise gegenüber meiner Nähmaschine waren. Gerade ab >2000 U/min wird das Geräusch im Innenraum echt störend. Man kann das klappern sogar noch bei laufendem Radio gut raushören.

    Der Freundliche, bei dem ich öfters mal Ersatzteile order, hat zu mir gemeint, dass es etliche klappernde 1.3er gäbe und, dass die Ursache oft einen eingelaufene Nockenwelle sei. Kann ich etwa auch damit rechnen, dass meine Nockenwelle eingelaufen ist?

    Die gehärtete Welle hab ich wohl schon in meinem 70.000Km jungen Austauschmotor denn das Ventilspiel beträgt 0,20mm und 0,50mm.

    mfG sauerkraut
     
  2. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    hast du denn auch einen Aufkleber auf dem Deckel ?
    Bzw lass mal deinen Freundlichen Nachgucken ob die wirklich drin sind !

    Evtl hat ja einer einfach mal so auf die Werte Eingestellt !?

    Weil wenn die Ventile frisch Eingestellt sind hört man die erste Zeit kaum was :)
     
  3. Ben1988

    Ben1988 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    sicher das es nich die kette ist die klackert??
    das ist es bei mir vetile sind 100 prozent richtig eingestellt. soweit ich weiß kann man irgenwie die kette nachspannen....zum glück ist es bei mir nicht so laut.

    mfg
     
  4. TS
    sauerkraut

    sauerkraut Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Ja, der Aufkleber ist auf dem Ventildeckel.

    Meiner klappert echt fürchterlich. Eigentlich kann da nur irgendwas im Eimer sein, so wie der klappert.

    @Ben1988

    Die Kette lässt sich nachspannen? Das wäre mir neu. Die ist doch völlig wartungsfrei.
     
  5. Ben1988

    Ben1988 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    kp ich habe es auch nur mal gehört sowie die sache das die kette wohl an einer stelle über ein blech laufen soll, wenn dieses abgenutzt ist macht es wohl auch geräusche.

    sowas muss aber ein ford mechanilker wissen.

    also her mit denen xD

    mfg
     
  6. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Ja er hat einen Spanarm an der Steuerkette :ja:
     
  7. Ben1988

    Ben1988 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    an welcher stelle ist der?
     
  8. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    unter der Kette oder wie meinste die Frage ? :think:
     
  9. Ben1988

    Ben1988 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    an welcher stelle des motors die kette gespannt werden kann. was dafür abgebaut werden muss usw
     
  10. Eisbär

    Eisbär Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. November 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    die Kette und der Spannarm sitzen unten an der Kurbelwelle auf der Stirnsteite des Motors. Den Spannarm kann man aber nicht einstellen, der wird einfach nur über eine Feder gegen die Kette gedrückt.
     
  11. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    kann aber mit der zeit an druck verlieren, weil sich der kunststoff, der gegen die kette drückt auch ein bißchen abnutzt! allerdings glaube ich nicht, dass es das ist, nicht bei der laufleistung!
     
  12. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Has du das ventilspiel auch bei kaltem motor eingestellt ? wenn nicht is klar das er klappert. Ob die nockenwelle eingelaufen ist kannst du feststellen in dem du nach ein paar hundert km das ventilspiel nochma kontroliert, wenn es messbar größer wird is die nocke fertig Im endstadium sieht du schon das sich einzelne kupphebel kaum noch bewegen beim drehen des motors.
     
  13. TS
    sauerkraut

    sauerkraut Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Ja, der Motor war kalt.

    Das mit dem Überprüfen des Ventilspiels werd ich machen. Sollte die Nocke echt am Ende sein, bevorzuge ich wohl gleich den Einbau eines 16V Motors denn wenn ich das richtig erkannt habe, muss der Motor beim Nockenwechsel sowieso raus.
     
  14. Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    ja würde dir dan auch nen motorwechsel empfelen habe meinen alten klapper 1.3 auch rausgeworfen... und mir nen 2001er modeel endura e reingebaut ist zwar immernoch nen 60 psler aber wenigsten klapperfrei...

    hatte zu dem zeitpunkt kein geld für nen großen umbau
     
  15. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    @Roman

    Und der läuft immernoch?So Klapperfrei wie damals?

    Grüße
     
  16. h-r-o

    h-r-o Gast

    Klinke mich mal hier ein.

    Die Steuerkette sitzt an der Stirnseite? Kannst Du die Lage mal genauer erklären, denn im Buch ist sie nicht beschrieben. Ich würde die Kette gerne mal prüfen, also ob sie noch ordentliche gespannt ist oder nicht.

    Andere Frage. Im Buch von Etzold gibt es den Hinweis, das es auch eine andere Einstellung des Ventiles gibt, nämlich Einlassventil 0,20mm und Auslassventil 0,30mm. An meinem Deckel stehen die 0,5mm für das Auslassventil (Aufkleber) und nochmal per weißen Stift groß draufgeschrieben, was ich aber so nur von Verwertern her kenne. Könnte also sein das das gar nicht der richtige Deckel ist. Kennt jemand die 0,30mm Einstellung und an welchem Motor genau sie angewendet wird?

    Daten:
    FiFo 1,3l, MK4, 50PS
     
  17. Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    joa läuft noch nur probs mit dem luffi eintragen da ich kein passendes gutachten finde....

    aber bekommt übern winter mal ne ordentliche kur der wagen inklusiv motor :peace:
     
  18. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Die Kette sitzt unter dem Stirndeckel
    Musst also vorne alles Abbauen damit du dran kommst

    0.20/0.30 sind die Werte von der alten Nockenwelle
    kann man also nur an der Nocke und nicht am Motor fest machen
    wurde damals auf Garantie gewechselt
     
  19. TS
    sauerkraut

    sauerkraut Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Neuerdings mischt sich zum eh schon bescheidenen Motorgeräusch auch noch so ein fieses Zwitschern ... Ich hab irgendwie das Gefühl, dass der Motor nicht mehr lange macht.

    edit:

    So das wars wohl mit meiner Nähmaschine. Geschätzt laufen jetzt nur noch 2 Zylinder von Vieren und eine Ölfahne weht zum Auspuff hinaus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2008
  20. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Hi Roman!

    Dir ist schon bewusst, das auch dein Austauschmotor irgendwann anfängt zu klappern? Weil ist im prinzip der selbe Motor! ;)