Wagen aufbocken / Ölwechsel

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Kater-Wolle, 30. September 2008.

  1. Kater-Wolle

    Kater-Wolle Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. August 2008
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Was muss ich dabei beachten? Ich habe einen Wagenheber der bis 650kg geeignet ist kann ich den verwenden? wie muss ich das machen um den Motor anzuheben? einfach einseitig erhöhen oder wie? muss ich den vorne ansetzen? Irgendwas drunterlegen? Wie kann ich den Wagen absichern? Reicht die Handbremse& Wagenheber? ehr nciht, oder?
    Vielen dank
     
  2. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    handbremse anziehen, wagenheber sollte reichen, auch wenn so billige (unterstell ich jetzt einfach mal) gerne irgendwo undicht werden, daher böcke umso wichtiger! vorn unter die traverse, wenn er nicht zu tief ist. so weit hochbocken, dass du runterkommst! böcke auf beiden seiten drunterstellen. ölablassschraube lösen, öl ein paar min abfließen lassen. ölfilter wechseln, schraube anziehen und neues öl einfüllen!
     
  3. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Zum Ölstand kontrollieren sollte der wagen wieder gerade stehen :ja:

    Würde zur Sicherheit auch einen Keil vor die Hinterräder legen !!!!!
     
  4. TS
    Kater-Wolle

    Kater-Wolle Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. August 2008
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    hat jemand eine Idee was man da drunter setzen könnte?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2008
  5. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Je nach tiefe; nach rechts einlenken bis zum Anschlag. Kommt man bequem an die Schraube beim Fiesta ohne den aufzubocken.
     
  6. TS
    Kater-Wolle

    Kater-Wolle Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. August 2008
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    habs schon fertig :) vielen dank
     
  7. 87Basti

    87Basti Gast

    Nur der sicherheit wegen!Aufgebockte Autos immer sichern---> mit Unterstellböcken!!!!Erst letzte woche starb ein Mechaniker der unter seinem Bus lag!!
     
  8. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Hab auch schon zugesehn, wie beim aufbocken eines Opel Astra G mit dessen original Bordwagenheber ein Plastik(!)teil gebrochen ist und das ganze Auto wieder auf das Rad gefallen ist. Garnich auszudenken, was passiert wenn da einer drunter liegt. Und dann noch bei tiefergelegten Autos.

    Für die hydraulischen Billigwagenheber is das sowieso ned so gut, den ständig belastet zu haben.
     
  9. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Die Teile sind immer noch besser als der Schrott den sie beim Fiesta eingebaut haben!

    Einer ist mir mit Auto zusammengeklappt

    Beim anderen Hat die Spindel gefressen und musste unter dem Auto raus getreten werden.


    Da Vetrau ich lieber auf mein 20€ Teil von Atu
     
  10. dschey

    dschey Forums Profi

    Registriert seit:
    20. September 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Das TitanTec Scheiss Ding, bei meinen hats die Dichtung vom Kolben zerockt (Habs auseinander genohmen). Wagen sackte dann ab. Aber! langsam. Sicherer sind die Hydraulischen auf jedenfall. Der Pannenheber vom Fiesta sollte auch ein Pannenheber bleiben.
    Das mit dem Plastik hab ich auch schon gesehen, Knack und weg...:hintern:
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2008
  11. DaToni02

    DaToni02 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Mai 2007
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ringsheim, Germany
    hab letztes ma einfach 2 alte reifen auf felgen druntergelegt, pro seite und da knickt nix weg;)

    mfg Me
     
  12. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Der Fiesta wagenheber is wirklich ein drecksding, da würd ich mich nie unters auto legen. Mußte das einma am straßenrand machen und hab mir zur sicherung einen dicken felsbrocken geklaut und untern schweller gelegt.

    Mir sind aber auch schon schweine teuer alu wagenheber vereckt, kolege hatte auch mal einen ab gebrochen worauf der nicht richtig platzierte unterstellbock das bodenblech durchschlagen hat. Mein ATU billig teil hällt sich eigentlich ganz gut, is nur bisel krumm nach dem ich ma einen corsa weg geschoben hab der noch auf dem heber stand. Mit einem bock gesichert wird trotzdem