also ich muss an meinem fiesta beide radläufe hinten, rund um das tankloch und die vorderen kotflügel vom rostbefreien... da ich aber kein karosseriebauer bin und das resultat bei mir scheiße aussehen würde, wollte ich es ne werkstatt machen lassen. kann mir jemand sagen was das ungefähr kosten würde? mir geht es in erster linie um die kosten für die arbeit, weil die bleche würde ich selbst besorgen da ich se zu einkaufspreis kriege.
hab ich schon... aber nix gefunden was mir die kosten nennt... vlt. sollte ich beim nächsten mal dazu schreiben ob ich schon die sufu benutzt habe
http://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk3/48074-frage-wegen-kosten-fuer-radlauf-wecksel.html http://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk3/49942-bleche-einschweisen-wie-teuer.html http://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk3/2543-neu-radlaeufe.html http://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk3/5973-kotfluegel-hinten-kaputt-bitte-um-hilfe.html da sollten ein paar einschätzungen und erfahrungen bezüglich der preise drinstehen!
dann schau mal hier eace: http://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk3/44450-gfj-1-1-bj-95-radlauf-durchgerostet-preis-2.html
wenn ein 3er rostet, mach nur noch was für die optik, fahr ihn noch zwei jahre und dann weg. gebaut aus büchsenblech, die rosten an stellen das glaubt man nicht. selbst die mit dem neuen tankdeckel keimen dort, es ist der schickste fiesta aller zeiten, aber bei rost? und weg
das ist doch quatsch, nur weil ein auto rostet, gibt man es doch nicht weg. wenn der restliche zustand gut ist, oder man sich einfach keinen anderen wagen leisten kann, ist sowas schnell behoben!
dann hattest du aber pech! ein rostfreies auto in dem alter gibts nicht, das ist klar, aber wenn der unterboden i.o. ist und die mechanik funktioniert, ist doch das wichtigste vorhanden! nen rostigen radlauf hat man schnell ersetzt, muss ja nicht unbedingt wie neu aussehen. und es gibt ja nicht nur hier im forum fiesta, die wirklich gut gemacht wurden und die dank guter konservierung bestimmt mindestens nochmal so alt werden, wie sie sind!
da hatte ich kein pech. klar bei ordendicher konservierung hält jedes auto. aber wer zerlegt schon einen neuwagen? beim 3er wurde gepfuscht, schade drum, ist ein schönes auto
Meine Mutter hat ihren Fiesta Mk3 Bj.92 damals als Neuwagen gekauft und der Fiesta läuft immer noch (mit jetzt 265000km auf der Uhr). Der Fiesta hat bis jetzt nur ein neues Tankblech bekommen, aber ansonsten läuft und läuft und läuft der Fiesta. Mein Fiesta Mk3 ist Bj.12/95 und dieser hatte bis jetzt nur etwas Rost am Unterboden gehabt (den habe ich aber letzten Winter entfernt /habe den Wagen komplett zerlegt und konserviert) Bis jetzt hat uns noch kein Fiesta im Stich gelassen (und der Fiesta Bj.92 fährt das ganze Jahr egal ob Winter oder Sommer)
mal gucken, vlt. werd ich den im winter komplett zerlegen... wenn´s nit viel an rost ist werd ich das bisschen beheben und sollte es doch zuviel werden wird ne neue basis angeschafft.
Habe bei mir vor über einem jahr angefangen und habe meinen komplett zerlegt war mit ca 250 euro dabei wenn die möglichkeit besteht mach die sache selbst SONST WIRDS TEUER
Bin jetzt bei den letzten Stunden an meinem XR2i angelangt. Da ich auch keine Ahhnung von allem hatte, hatte ich ein wenig unterstützung. Bei mir wurden gemacht. Radläufe hinten Tanklochblech Schweller beidseitig Radlauf innen vorne (JA wirklich) rund 40% des unterboden sowie eine komplette Lackierung. Sowie Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelt. Im moment werden noch die XR2 Verbreiterungen lackiert und der Innenraum wieder zusammengesetzt. Bisher stecken 160h arbeit drin. Da ich alles aber privat gemacht habe komme ich inkl material auf ca 1000 Euro. In ner Werkstatt wären das fast 10000 Euro. Und nicht untergriegen lassen. Die Überraschungen kommen beim machen