MK4 Kotflügel abbauen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von grey1987, 4. Oktober 2008.

  1. grey1987

    grey1987 Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    servus Leute,

    die Suche hab ich benutzt, hab abre nix gescheites gefunden. Ich hab nur gelesen, dass der irgendwie punktgeschweißt ist oder so.

    Wie schauts denn aus, lässt der sich denn abbauen?

    Gruss

    Grey
     
  2. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Ja, musst halt die Schweißpunkte ausbohren, gibts sogar nen speziellen Bohrer dafür.
     
  3. TS
    grey1987

    grey1987 Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    kann mir jemand sagen wo die genau sind (die Schweißpunkte)?

    weis auch jemand wo ich den Bohrer herbekomme?

    und muss ich das dann wieder anschweißen oder kann ich das dann schrauben?
     
  4. DonDensi

    DonDensi Forums Weiser

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.701
    Zustimmungen:
    0
    den bohrer bekommst du in jedem baumarkt :peace:
     
  5. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    das muß geschweisst werden. Und dann natürlich die Schweißpunkte gegen Rost geschützt werden etc. Mach mal die Haube auf, dann siehst du sie schon.

    Unten Richtung Schweller - zumindest beim Mk3 - meine ich sind Schrauben
     
  6. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Der Kotflügel is nur an der B-Säule verschraubt, sind 2 13er Schrauben. Der Rest ist alles geschweißt. Unten am Einstieg is ein Punkt und die oben sieht man sowieso.
     
  7. TS
    grey1987

    grey1987 Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0

    also sind die schweißpunkte nur unter der Motorhaube und unten am Schweller!?


    hat der Bohrer einen bestimmten Namen? habt ihr einen Link?
     
  8. sauerkraut

    sauerkraut Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Hab dazu grad mal im "So wirds gemacht" Buch von Etzold gelesen. Schweisspunkte gibts da scheinbar keine zu lösen:

    Auzug aus meinem Buch
     
  9. TS
    grey1987

    grey1987 Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    also ich hab am Auto folgende Punkte/Schrauben gefunden:




    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]


    gibt es noch weitere Sachen die ich beachten muss? irgendwelche Hacken oder so? (denn da hab ich direkt unter den Punkten unter der Motorhaube auch was gesehen!?)
    Muss ich denn noch den Radkasten abbauen?
     
  10. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ich noch richtig weiß sind die Kotflügel bis 98 verschweißt,
    ab 98 geschraubt.
    Du hast punktgeschweißte Kotflügel, die Schweißpunkte hast du ja schon gefunden.
    Du brauchst 8nmm Schweißpunktbohrer um den Kotflügel vom Vorderwagen zu trennen. Die bekommt man allerdings nur im Fachhandel, bei uns hier hat die
    jedenfalls kein Baumarkt. So sehen die Teile aus:
    http://cgi.ebay.de/2-x-Schweisspunk...39:1|66:2|65:12|240:1318&_trksid=p3286.c0.m14
    Damit bohrst du dann die Schweißpunkte auf, mit wenig Druck und wenig Drehzahl! Bei dem 2 lagigen Blech musst du immer nur die erste Lage durchbohren, also nur den Kotflügel.

    Patrick
     
  11. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Den Kotflügel zu lösen ist keine Sache von 5 Min und muss später auch wieder verschweisst, verkittet, verspachtelt und lackiert werden. Einfach Schrauben nehmen ist nicht. Sollte der Kotflügel nicht total hinüber sein, würde ich dir auch nicht raten diesen abzunehmen.
     
  12. TS
    grey1987

    grey1987 Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    so,

    ich hab den Kotflügel ab. es waren noch zwei Schweißpunkten in der nähe der scheinwerfen, hinter der Stoßstange. Hab auch den Radinnenkasten abgemacht, damit ich die zwei Schrauben abschrauben kann, welche in der nähe der Türen sind

    Ich werde den Kotflügel jetzt soweit reparieren...

    dann werde ich ihn endweder nieten oder schrauben (Gewindeschraube mit Mutter). ich weis nicht wo da das Problem sein sollte. Ein Schweißgerät hab ich leider nicht, also muss ich auf die genannten Mittel zurückgreifen.

    danach noch verzinken und lackieren.
     
  13. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Dann mal viel Spaß beim nächsten TÜV - wenn der die Schrauben sieht is nüscht mit HU.
     
  14. m.szym

    m.szym Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Warum?? Wenn er ein Gewinde einschneidet sollte das kein Problem sein ?? Sonst die Idee mit den Nieten ist auch super.

    Ist nicht das er versucht den Schweller zu Schrauben oder zu Nieten, es handelt sich nur um eine Kotflügel.

    Wobei reparieren lohnt sich meiner Meinung nach nicht, zu viel Aufwand.

    Kotflüge bekommt man schon für sehr kleines Geld bie Ebay.
     
  15. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Warum müssen dann die Werkstätten die Kotflügel verschweißen wenn man sie schrauben "kann"? Also da steckt schon ein Grund dahinter warum die verschweißt werden.
     
  16. TS
    grey1987

    grey1987 Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0

    weil schweißen mehr Geld kostet als Schrauben oder Nieten.
     
  17. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Quatsch! Das musste mir mal erklären, was an einem Schweißpunkt mehr kostet als mit ner Schraube...
     
  18. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Plus den Gewinn den man beim Tausch einfährt :)
     
  19. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    Gewinde schneiden? In das 0.8er Trompetenblech? M3 oder was? Für M5 ist doch garkein Material mehr da....Tzzzz, dann lieber selbst schneidende Blechschrauben
     
  20. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    auf einem Treffen habe ich mal einen gesehen der auf Gewindehülsen Umgebaut hat .