Habe auch nen problem mit dem ladesystem / batterie bei mir. Bin jetzt 3, oder 4 Tage nicht mit dem Auto gefahren, ging vorhin nicht an, noch nichtmal Zündung ging an. Gemessen, batterie hat wenn die Kabel angeschlossen sind so 4,8V , wenn ich die Kabel abmache geht die Spannung hoch auf 5,6V. DAnn hab ich mal die Kabel abgemacht und NUR an den Kabeln gemessen, also ohne Batterie und dann kommt da 0,31V raus. :think: Wenn ich den Ruhestrom messe zeigt mein Messgerät 0A an, liegt also unter dem Messbereich. An was kann es jetzt liegen das die batterie immer leer ist ? Batterie habe ich auf der Arbeit testen lassen, die war in Ordnung. Wie kann ich messen ob die Lima kaputt ist ? Achja, wenn das Auto läuft, hab ich ca. 14,3V. Ladespannung also auch in Ordnung, oder muss man die Lima dabei belasten ?, also Verbraucher an und ne bestimmte Drehzahl.
Leitungen auf Korrosion kontrollieren, Polkontakte entoxidieren, gegebenenfalls neue Leitungen ziehen, Batteriepolfett benutzen, können irgendwo Kriechströme entstehen? Solltest du mal antesten.
Danke erstmal für die Antwort, Kriechstrom habe ich ja gemessen 0A (meinte das in dem ersten post mit Ruhestrom, hatte mich vertan) Hatte mir am Samstag ne neue Batterie gekauft, bin dann Montag und Dienstag damit gefahren hat alles ganz normal funktioniert, gestern und heute bin ich dann mit Motorrad gefahren, somit wurde das Auto nicht bewegt. Gerade will ich gucken obs angeht weil ich das morgen brauche und was sehe ich da, Batterie wieder leer. Was für Leitungen soll ich neu Ziehen und was bringt das ? Wenn kein Kriechstrom gemessen wird und die Lima lädt versteh ich einfach nicht warum die batterie leer sein kann, und richtig gemessen habe ich eigentlich. Ladespannung von der Lima hab ich einfach auf der Batterie gemessen, bei laufendem Motor, 14, 3V. Um den Kriechstrom zu messen habe ich zwischen die Kabel am Pluspol abgemacht und dann zwischen den Kabel und dem Pluspol das Messgerät angeschlossen.
Was hast du da alles an Zubehör drin??Kann ja sein das die hohe Stromanfnahme erst nach einiger Zeit auftritt.Ladespannung Lima ist eigentlich auch nicht normal.sollte eigentlich so um die 13,8 V ohne Verbraucher liegen.
An zubehör habe ich nur "standart" ausrüstung + Radio, keine Servo, keine elektrischen Fensterheber, keine Zentralverriegelung, also nur das einfachste Ich glaube ihr werdet jetzt lachen, habe mir gestern mal mein "multimeter" näher angeguckt und gesehen das der höchste Ampere Messbereich nur bis 200mA geht. Habe also sehr warscheinlich das Multimeter zerschossen und deswegen wird mir auch immer nur 0A angezeigt. Werde morgen mal mit einem anderen vernüftigem Multimeter nachgucken.
Da bin ich nochmal eace: Bin im Moment immer die Batterie am abklemmen damit die Batterie nicht leer wird. Denke aber ich weiss woran es liegt und zwar habe ich den Kriechtstrom gemessen, wenn ich die Sicherung für die Lambdasonde ziehe geht der runter auf 150mA, was ja immer noch zuviel ist. Die restlichen Ampere gehen weg wenn ich das Relais für die Einspritzung oder so ziehe. Wie kann ich denn die Lambdasonde und das Relais jetzt prüfen ? Da wird warscheinlich die "Heizung" der Lambdasonde den Strom ziehen, oder ? Kann man da auch irgendwas tricksen damit keine neue Sonde rein muss
Mess mal den strom der bei ausgeschaltetem Motorvom +Pol der BAtterie Richtung Lima/Anlasser fließt. Sehr oft verreckt der Laderegler bzw der Gleichrichter in der Lima und dann bringt die zwar ncoh ihre Spannunfg und läd die Batterie doch wenn der Motor aus ist fließt Strom in die Lima und diese erwärmt sich leicht doch die Batterie wird leer gesaugt. Bei mir waren es damals am 1.3er um die 2A und man konnte die Lima mit der Hand nichtmehr anpacken. Ansonsten selbst wenn dir 150mA weglaufen würden dann hättest du genug Kapazität für 8-10Tage
Danke erstmal für deine Hilfe, aber an der Lima kann es ja laut den Messungen nicht liegen, sobald die Sicherung der Lambdasonde gezogen wird geht der Strom ja runter auf 150mA, somit muss es ja mit der Lambdasonde zutun haben, oder ? Wenn ich den Stecker der Lambdasonde abziehe und der Kriechstrom dann weg ist bleibt ja nichts anderes übrig ausser das die Sonde kaputt ist, ne ? Werde später trotzdem mal den Strom Richtung Lima/Anlasser messen.
In der sonde is kein relais doer ähnliches enthalten, die zieht ihren strom wenn sie welchen bekommt. Also muß am relais oder am steuergerät defekt sein oder der kabelbaum irgendwo einen kurzen haben.
Was heißt den der Strom geht auf 150mA zurück? wieviel haste den voher? Also nach meinen Plänen kann es dann nur die Heizung der HEGO Sonde sein. Weil die Signal Leitung vom Steuergerät selber gespeisst und ausgewertet werden. Die heizung der Sonde liegt jedoch einmal an Masse und einmal an + 12V Stromhalterelais K13 an. Abgesichert ist die Sonde über F20 mit 10A. Das besagte Relais sitzt auf Steckplatz 3 Die Sicherung obere Reihe die 3. von rechts 10A wie gesagt. Wenn du richtig gemessen hast und das so stimmt was du schreibst dann würde ich mal vermuten, dass das Relais K13 gelegentlich kleben bleibt. Messe erneut den Strom und ziehe besagte Sicherung geht der Strom dann runter ist es das Relais. Ein gewisser Grundstrom ist normal wegen der Uhr und Memory Radio, Steuergerät. hoffe ich konnte helfen, Positiosangabe von Relais und Sicheurng können je nach Motor und Baujahr abweichen also aufgepasst:klatsch: Chris
Ich habe vorher zwischen 500mA und 1A, ist irgendwie immer anders. Habe das multimeter angeschlossen und wenn ich dann die Sicherung ziehe (obere Reihe dritte von Rechts) geht der Strom auf 150mA. Im Handbuch steht die Sicherung ist für "Lambda-Sonde", das mit Relais Nr. 3 ist genau das bei dem der Strom ganz runter geht, bzw. auf 20mA abfällt.
Ich glaube mein Auto will mich verarschen. :wand: War gerade nochmal am Auto und habe das Multimeter zwischen Minuspol und Kabel "angeschlossen" (Auto wurde seit gestern ca. 15 Uhr nicht mehr benutzt) zeigt mir das Multimeter 0A an. Dann habe ich Kabel dran gemacht, Zündung an, Zündung wieder aus und nocheinmal gemessen. Irgendwas über 200mA (20A Sicherung ist kaputt) dann habe ich das Relais nr. 3 rausgezogen und nichts passiert, danach die Sicherung der Lambdasonde und passiert wieder nichts.Dann hatte ich kein Bock mehr. Morgen wenn mein Bruder da ist soll der sich mal ins Auto setzen und nacheinander die Sicherungen und Relais rausziehen. SO ein scheiß mit dem Auto