Probleme mit der Heizung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von bobrina, 18. September 2008.

  1. bobrina

    bobrina Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich habe ein Problem mit meiner Heizung:

    1. Stelle ich sie von kalt auf warm (und auch umgekehrt) dauert es ca 5 Minuten, bis die Heizung darauf reagiert und die Luft aus der Lüftung warm bzw kalt wird.

    2. Es ist so, das ich die Heizung nur auf kalt oder auf ganz heiss stellen kann, wenn sie dazwischen steht kommt hauptsächlich kalte Luft und selten lässt sich etwas Wärme erahnen.

    Kann einer von euch mir helfen und hat eine Idee woran das liegen könnte?
    Danke schonmal im Vorraus,
    gruß Tanja
     
  2. Spaßbremse

    Spaßbremse Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. April 2008
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Tanja,

    zu 1. Warum das so lange dauert kann ich mir auch nicht erklären.

    zu 2. Es könnte sein, dass das Thermostat kaputt ist (war bei mir auch).
    Wenn das so ist, dann geht die Temperaturanzeige aber auch nicht in den
    "NORMAL"-Bereich, d.h. der Motor wird nicht richtig warm.

    Schau doch mal wie hoch die Anzeige geht. So nach ca. 5 km sollte sie im NORMAL-Bereich sein.

    Gruß
    Markus
     
  3. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Eventuell ist der Heizungsregeler defekt und arbeitet deswegen Zeitverzögert. Hast du genug Wasser im Kühlkreislauf?
    Und wie schon erwähnt, Thermostat.
    Thermostattest, kalten Motor starten und laufen lassen, dabei immer wieder die Kühlerschläuche oben und unten kontrollieren. Wenn das Thermostat ok ist, dann sollte nur der untere Schlauch warm werde und der obere erst, wenns Thermostat aufgemacht hat.
     
  4. TS
    bobrina

    bobrina Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Die Anzeige reagiert ganz normal, finde ich!
     
  5. TS
    bobrina

    bobrina Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Kann mein Problem mit der Heizung auch daran liegen, das Luft in der Heizung ist?
    Wenn ja, wie entlüftet man diese?

    Mir ist nämlich eingefallen, das es sein kann, das das Problem auftritt, seitdem ich das Kühlwasser habe wechseln lassen..


    Gruß Tanja
     
  6. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    spätestens wenn man paar kilometer gefahren ist hat die sich selbst entlüftet, da is die wasserpumpe stark genug für. mußt dann halt nur ggf. kühlwasser nachfüllen.
    so was ähnliches wie du hab ich grad hinter mir. bei mir wars auch etwas träge, zwar keine 5 minuten, aber schon seit ich das auto habe (3,5 jahre) kam immer nur kalte luft, bzw. nur warm wenn der regler fast ganz auf heiß stand. fand das nicht schlimm. nun wurds aber so schlimm, das im stau die luft wieder kalt wurde.
    weil der motor an sich aber nicht kalt wurde (die schläuche waren bis zum heizungsregelventil heiß und konnte man kaum anfassen, dahinter nur lauwarm) habe ich mir vom schrott ein neues heizungsregelventil besorgt. beim ausbau ist mir das alte fast in der hand zerbröselt, so spröde war alles. da konnte man auch nix mehr reparieren. also 25EUR investiert, und jetzt bollert sie wieder richtig, und vor allem sie reagiert über den ganzen einstellbereich, wie es sein soll, und schnell.
    also ich würde dir empfehlen, solang dus noch warm genug einstellen kannst das du nicht frierst, laß es... wenns nicht mehr geht... tauschen

    gruß

    Zerlett
     
  7. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Wäre auch möglich, dass das Kühlwasser verunreinigt ist (z.B. durch Rostpartikel), die dann das HRV verstopfen und eine Zeit lang genug Wasser durchlaufen muss, bis das HRV nach der anforderung durch die Bedieneinheit dann endlich geöffnet/geschlossen werden kann.

    Sollte aber eigentlich nach nem Kühlmittelwechsel nicht passieren...oder vielleicht doch?

    BTW: Wo mein letztes HRV streikte kam nach längerem rumfummeln auf einmal eine Tannennadel zum vorschein...ich weiss nicht wie die in den Kühlkreislauf gelangen konnte.