Drosselklappe

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von FiestaGT Girl, 17. September 2008.

  1. FiestaGT Girl

    FiestaGT Girl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2008
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Hey

    habe wie manche mit ihrem Fiesta auch dieses Problem mit der Drehzahl.
    Da soll man ja eigentlich nur die Drosselklappe sauber machen.
    Nun das problem...

    Wo ist die Drosselklappe und wie mache ich die am besten sauber?

    Danke schonmal.
     
  2. fiestadieter

    fiestadieter Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    1.060
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Mogglingen, Germany
    Drosselklappe reinigen? :think:
    Meinst du nicht den Luftmassenmesser?
     
  3. Sarge

    Sarge Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Oktober 2007
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    Ich würd auch sagen du meinst den Luftmassenmesser...
    Viellei hat deiner aber auch keinen wie es bei mir der Fall ist..hab dafür den MAP Sensor!
    Die Drosselklappe sitzt zwischen Luftfilter und Ansaugbrücke, (dein Gaszug geht da ran...)
     
  4. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    wenn du beim abzelten bist komm vorbei ich könnte mir das zur not mal ansehn
     
  5. 1st8

    1st8 Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Dezember 2007
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Vllt meinst du auch das Leerlaufregelventil?
    Das hab ich heute mal wieder saubermachen müssen.
     
  6. TS
    FiestaGT Girl

    FiestaGT Girl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2008
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    hhhm...da bin ich jetzt echt überfragt.
    hab eben das problem das die drehzahl manchmal so hoch ist wenn ich auskuppel.
     
  7. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
  8. cs90

    cs90 Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Also bei mir war das der Drosselklappenpotenziometer(derheißt doch so oder?). Nach dem reinigen lief wieder alles.
     
  9. 1st8

    1st8 Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Dezember 2007
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Na geil hat nichts gebracht -.-
    Hatte das Problem schonmal dann war es dadurch gelöst.
    Kann das Teil hin sein?


    Drosselklappenpoti... wo sitzt das? An der Drosselklappe nehme ich mal an,
    muss ich die komplett abbauen? Auch einfach mit Bremsenreiniger durchpusten?
     
  10. TS
    FiestaGT Girl

    FiestaGT Girl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2008
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    so alles schön und gut. jetzt ist nur noch das problem, dass ich keine ahnung habe wo sich das alles befindet. :/
     
  11. 1st8

    1st8 Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Dezember 2007
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Nach dem Luftfilterschlauch in Richtung Motor kommt als nächstes die Drosselklappe,
    dadran ist ein Teil wo nen Kabel mit Stecker drangeht,
    Das hab ich abgeschraubt bzw versucht und danach lief er wieder 'lach
    die zweite Schraube war schon so angegammelt dass die einfach nicht loswollte,
    hab dann ne Proberunde gefahren ohne dass das Teil angeschlossen war,
    lief natürlich sehr bescheiden, dann wieder angeschlossen und jetzt läuft er wieder wie ne 1,
    wirklich komisch aber wenn er jetzt läuft isses mir egal xD
     
  12. cs90

    cs90 Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe heute nen neuen Drosselklappenpoti bestellt. Hat bei der Frima "Trost" 40€ gekostet und kommt am Montag an.

    Ich hatte das Hochdrehproblem wieder seit 1 Woche. Reinigen des Poti's hat nix gebracht.
    Also wenns bei dir genauso läuft wie bei mir haste jetzt ein halbes jahr ruhe und dann musst du auch nen neuen Poti kaufen.


    Aber mal viel Glück, dass es noch länge hält ;)

    Ach ja reinigen und dann Elektronikspray reinsprühen hat bei mir vor nem halben Jahr geholfen.
    Solltest du wenns net funzt jetzt mal probieren....

    MFG
     
  13. 1st8

    1st8 Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Dezember 2007
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Na geil ich seh mich dann schon wegen der angegammelten Schraube in ne Werkstatt fahren weil ich das Teil nicht loskriegen werde -.- wie ätzend!

    Aber danke, dann bin ich ja schon vorgewarnt.
     
  14. cs90

    cs90 Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    So. Habe heute den Potti abgeholt (55€) und eingebaut. Und siehe da: Es nützt nichts.....er dreht immernoch fröhlich weiter wenn auch mit ein bisschen weniger Drehzahl.

    Als nächstes hab ich den Geschwindigkeitsgeber im Verdacht, weil die Drehzahl wenn ich stehenbleibe sofort abfällt.

    Ich halt euch aufm laufenden ;)

    MFG
     
  15. m.ackva

    m.ackva Forums Profi

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    733
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    du hast aber hoffentlich den poti wieder umgetauscht bei trost oder ? ich habe das damals so gemacht mit meinem LMM ;-) einfach gesagt es sei der falsche und schon haste dein geld wieder .... nur mal so zur info ;-)
     
  16. cs90

    cs90 Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Nee habe ihn nicht umgetauscht. Werde ich aber jetzt doch mal machen. Danke für den Tipp!

    MFG
     
  17. Leerlaufreglerventil, Drosselklappe und Luftmassenmesser mal alles säubern. Ist ja nicht die Welt. Wenns dann daran nicht liegen sollte kommen so Sachen wie Zündverteiler oder Zündkerzen eventuell in frage wenn Drehzahlschwankungen vorhanden sind.
     
  18. TS
    FiestaGT Girl

    FiestaGT Girl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2008
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    ok. danke. werde ich mir mal fürs wochenende vornehmen. :)
     
  19. cs90

    cs90 Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Also nachdem der Drosselklappenpotti keine Besserung gebracht hat habe ich mal den Fordmeister meinen Vertrauens befragt. Der hatte auch sofort eine Klösung parat. Drosselklappenpotti, LMM und Leerlaufregelventil seien alles Quatsch. Es ist ein Sensor, an dem die Kontakte einen Wackelkontakt haben. Deshalb gibt es immer eine temporäre Besserung wenn man den Drosselklappenpoti abbaut an dem der Sensor hängt. Temporär kann man den Sensor abklemmen. Das bewirkt, dass die Drehzahl beim Kuppeln auf 900 Umdrehungen/min absackt und nicht leicht erhöt ist (bei ca. 1100 Umdrehungen/min), wie es eigentlich sein sollte biem Fahren. Das wird leider bei der nächsten AU bemerkt. Somit muss der Sensor mit Kabelstrang erneuert werden. Kostet 54€ mit MWS.

    Ich suche euch mal schnell die Teilenummer raus. Hab einen Ausruck aus dem Ford-Etis (heißt das Programm so?) bekommen vom Händler.
     
  20. cs90

    cs90 Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    So:

    Betrifft: Erhöhte Leerlaufdrehzahl beim Gangwechsel
    Modelle: Fiesta/Ka ab 96 bzw. 95 mit 1,3l Endura.


    Zusammenfassung: Erhöhte Leerlaufdrehszahl beim Gangwechsel....korruptes Signal des Drosselklappenstellungssensors (TP-Sensor) aufgrund eines beschädigten elekrtischen Kontakts am Stecker.....Kabelstrang+Stecker+TP-Sensor muss erneuert werden

    Beschreibung Bestell-Nummer Preis inkl. MWS

    Kabelstrang, TP-Sensor 1 150 138 54,72
    mit Kabelstarngstecker

    Schrumpfhülse handelsüblich

    Isolierband handelsüblich





    Arbeitszeit: 0,6 Stunden





    ich denke das hilft euch weiter


    MFG