Keilriemen quietscht !

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Nichtkreativ, 1. April 2006.

  1. Nichtkreativ

    Nichtkreativ Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2005
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Moin Leute,
    mein keilriemen macht keine guten geräusche,
    so ein sonores quietschen. allerdings hat das nix mit feuchtigkeit zu tun oder so.
    das kommt von einer der 7 millionen rollen denke ich.
    denn wenn ich da mit silikonöl bischen dransprühe dann hörts auf.
    kann ich die rolle selbst tauschen, vorrausgesetzt ich wüßte welche es ist.
    was wir das ganze kosten wenn mans selbst macht..
    und was in ner werkstatt...
    denke nen neuer keilriemen kommt dann auch sofort drauf wenn ich da schonmal zugange bin.
    vlg chris
     
  2. fofi_jbs

    fofi_jbs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    0
    Wenn der Keilrippenriemen quietscht, dann ist er meistens porös und sollte gewechselt werden.

    Oder versuchs zuerst mal mit nachstellen/spannen.
     
  3. TS
    Nichtkreativ

    Nichtkreativ Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2005
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    also ich als forums anfänger weiß ja mittlerweile schon das die kiste nen selbstspannenden keilriemen hat.
    ich denke es kommt halt von der spannrolle, aber welche ist es ? und wie kann man es selbst beheben, was muss dafür gemacht werden usw. usw.
     
  4. Rudi

    Rudi Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Mai 2005
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    0
    Du hast doch geschrieben, wenn du ihn einsprühst ist es weg. Also brauchst du keine neuen Rollen sondern nen neuen Riemen.

    Rudi
     
  5. TS
    Nichtkreativ

    Nichtkreativ Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2005
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    ok also nur nen neuen riemen,
    kostet ? einbau selber möglich ?
     
  6. Rudi

    Rudi Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Mai 2005
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    0
    Riemen kostet glaub ich 20 bis 30 Euro. Einbauen ist kein Problem.

    Rudi
     
  7. TS
    Nichtkreativ

    Nichtkreativ Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2005
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    wie siehts mit ner anleitung aus zum einbauen ?
    was muss ich beachten usw.. ? vielleicht könnte mir ja auch jemand was aus nem buch (jetzt helfe ich mir selbst" oder sowas scannen und per mail schicken.
    DJFireFly@gmx.net
     
  8. TS
    Nichtkreativ

    Nichtkreativ Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2005
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    so mittlerweile nach nem guten jahr bin ich mir doch sicher das es nicht vom riemen kommt, kann mir jemand sagen wie man die spannrolle ausbaut ? und was ne neue kostet ??
     
  9. rs_xr2i

    rs_xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juli 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    ...mal das alte Thema hochholen...

    Hab das gleiche Problem mit Geräuschen des Keilrippenriemens.
    So nen komisches Surren.
    Der Riemen ist schon getauscht, genauso wie die Umlenkrolle (kostet ja nichts).
    Hat nichts gebracht!!!
    Mit nem Schuß Gleitmittel, flutscht der Riemen wieder besser, aber das hält nicht lang an. :B

    Aufgrund der kompakten Bauweise ist eine genaue Ortung verdammt schwierig.
    Sind Probleme mit der Spannrolle bekannt?
    Kann (aus welchem Grund auch immer) sich die Flucht der Riemenscheiben
    verändern?
     
  10. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Ich kenn das wohl vom Zahnriemen, wenn der zu stramm ist surrt der auch ganz schön.

    Aber beim keilriemen :think:

    Aber die Flucht von den Riemenscheiben passt, also pie mal Auge ?

    Das mit den gespannt 90° verderhen mit 2 Fingern sollte bekannt sein,denke ich :)
     
  11. rs_xr2i

    rs_xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juli 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    Der Zahnriemen ist selbstspannend, ohne Keilrippenriemen ist das Geräusch ja nicht vorhanden, dass hab ich schon eingegrenzt.
    Durch das Auftragen von Flutschi ist es ja temporär behoben.

    Die Flucht sieht optisch gut aus, der Riemen flattert auch nicht bei erhöhter Drehzahl bzw. bewegt sich nach links und rechts.

    Vielleicht ist die Flanke des Riemens zu "scharfkantig", dass die beim Abrollen über die Scheiben das Geräusch verursacht.
    Werde mal mit mit Schleifpapier und treibendem Riemen die Kante leicht brechen.
     
  12. Eisbär

    Eisbär Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. November 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Um welches Model geht's überhaupt? Einen XR2i oder einen MK4/5? Und welchen Motor?
     
  13. rs_xr2i

    rs_xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juli 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    1.6l Zetec-S...

    Kanten sind gebrochen, habs mit einer Feile gemacht.
    Ist schon besser geworden, tritt aber immernoch auf.
     
  14. FFH-Patrik

    FFH-Patrik Forums Stammgast

    Registriert seit:
    19. April 2008
    Beiträge:
    972
    Zustimmungen:
    0
    Wenn es morgens draußen kalt ist oder gefroren hat tut es vorne im Motorraum qietschen! Hmm hört sich an wie der Keilriemen!
    Kann es an den ganzen Rollen liegen?
    Kann man ihn nachspannen? Oder nen neuen kaufen?
    Werd aus dem So wirds gemacht nicht so wirklich schlau!

    Vorne in richtung des Kelriemens klackert auch was!
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2010
  15. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Das war mal,das man den KEILRIEMEN nachspannen konnte,die RIPPENRIEMEN werden automatisch über die Spannrolle gespannt,da hilft nur noch ein neuer Riemen.