Krümmer abgebrochen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von theflex, 31. Oktober 2008.

  1. theflex

    theflex Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hey Zusammen,

    ich hab mich extra hier angemeldet, weil ich denke, dass ihr mir am besten weiterhelfen könnt.

    folgendes ist passiert:

    wollte gestern abend heimfahren, aufeinmal brummt mein auspuff wie verrückt, saulaut, ich halt an, guck unters auto und seh das rohr vom krümmer zum auspuff runterhängen....zum heulen, immer irgendwas mit der karre. ok notdürftig mit bisschen draht festgemacht und irgendwie heimgekommen...so ich wollt jetz mal fragen, was das genau für ein teil ist.
    brauch ich nen komplett neuen krümmer oder nur ein verbindungsrohr?
    es ist beim flansch auf der seite hoch zum krümmer gebrochen

    ich hab hier mal fotos gemacht:

    [​IMG]



    [​IMG]



    [​IMG]


    kann mir jemand sagen, soweit man es erkennt, welches teil ich genau neu brauche. ich bin mir nicht ganz sicher!

    vielen dank schonmal :)
     
  2. Kaine

    Kaine Forums Mythos

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.403
    Zustimmungen:
    1
    Wenn du jemanden kennst der Schweißen kann ist es kein Problem für denjenigen das Problem zu beheben...Falls du dir was neues holst hätte ich Interesse an dem Flexrohr ;)
     
  3. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    @Threaderstelle und Kaine

    Habe hier noch ein 10tkm altes Flexrohr liegen :) wer eins braucht bitte bei mir melden.

    Grüße
     
  4. TS
    theflex

    theflex Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    bevor ich davon was verkauf, schau ich natürlich erst mal, ob ichs weiternutzen kann ;)

    also scheinbar kannst du mir meine frage beantworten.
    auf dem 2. bild das lange rohr ist also das flexrohr, das geht bis zum flansch nach rechts und was kommt dann fürn teil?
    is das schon der krümmer, also ein teil am stück oder kommt da noch ein zwischenstück?
     
  5. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    das ist der Katflansch sprich Flexrohr --> Kat --> Krümmer so ist die Reihenfolge

    Bei dir scheint die Anschlusstelle zum Kat weggemmelt zu sein, sollte noch zu schweissen sein.

    Grüße
     
  6. TS
    theflex

    theflex Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    hmmmmmm schweißen is jetz nich so meine stärke ;)

    nen neuer kat is aber auch zu teuer!

    scheisse....
     
  7. TS
    theflex

    theflex Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    also ich hab noch eine weitere frage:

    das rohr vom kat zum krümmer ist bei mir also gebrochen. gibts das irgendwo zum kaufen? das kann ja nicht so teuer sein oder ist das fest am krümmer dran und kann nicht gewechselt werden?


    hier noch ein bild. is das rechts, das gekrümmte der kat oder schon krümmer????

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2008
  8. Eisbär

    Eisbär Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. November 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    das Teil rechts, welches nach oben geht ist der Kat. Bei dir ist also der Anschluss vom Kat zum Flexrohr auf der Katseite abgerissen/abgerostet. Entweder schweisst Du es wieder an/lässt es wieder anschweissen, sofern dies noch möglich ist, oder du musst einen neuen/gebrauchten Kat einbauen/einbauen lassen.
     
  9. TS
    theflex

    theflex Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    hat einer tipps zum schweißen? schutzgasschweißen? oder wie oder was?

    ich hab damit keinerlei erfahrung oder gibts hier vielleicht nen passenden thread?

    danke leute :)

    mfg
     
  10. Eisbär

    Eisbär Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. November 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Jupp, Schutzgasschweissen bietet sich hier an, falls es überhaupt vom vorhandenen Material noch geht. Wenn du da aber keine Erfahrung hast, und vermutlich auch kein Schweissgerät, wirst du wohl um den Besuch in einer Werkstatt nicht herum kommen.
     
  11. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Kannst du auf jedenfall schweißen lassen, das kommt beim 1,3er Motor schonmal öfters vor, das der an dieser Stelle abreißt. Sollte dir aber für paar Euros jeder machen können...
     
  12. TS
    theflex

    theflex Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    also vielleicht hört sich das jetz blöd an, aber wen soll ich denn da fragen???

    einfach inner werkstatt? am besten in ner freien werkstatt oder?

    ich hab jetzt 2 kfz-mechaniker gefragt und die meinten beide, dass die sowas nich schweißen würden im gesschäft...

    also ich bin da etwas unsicher...:think:


    danke euch ! :klatsch:
     
  13. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    das schweisst dir jede werkstatt, auch wenn dir einige empfehlen es zu erneuern.

    für maximal 10-20euro kriegste das gemacht!

    ruf einfach paar werkstätten an und frag nach bevor du losDONNERST ;)
     
  14. EMKAZWO

    EMKAZWO Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. August 2008
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    0
    Bloß nicht bei den bekannten Ketten fragen, die wollten mir nicht mal gebrauchte Winterpellen aufziehen, wurde damit begründet,dass die dann ja keine Garantie geben könnten bla bla bla bla ... (Natürlich wollten dir mir nur neue aufschwatzen!)
    Am besten die kleine Werkstatt um die Ecke oder evtl. mal Tankstellen abklappern, dann aber am besten direkt den Meister freundlich fragen und dann soll das wohl laufen...
     
  15. Kaine

    Kaine Forums Mythos

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.403
    Zustimmungen:
    1
    So siehts aus!Fürn kleinen Beitrag für seine Kaffekasse wird das schon laufen!
     
  16. TS
    theflex

    theflex Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    ok war bei ner freien werkstatt hier bei mir. is eigentlich ne gute adresse, wir waren schon oft dort. schweißen kein problem. leider muss man den kat ausbauen, weil man sonst nur sehr schlecht hinkommt....ob das jetzt stimmt weiß ich auch nicht....
    jedenfalls sei das ein aufwand von ca. 30-60 min, was die sache natürlich etwas teurer macht. ca. 100 euro hat man mir gesagt....nun ja immernoch besser als ein neuer kat...was meint ihr?

    :think:
     
  17. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    wenns hält würd ich sagen "passt noch"
    wobei 100euro halt auch hundert euro sind ;)

    aber gut, muss ja wieder laufen der hobel
     
  18. Kaine

    Kaine Forums Mythos

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.403
    Zustimmungen:
    1
    Bau ihn doch selber aus und brings ihm dahin
     
  19. TS
    theflex

    theflex Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    so vielen dank nochmal ohne eure hilfe hätte ich wohl nen neuen cat gekauft und hätte gar nich erst gefragt, ob man schweißen kann! kosten 70 euro letzlich!

    is noch im rahmen!

    danke und hoffentlich hälts :)

    mfg
     
  20. EMKAZWO

    EMKAZWO Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. August 2008
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    0

    Miau?

    Sorry, aber das las sich grad so lustig!!! Ich fang auch gleich an mich zu schämen....:rot: