Fiesta mk5 SPORT 1.6 16V 103 PS

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von ne_ban, 4. November 2008.

  1. ne_ban

    ne_ban Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,


    ich bin seid gestern stolzer Besitzer des o.g. Fahrzeuges,
    Es ist von BJ 2000, 53000 KM und top gepflegt.

    Da ich natürlich lange Spaß an dem Auto haben möchte, wollte ich mal fragen, worauf ich bei dem Auto im allgemeinen achten muss, welcher Kinderkrankheiten er hat usw.


    Bin für alle Tipps dankbar!

    Interessant wäre auch zu wissen welche Wartungsintervalle das Auto hat usw. Also erst mal Brain Storming und Infos sammeln :)


    Hatte vorher einen Ford KA, war mit dem Auto auch sehr zufrieden ... bis ich letzte Woche einen Unfall mit Totalschaden hatte :(
     
  2. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    vieles was der Ka auch hat. z.b. ab und zu mal unter die türdichtungen gucken ob da rost ist, genauso wie die schweller und die kotflügel.
     
  3. TS
    ne_ban

    ne_ban Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    also mein Ka hatte kein Rost, hab den nach dem Kauf mit Wax geflutet und den Unterboden mit Schutz eingesprüht, das selbe werde ich bei dem Fiesta auch machen.
     
  4. DonDensi

    DonDensi Forums Weiser

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.701
    Zustimmungen:
    0
    service intervallen machste einfach standart, ölwechsel einmal im jahr, die filter am besten direkt mit wechseln, zahnriemen alle 10 jahre oder 150.000km!!!
    fahr ihn immer schön warm bevor du richtig gas gibst dann passiert dem kleinen auch nichts ;)
     
  5. TS
    ne_ban

    ne_ban Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    Ah du hast wohl auch einen SPORT :)

    dann kannst mir bestimmt auch einen Tipp für den Reifewechsel geben, und zwar wie hebst du den Wagen an, passt der Wagenheber drunter, durch die Seitenschweller stelle ich mir das ein wenig schwer vor, hatte noch nciht die Zeit richtig drunter zu gucken.

    und was für Öl fährst du? ich habe laut dem Etticket im Motorraum 5w40 drin
     
  6. DonDensi

    DonDensi Forums Weiser

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.701
    Zustimmungen:
    0

    kannste ganz normal aufbocken, die schweller sind nicht so tief das das ein problem wird!

    öl fahre ich 5W30 von Motocraft!!! da hat aber jeder andere erfahrungen mit gemacht, 5W30 ist vorgeschrieben von ford und da habe ich auch die besten erfahrungen mit gemacht...!
     
  7. TS
    ne_ban

    ne_ban Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke mal ich spendiere meinem dann auch das 5W30 wenn der nächste Ölwechsel fällig wird, der umstieg von 5W40 auf 5W30 sollte ja nicht das Problem sein.

    Wie siehts bei dir mit Rost bzw. Rostschutzt aus?

    Meiner ist Rostfrei soweit ich das beurteilen kann, aber damit das auch lange so bleibt werde ich den unterboden und die Radkästen und hinterm Tankdeckel mit Unterbodenschutz behandeln und eine Hohlraumkonservierung machen.

    Der Aufwand hatte sich auch bei meinem KA gelohnt, bzw. hätte sich gelohnt wenn ich keinen Unfall gehabt hätte :(
     
  8. DonDensi

    DonDensi Forums Weiser

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.701
    Zustimmungen:
    0
    rost ist da, aber ganz minimal, muss da jetzt langsam was gegen tuen....
    unten in der tür unter den gummis fängt es an...
     
  9. Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
  10. fiestadieter

    fiestadieter Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    1.060
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Mogglingen, Germany
    Lama, das läuft runter wie 5W40:sabber2::thx::lol:
    Und ne_ban:
    :welcome:bei den Sportfahrern.

    Über die Kinderkrankheiten sollte dein Sport schon drüber sein. Jetzt ist eher angesagt, das Altern und Rosten zu vermeiden :ja:
     
  11. TS
    ne_ban

    ne_ban Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    hab gerade mit meiner Aktion Hohlraumkonservierung begonnen, sieht alles gut aus bis ich Türgummis und Heckkleppen gummis abgezogen hab, hinten rostet die Schnittkante aber hält sich noch in Grenzen, bei den Türen auch, schon alles gewachst , die gummis waren klitsch nass, aber bei der Beifahrer Tür ist in Knick Schweller zur B Säule ein Loch ...

    und nu? womit muss ich im schlimmsten fall rechnen? Hab das loch schon mit wax geflutet?

    aber wie bekomm ich das Dicht und wie gehts weiter?
     
  12. TS
    ne_ban

    ne_ban Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    so siehts aus

    [​IMG][​IMG]
     
  13. fiestadieter

    fiestadieter Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    1.060
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Mogglingen, Germany
    Bei meinem Sport hat die Werkstatt seinerzeit neue Bleche eingeschweißt. Das war noch innerhalb der 6-Jahres-Frist:D
    Da wirst du auf Dauer wohl auch ran müssen. Ansonsten alles was rostig ist entfernen und mit GFK zukleben, damit kein Sauerstoff und Wasser mehr hinkommt.
    :prof:
    Rost ist das Korresionsprodukt, das aus Eisen oder Stahl durch Oxidation mit Sauerstoff in Gegenwart von Wasser entsteht. Rost ist porös und schützt nicht vor weiterer Zersetzung.:B
     
  14. sauerkraut

    sauerkraut Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    So oder so ähnlich sah es an meinem Fiesta auch aus. Ich hab fürn Hunni bei meinem Karosseriemenschen ein neues Blech und eine Beilackierung bekommen.
     
  15. TS
    ne_ban

    ne_ban Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    hab gerade das loch abgeflext, dadrunter war das blech blank, also kein weiterer Rost, dann mit Rostumwandler geflutet, der lief unten am Schweller wieder raus, aber durch die dafür vorgesehenden Öffnungen, ja die gibt es [​IMG] also ich denke mal das es nicht so wild war.

    mit meiner Hohlraumkonservierung habe ich im im Heck Bereich weiter gemacht.

    morgen kommt erst mal Klebeband auf das kleine Loch, und am Wochenende Spachtel ich das mit Glasfaserspachtel, dann Lack drau, wenn die Gummis dran sind sieht man die Stelle auch nicht mehr.

    Dann mache ich am Wochenende die Gummis alle ab, sauber, Wachs rein, die Schnittkanten werden alle gesäubert und vorsichtshalber mit Rostumwandler / Grunddierung lackiert. dann die gewaxten Gummis wieder drauf. dann sollte Ruhe sein.

    Bei der Radnarben Abdeckung der Alus rätsel ich aber noch wie die abgehen, drehen lassen die sich, aber passiert nix, abziehen geht auch nicht, mit nem Schraubenzieher abhebeln, naja wollte keine Gewalt anwenden.

    gibts da irgend einen Trick [​IMG] ?
     
  16. Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
    Für die ST170 Deckel gibt es einen Haken für, in einer der Zierschrauben ist ein Loch. Falls du die Originalen drauf hast einfach mit Schraubenzieher abhebeln.
     
  17. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0

    ich hab mir so einen Rangierwagenheber (recht flach geholt)...hinten hebe ich ihn mittig unter der Hinterachse an (leider ist die Stossie zu tief für den langen Hebel - ich stecke da eben die kurze Verlängerung aus dem Knarrenkasten ein und hebe ihn 2 Schläge bevor ich dann die lange Stange nehme) vorne nehm ich die eine Schraube vom Querlenker.

    Ford hat bei mir übrigens 5w40 eingefüllt und bei dieser Visko....Klasse bleib ich..
     
  18. TS
    ne_ban

    ne_ban Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    Ja mit dem mittig hochheben hinten und vorne am Querlenker habe ich bei meinem KA auch so gemacht, war heute bei meinem Mechaniker der empfielt mir das auch so.

    Gibts eigentlich verschiedene Motoren beim SPort?

    hab irgendwas gelesen von zetec s und zetec se?
     
  19. TS
    ne_ban

    ne_ban Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    Wie ist das mit den Radmuttern, kann ich die von den Alus für die Stahlfelgen benutzen?
     
  20. DonDensi

    DonDensi Forums Weiser

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.701
    Zustimmungen:
    0

    nein kannst du nicht...!

    benutz doch mal die SuFu, wurde schon mehrmals gefragt und beantwortet ;)