Autogas Erfahrungen!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von malle1986, 11. November 2008.

  1. malle1986

    malle1986 Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    hi
    ich hab mir vor kurzen einen Ford Fiesta gekauft:klatsch::klatsch:
    BJ. ist 2002 und hat 50000km runter! meine frage ist jetzt ob ihr erfahrungen mit autogas habt und wieviele km ihr damit schon gefahren seit bzw. wieviel km eure autos damit runter haben!

    würde auch gern wissen ob und welche probleme ihr damit habt!:think:

    danke im vorraus!:)
     
  2. RedFalcon

    RedFalcon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. Juli 2005
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Also ich fahr seit ca. 14 Monaten und 12000 km mit Autogas und kann wirklich nur positives berichten. Bisher gab's überhaupt keine Probleme, ich kanns eigentlich jedem empfehlen, der sehr viele Kilometer fährt oder sein Auto noch viele Jahre fahren will. Was hast du denn für nen Motor bei dir drin?
     
  3. TS
    malle1986

    malle1986 Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    ich hab den 1,3l mit 60 ps! und ich werd im jahr min. 30000km fahren.
     
  4. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Jo, dann haste nach ca. 2-3 Jahren das Geld für die Umrüstung wieder raus und danach sparste ordentlich!
    An Deiner Stelle würd ichs machen!:ja:
     
  5. Schueddi

    Schueddi Gast

    Aber wenn er jetzt bei KM: 50.000 umrüstet und 30.000 im Jahr fährt fängt er erst bei KM 110.000-140.000 an zu sparen. Die Frage ist, wie lange er ihn behalten will denn beim Wiederverkauf zahlt der potenzielle Käufer max. 30% des Umbaus. Also sollte er ihn theoretisch schon 5 Jahre fahren damit es sich richtig lohnt. - dann ist er aber schon bei 200.000.
    Nur als Denkanstoß.

    Ich würde es auch machen wenn ich gerade die 2000-2500€ für den Umbau bei seite hätte und es mir nicht in der Kasse weh tun würde.
     
  6. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Bei den aktuellen sprittpreisen dauert die amotisierung recht lange, wenn wir aber wieder preise von 1,40€ haben is der umbau nach 30.000km bezahlt.

    Unsere firmenhure (peugeot 605) hat in zwischen auf gas fast 400.000km drauf
     
  7. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Ich habs schon für mehrere versch. Autos ausgerechnet, die Armortisationsgrenze war nie unter 50.000 km, auch nicht bei einem Benzinpreis von 1,40 Euro!
    Gerechnet hab ich mit ca. 20% Mehrverbrauch bei LPG und 0,76 Euro für Gas!

    Wenn man ganz penibel sein will, muss man ja auch noch das Startbenzin mit einkalkulieren (ca. 0,3-0,6 L/100km)!

    @Schueddi:
    Warum muss er den Wagen denn unbedingt noch drei Jahre weiterfahren, nachdem er den Umbau raus hat? Alles, was er nach zwei Jahren und 60.000 gefahrenen km noch fährt, spart er, und wenns nur zwei weitere Jahre wären, und dann hätte er vielleicht 170-180.000 km aufm Buckel.
    Ausserdem: auch ohne Umrüstung würde er ja soviel fahren, und ich glaube nicht, dass er sich alle zwei Jahre einen neuen Wagen kauft, nur weil er soviel fährt!
    Dem Motor ist es schnuppe, ob er 200.000 km mit Gas oder mit Benzin läuft!
     
  8. Schueddi

    Schueddi Gast

    Ich glaub ich hab mich falsch ausgedrückt.
    Ich meinte das es sich RICHTIG lohnt sollte er den Wagen solange weiter fahren. Plump gesagt zahlt er die Anlage bis zu einem bestimmten KM stand ab - erst ab diesem Punkt fängt das sparen an der Sache an. Daher wäre es sinnvoll den Wagen ab diesem Punkt erst recht weiter zu fahren.

    Klar fährt er auch so soviel KM. Aber er sollte sich wie gesagt vorher Gedanken machen ob er den kleinen 60PSer überhaupt so lange fahren will. Da gehts ja auch um Komfort, wird der Motor ihm irgendwann zu langsam sein wenn viel Autobahn dabei ist usw.?
    Wenn er eh schon 50.000km drauf hat würde ich die Umrüstung nur dann machen lassen, wenn es nicht in der Kasse schmerzt oder lieber nen Diesel holen der dank Turbo auch etwas durchzugsstärker ist sowie schaltfauler zu fahren auf Langstrecken.
     
  9. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Okay, da gebe ich Dir Recht, natürlich sollte er den Wagen dann auch noch etwas länger fahren als bis zu dem Punkt, wo die Anlage "abbezahlt" ist!
    Deswegen sollte man sich vorher gut überlegen, welches Auto man sich holt!

    Bei mir war die Überlegung sehr ähnlich:
    Nachdem ich mir den Wagen gekauft hatte, hab ich es mir ausgerechnet.
    Bei meiner jährlichen Fahrleistung (ca. 10.000km) bräuchte ich ca. 5-6 Jahre, bis ich die Kosten raus hätte!
    Das kam für mich nicht in Frage, weil ich mir nicht sicher bin, ihn so lange zu behalten! Ausserdem wäre er dann schon 9-10 Jahre alt!
    Und in dem Moment hab ich ja noch nix gespart! Also hätte ich ihn noch länger fahren müssen, um überhaupt einen Vorteil davon zu haben, ne danke!

    Aber bei 30.000 km/Jahr lohnt es sich schon eher!
     
  10. Finger weg von Verdampferanlagen...