Hi, ich brauch mal schnell die Meinungen und Hilfe von Experten ^^ .. Hab seid August in meinem fofi ein AEG radio.. Hatte bis vorhin nur dauerplus dran und funktionierte so auch die gnaze zeit über supi aber hat die batterie zimlich leergesaugt (hatte gestern bat. aufgeladen und ruhestrom mit und ohne das daurplus am radio gemessen, deshalb weiß ich das es davon kam) Jetzt habe ich vorhin die Kabl "umgebaut", da zündplus kein loses kabel vorhanden war, sondern nur 2 zusammengeklemmte (um die uhr mit licht zu versorgen) also hab ich da ein kabel abgezweigt und ans radio anstatt des dauerpluskabel geklemmt.. setzte auch sofort die erwünschte reaktion ein ^^ .. zündung aus nix un d zündung ein radio tuts gut ^^ .. wie immer halt nur ohne speicher. dann hab ich grada lles wieder richtig eingebaut und so hab noch bischen musik im wagen gehört und sah etwas qualm.. dachte erst das wär eingebildet dann wurds aber sehr stark. Dann hab ichs radio schnell weider rausgezogen strom ausgemacht und stecker abgezogen. Das radio stank dann halt zimlich dolle... hab dann etwas gewartet und es nochmal angeschlossen u.a. um die cd herauszunehmen (von der ich mir nicht sicher bin ob evtl. noch n tropfen wasser drauf bevor ich sie anfangs in radio getan hab). radio funktionierte weider ganz normal und sicherung is auch noch heile .. ich versteh nicht was genau und wieso es nun gequalmt hat und vor allem hab ich angst, dass es zu einem kabelbrand oder ähnl. kommt. jetzt gerade liegt das radio abgeklemmt auf dem beifahrersitz ^^ .. hoffe jemand hat ne ahnung oder aufmunternde worte ^^ .. danke schonmal fürs lesen. Liebe grüße -julian
typisch AEG :klatsch: Auspacken, einschalten, geht nicht.... vielleicht hast ja irgendwo nen kurzschluss gebaut? komisch, dass die sicherungen noch alle heil sind. wenns qualmt, ists ja dann schon fast zu spät. ich vermute einfach mal, dass das radio ein weg hat. wenns aus ist, dürfte es ja nicht die batterie leer saugen.
kann ich das denn dann wohl noch benutzen bis ich ein neues hab? wollt mir denk ich ein blaupunkt holen aber bis dahin ... denn so funktionierts ja komischer weise noch ... stinkt im mom nur bischen und hat halt n bischen gequalmt.. najoa.. werd morgen mal in ruhe die verkabelung nochmal durchgehn ^^
Erwartest du jetzt ernsthaft ein klares Ja ohne genau zu wissen was da passiert ist? Schmeiss das Ding in die Tonne und hol dir was vernünftiges. Lieber 2 Wochen ohne Radio als ne abgebrannte Karre auf dem Hof. Bevor das neue Radio reinkommt nochmal die Verkabelung prüfen ob da nicht auch ein Fehler drin ist.
ist das JVC KD-G331 wohl ein ordentliches radio? hab zur zeit nicht ganz so viel budget zur verfügung darum dachte ich nun an das, da ich über JVC allgemein viel gutes gelesen hab.
Spar lieber etwas. Kannst dir ja ein ganz billiges Radio kaufen für nen 10er oder so bei eBay dass du wenigstens etwas Musik im Auto hast, aber wenn du dir ein Radio kaufen willst, dann investier lieber etwas mehr als zu wenig. Wirst es nicht bereuen
also besser als dein altes auf jeden fall. jvc is wirklich nich schlecht, kann man schon machen. hab jetzt nirgends erkennen können, obs vorverstärkerausgänge hat, aber da kommts ja auch drauf an, was du mal vor hast...
so .. ^^ bekomme nun wahrscheinlich ein jvc-radio. wollte dieses mal aber nicht son fusch machen mit den losen kabeln aneinander und isoliern. Also möchte ich mir einen Isostecker anlöten. Also mein Fragen: - gibt es Isostecker, an denen wie bei Kabelklemmen kabel einschrauben kann? - ich habe lose kabel hinter dem radioplatz "baumeln", mit so "dicken anschlüssen aus gummi/plastik" an denen man auch eine art kleinen deckel zumachen kann .. klingt grade sehr komisch fürchte ich ^^ einmal in rot und eins in weiß. habt ihr eine Ahnung wofür die sind bzw. sind die original?
Das radio brauch auch jeden fall dauerplus und zündugsplus, wenn du alles auf zündung klemmst is der speicher tot und es kann dir die sicherung raus hauen. Bei AEG wundert mich aber nicht das es raucht, der Name AEG der an hochwertige geräte made in germany erinnert gehört in zwischen zu billig schrott aus asien.
Bitte sag mal an, welches Auto-Modell und Baujahr Du hast. Denn sonst können wir zu den Kabeln da im Radioschacht wenig sagen. Ja, es gibt ISO-Adapter mit losen Kabelenden, die Du dann selber sauber mit den Leitungen im Radioschacht verbinden kannst. Hab ich in dem großen roten Laden mit der nervigen Werbung gesehen. Bitte nicht das Radio - wie geschehen - einfach an der nächst-besten Zündungsleitung anklemmen. In Deinem Fall hast Du wahrscheinlich einfach nur Glück gehabt, dass Dir der Wagen nicht ausgebrannt ist. Kurz davor war es ja schon. Diese Leitung war sicher viel zu dünn für den Saft, den das Radio braucht. Dass die Sicherung nicht geflogen ist, liegt wahrscheinlich daran, dass sie noch andere Verbraucher absichert und deshalb etwas stärker ist. Es war wohl das Zündungs-Kabel, an das Du angeklemmt hast, was gequalmt hat. Wie gesagt, nur Glück gehabt. Grüße Uli
oha das klingt ja nicht so prall. der Wagen ist Ford Fiesta GFJ von 1993 mit 4/5-türen edit: und zu dem Kabel das ich da angezapft hatte: Es war zündplus. Ein Kabel kam von Richtung Zündschloss undwar hinter dem Radio per Lüsterklemme mit einem Kabel verbunden das Zur Uhr geht und demnach wahrscheinlich für das Licht an der Uhr da ist. Jetz wo ich drüber nach denk wird mir auch klar, dass ich das sehr unüberlegt und damit höchst dumm angeschlossen ... (bitte nich haun) .. Hab eine Doppelte lüsterklemme genommen. Dann das Kabl der Uhr "gedoppelt"(und isoliert) und in beide schraub-eingänge eins geschraubt. dann auf der anderen seite an einen steckplatz das kabel das richtung schloss führt und am anderen ein neues kabel das ich ans radio geklemmt habe .