Hallo Wollt heute mit meinem Kumpel meine Handbremse reparieren, weil die nur einseitig ging, und ich dene Fofi verkaufen wollt, damit ich endlcih den 16V anmelden kann... und mit funzender Handbremse verkauft der sich besser... Nun zum Problem: Nach 2 Stundedn bearbeitung der 4 Schrauben de rAnkerplatte hab ich die festgegammelten Dinger mit purer Gewalt abbekommen, dann hab ich mir die Bremse angeguckt: Nix kaputt, aber das rädchen unter der Nachstelleinheit ist um eins verdreht, dh. es ist grad gespiegelt wie auf den Abbildungen..denk mal dass ist der Grund, weil nur die Auflaufbremse bei Betätigung der Handbremse funzt, die vordere aber nicht. Naja nach ewiger Macherei, wobei wir das Ding fast zerstört haben, hab ich entschlossen, es sein zu lassen. Alles zusammengebaut, nur noch Bremsen entlüften: Schraube aufgedreht, entlüftet, zugedreht ..dreh dreh dreh dreh... und das Gewinde war kaputt.... Folglich sifft jedes mal, wenn ich die fußbremse drücke richtig viel Bremsflüssigkeit aus der anlage. Jetzt steht der Fofi beiu meinem Kumpel, und ich brauch am besten eine komplette Bremmstrommel für nen GFJ Facelift, hinten rechts. Der Freund meiner mutter meinte, dass ich nen neuen Bremszylinder im Tausch holen soll, der soll aber 60€ kosten..also nicht, weil dann die Handbremse immernoch nicht gehn würd... Habt ihr noch Vorschläge? Und wenn ihr innerhalb der nächsten 2 oder 3 Tagen ne komplette Bremstrommel für nen facelift hinten rechts habt, bitte pn!
ja, aber langsam verlier ich die nerven an dem fofi..wollt doch nur die handbremse reparieren und jetzt ist das ganze umsonst... Denk ich werd nur eine Seite tauschen, so viel Geld will ich nicht investieren. .... die Bremscheiben behalt ich aber bei, wegen dem Belag, das sollte schon sein.. dnek wenn ich bie Bremscheiben gleich hab sollte das kein prob sein.. Will ihn ja verkaufen, aber ersoll dann schon top dastehn, also auch mit ganzen Bremsen
Wenn er top da stehen soll dann musst du beide Radbremszylinder wechseln! Wenn du jetzt nur einen Zylinder wechselst bremst die Bremse hinten garantiert unterschiedlich. Bremsbeläge, Scheiben, Trommeln usw tauscht man immer achsweise. Patrick
Bremsscheiben, HAndbremse? Also es hört sich irgendwie ein wenig wirr an und ich finde gerade bei der Bremse sollte man die finger von lassen wenn man keine Ahnung davon hat, da man nicht nur sich sondern auch andere gefährdet! Kurzum: Wenn das Gewinde von der Entlüftungsschraube platt ist brauchst du auf alle Fälle nen neuen Zylinder. Wenn der auf der anderen Seite noch in Ordnung ist reicht es einen zu tauschen. Zu 90% aller Fälle ist der NAchsteller kaputt. Der NAchsteller hat ganz feine Zähne, die rutschen gerne über und dann stellt sich die Handbremse nicht mehr weit genug an die Trommel ran. Wenn du Glück hast musst du nur den NAchsteller neben dem ZYlinder neu kaufen, mit etwas PEch neue Beläge, da der gegensatz vom NAchsteller an den Belägen hängt. Als kleiner Tip: Die 30 Eus, die ein neuer Bremszylinder kostet, den du geschrottet hast, hätte dich die Reparatur in ner WErkstatt wahrscheinlich auch nur gekostet!
hi jetzt frag ich mich aber warum hast du hinten alles auseinander geschraubt du brauchst doch nur vorne die mutter vom radlager zu lösen und die trommel abzuziehen dann hättest du das problem mit dem entlüften nicht gehabt
@Urmel danach kannste das Radlager wegschmeissen! Hinten die 4 Schrauben lösen und dann kannste die ganze Bremseinheit nach vorne mit gespanntem Radlager abziehen. Aber entlüften muss man dann eigentlich nicht!
wieso wegschmeissen ??? wenn du die hinterher mit nen drehmomenschlüßel wie anziehst passiert da gar nichts , habe damit bis jetzt noch nie probs gehabt wenn du vorne die antriebwelle raus machst , wechselst du da auch die radlager ??
@ urmel chris hat vollkommen recht , immer hinten die 4 schrauben lösen dann kannste trommel samt radlager abnehmen ohne das radlager ansich anzufassen , zu lösen oder sonstiges.
mir hat man das auch ständig erzählt. Ich kann mir leider kein Bild davon machen, wie ihr euch vorstellt den Radbremszylinder herauszubekommen, wenn die Trommel vorne noch drauf ist! ... warte mal jetzt versteh ich das evtl: Wenn ich hinten die vier Schrauben rausziehe, kann ich vorne die Trommel abnehmen. Weil ja der gesamte hintere Teil dann lose ist kann ich die Trommel vorne abnehmen und der Achsstummel hängt einfach mit an der Trommel.... :kusswang: Wenn du das aber machst ohne die Bremsschleuche abzuschrauben solltest du das bewegliche Teile nicht nur wie rohe, sondern wie deine eigenen Eier behandeln, denn da hätte ich Schiss, dass ich mir die Bremsleitungen verbiege! Interessant! Ich hab bei mir ebenfalls die Radlager rausgenommen! Bei der Gelegenheit konnte ich aber auch gleich feststellen, dass auf einer Achse das falsche Fett drin ist (die haben da Antriebswellenfett reingeschmiert) und dass dieser Achsstummel schon leichte einlaufspuren hat. Hätte ich ja sonst nie gesehen! Das da nun die Radlager sofort von zerstört werden kann ich nicht wirklich nachvollkziehen, da das praktisch jede Werkstatt ebenfalls über das Radlager macht! Und wenn man ein bischen mit Gefühl arbeitet und die Lagerteile sich nicht verkannten..... Gruß Timo
aber nochmal zum Thema Radbremszylinder: Wenn du nur einen austauschst kann es sein, dass dann der andere zerstört wird, weil der sich evtl weiter zusammenzieht, oder ausdehnt als die letzten Jahre, was zur Folge hat, dass er mit seinem leichten Rostansatz die eigenen Öldichtmuffen zerstört und somit ausläuft. Kauf dementsprechend unbedingt einen neuen und niemals einen Gebrauchten! Wenn deine Beläge absolut unverölt sind und die Trommel auch sonst 100% trocken aussieht brauchst du sonst nichts zu wechseln! Ich würde allerdings mal die Backen ausbauen und die Nachstellmechanik mit einer Drahtbürste oder einem Tuch mit Alkohol reinigen, damit dann alles wieder gut läuft! Vielleicht auch einen ganz kleinen tropfen Caramba auf die Gelenke. Aber nur minimalst!!! Es darf keinesfalls Öl auf irgendein anderes Teil kommen, weil das kriecht wie sau! Ich vermute, wenn es nicht die Nachstellmechanik ist, ist es der Bowdenzug selbst! Der ist allerdings nicht ganz so billig (ca. 40 Euro). Der gammelt gern fest wenn man ihn nicht benutzt. Es ist aber oft die Nachstellmechanik und oft ist es mit nem Tropfen Caramba schon erledigt, denn die verkleben auch ganz gerne! An sonsten: Bremsbacken tauscht man immer die komplette Achse, egal wie die noch aussehen! Das ist wichtig, wenn du sicher unterwegs sein willst! Und entlüften solltest du immer, wenn du da an den Schläuchen arbeitest bzw. das Bremssystem an einer beliebeigen Stelle öffnest! Man sollte auch nichts anderes erzählen, schließlich geht es da im schlimmsten Fall um leben oder sterben! (im gegensatz zu der Geschichte mit dem Radlager, wo es geteilte Ansichten geben darf) Gruß Timo
eben nicht jede werkstatt macht das so , bei Ford werden die das auch hinten über die 4 scrauben machen da schneller und keine gefahr das radlager zu schrotten.das hat mit den bremsleitungen oder dem radbremszylinder nix zu tun , du nimmst dann einfach die trommel mitsamt stumpf ab.
Jede Ford und nicht Ford Werkstatt die ich kenne macht die Trommel über die Mutter auf, ist das absolut schnellste. Warum soll das Radlager dabei kaputt gehen? Solange da kein Dreck rankommt ist es kein Problem. Kenne das Prozeder so schon ziemlich lange aus dem Werkstattaltag, aber Lager ist da noch nie kaputt gegangen. Die Zylinder kann man natürlcih auch einzeln erneuern, nur die Beläge werden achsweise getauscht. Wo um himmelswillen gibts an Bremszylindern Öldichtmuffen? Bekomme da teilweise richtig angst wenn ich lese wie hier manchmal an Bremsen gebastelt wird.
Also ich meinte das so: Die Radbremszylinder haben ja auf jeder Seite die Staubschutzmanschetten. Darunter bewegen sich die Zylinder. Diese wiederrum sind ja abgedichtet. Was ich jetzt Öldichtmuffen nannte nennt man warscheinlich eher Simmerring oder ähnlich. Jedenfalls reißen die auf, wenn die in Stellungen kommen in denen sie seit Jahren nicht mehr waren. Das passiert zum Beispiel dann, wenn du die Backen abbaust bei einer Bremse, die seit Jahren nicht mehr geöffnet war. Wenn du die Backen spreizt gehen die Zylinder auseinander, bewegen sich demnach viel stärker als normalerweise und dadurch reißen die Dichtungen ein. Es tritt Öl aus. Das gilt insbesondere für Teile vom Schrott! Das meinte ich... nicht gleich Angst bekommen 8) MFG Timo
Das war schon richtig was du geschrieben hast. Die Dichtungen heißen bei den Bremsen Manschetten, im Speziellen hier ist es eine Nutringmanschette. Was mir jetzt aber doch Angst macht bei dir ist, dass da Öl aus deinen Radzylindern kommt?? Es sollte doch wenn überhaupt Bremsflüssigkeit austreten.
man ersetze bitte Öl durch Bremsflüssigkeit in meinen Texten Ich verschreib mich da ab und an Gelegentlich heißt mein Anlasser auch Vergaser Gruß Timo
Also das mit der Manschette ist so, wenn ich die Trommel aufmach, passiert gar nix. Nur darf man die Fußbremse nicht betätigen weil man dann die kleinen Kolben rausschießt, weil die ja kein Gegendruck haben. Uns ist das nämlich passiert, dann kam Öl raus...hatten nicht aufgepasst... aber das Gewinde ist ja eh hin, also ein neuer Bremszylinder... Beläge sind noch gut, un dhab die schön mit Bremsenreiniger sauber gemacht, da dürts keine Probleme geben Denk mal der Freund meiner Mutter wird mir da helfen können, der hat mein Wagen auch heut von meinem Kumpel angeguckt, und dann noch in Dienstuniform (Polizist), die Leute haben doof geguckt Weil auch wenns nur 2km waren, hatte absolut 0 Bremsdruck und wenn die Handbremse nur einsetigi geht, kann man reißen wie man will, die Karre kommt nicht zum stehen... sicher ist sicher Mal guggn, bzw mal hoffn dass ich so schnell wie möglich an sowas drankomm, dann dürfts kein Problem sein...
Fahr zu einer Selbsthilfewerkstatt und bestell die Teile über die. Das sind dann Teile in Erstausrüsterquali und sind zudem sehr günstig! Dauert ca. einen Tag. Gruß Timo
hmm gibts sowas in offenburg oder umgebung..glaube nicht? kann aber tortzdem mal schaun, weil die idee ist gut