Querlenkerbuchsen wechseln?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Nickmann, 23. Oktober 2004.

  1. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Mein Kumpel meinte, bei meinem FoFi sind die Querlenkerbuchsen verschlissen. Was kostet mich ein neuer Satz Querlenkerbuchsen in etwa und wie lange braucht man für den Wechsel?

    Was könnte passieren wenn ich die Dinger so schnell nicht wechseln lasse bzw für was sind die überhaupt da?

    Danke,
    Greetz Nickmann :wink:
     
  2. aGreZZor

    aGreZZor Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab da auch mal ne Frage undzwar sind bei mir die Querlenker unterschiedlich sprich auf der Beifahrerseite ist quasi noch so ein Schutz über den Gummis... Ist das normal oder habe ich da zwei unterschiedliche drin bei mir mir??? Achja und kann man die Buchsen auch eizeln wechels sprich nicht den kompletten Querlenker...
     
  3. tiffi199

    tiffi199 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Der Satz Querlenkerbuchsen kostet 20€. Bin fast 1 Jahr mit kaputte Querlenkerbuchsen rumgefahren. Die Dinger sorgen für die Fahrstabilität. Man merkt schon den Unterschied wenn man neue drin hat. Der Wechsel ist nicht ganz einfach. Mußt erst den ganzen Querlenker ausbauen, die alten Querlenkerbuchsen rausschlagen, weil die ja eingepresst sind. Dann die neuen wieder reinschlagen, am besten mit einer Nuss, die den gleichen Durchmesser hat wie die Querlenkerbuchse. Und dann brauchst du noch viel Muskelkraft und ausdauer. Pro Querlenker ca. 2 Stunden.
     
  4. Tsunami

    Tsunami Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    29. Januar 2003
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    Oder du lässt sie dir bei deinem freundlichen eben einpressen, hat mich nichts gekostet.
    die buchsen kosten, wie erwähnt keine 20€, neue Querlenker kosten etwwa 200€!
    Ich find das lohnt sich, ist ne Scheissarbeit, aber rechnet sich!
     
  5. Jynx2001

    Jynx2001 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. August 2002
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    schau bei ebay, da bekommste den kompletten querlenker für ca. 70 eus mit neuem traggelenk.

    cya michael
     
  6. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    ein Querlenker für Fiesta ohne Servo kostet im zubehör ca 50€
     
  7. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Wenn du die 70 Euro Teile kaufst bist du meiner Ansicht nach selber Schuld! Der Vorbesitzer meines 1.8l hatte die auch kurz drinn und er meinte er ist einen ca. eine Woche gefahren, den anderen ein wenig länger und dann waren die Buchsen herausgekommen! Er hat dann im Endeffekt wieder welche von Ford gekauft.

    Ich kann die nicht empfehlen, hab auch sonst nichts gutes darüber gehört!

    Gruß
    Timo
     
  8. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    purer schwachsinn was du da sagst , die teile von Ford kommen von den gleichen firmen wie die im zubehör nur das da ford drauf steht.Ford Querlenker kommen von quint&Hasel .die gibts auch im zubehör , alternativ sehr gut sind die querlenker von Febi Bilstein.die kommen von Thyssen krupp , erstausrüsterqualität
     
  9. Chianti

    Chianti Forums Profi

    Registriert seit:
    6. Oktober 2003
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0

    Und warum hat er die dann ned Reklamiert?


    Hab mir auch Febi Querlenker bei Ebay ersteigert und bin vollstens zufrieden.
     
  10. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    hm, nagut wenn ihr das sagt wird das ja stimmen.

    Ich hab ihm das quasi abgenommen, weil ich kein Grund hatte ihm nicht zu glauben, schließlich habe ich nagelneue Querlenker unter dem Auto, wo jeweils Ford drauf steht.

    Warum er die nicht reklamiert hat... hm, das habe ich mich auch schonmal gefragt. Ich komme aber immerwieder nur zu einer Lösung: Es war der totale Volldepp :jammer:

    MFG
    Timo
     
  11. Jynx2001

    Jynx2001 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. August 2002
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    dito!!
     
  12. Jynx2001

    Jynx2001 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. August 2002
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    dito!!
     
  13. Jynx2001

    Jynx2001 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. August 2002
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    dito!!
     
  14. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    einmal reicht.

    meine haben damals alle beide augros 110€ gekostet fürn 1.1er ohne servo.
     
  15. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Also wenn ich mir nur die Querlenkerbuchsen kaufe und nicht den ganzen Querlenker, dann kostet mich der komplette Satz nur 20 Euro?

    Würde es wesentlich schneller gehen die zwei Querlenker einbauen zu lassen als die einzelnen Buchsen, so dass sich der höhere Preis des kompletten Querlenkers lohnt?

    Danke, Nickmann :wink:
     
  16. mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    der tausch der kompletten querlenker geht eigentlich schnell, das aus und einpresse dauert bestimmt genau so lange. kommt halt drauf an, ob man es selber machen kann oder nicht.
     
  17. Tsunami

    Tsunami Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    29. Januar 2003
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    So ist das, EInpressen ist ne Geduldssache, ohne Passende Nuss, oder Behelfswerkzeug wird das nahezu unmöglich!
     
  18. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Also nehmen wir mal an ich lass es mir in ner Werkstatt machen :D
    Mit welcher Möglichkeit zahle ich weniger? Also jetzt mal von den verschiedenen Materialkosten abgesehen, der Kfz-Meister wird mir für den Austausch der beiden Querlenker weniger Arbeitszeit berechnen wie nur für den Austausch der Querlenkerbuchsen, richtig?

    Danke, Nickmann
     
  19. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Kann mir niemand sagen was länger dauert? Sehen wir von den Materialkosten mal ganz ab, welche Methode ist dann einbautechnisch schneller? Die Querlenker komplett wechseln oder nur die Buchsen?

    Danke!
     
  20. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Überleg doch mal. Wenn du zum Wechseln der Buchsen den Querlenker ausbauen musst. Was wird denn da wohl länger dauern? Einen neuen einbauen, oder Buchsen wechseln und dann wieder einbauen.