Abnutzung des Lenkrades

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Andreas_Bot, 13. November 2008.

  1. Andreas_Bot

    Andreas_Bot Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    ich bin erst kürzlich zu Ford (Fiesta 1.4 TDcI, 48 000 KM, BJ 6/2005) gewechselt und habe nun folgende :übel: Entdeckung gemacht.

    Das Plastiklenkrad hat jetzt schon Abnutzungserscheinungen. Habe mir dann mal Fiestas mit über 70 000 KM angeguckt und musste feststellen, dass da teilweise schon das weiß!!! durchgekommen ist.

    Das gibts doch gar nicht. Was kann man dagegen unternehmen? Gibts da Pflegemittel, die die Farbe wieder herstellen? Ist ja wirklich nicht schön anzusehen.

    Zur Not:

    Was kostet ein neues Lederlenkrad inkl. Einbau in einer Werkstatt (dank des Airbags)? Weiß da jemand eine Hausnummer?

    Es kann doch aber nicht sein, dass da so eine bescheidene Quali abgeliefert wird, oder etwa doch?
     
  2. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    neues lenkrad liegt bei ca 250€ + einbau leder wohlgemerkt...aber das Lederlenkrad hat genauso probleme ;)
     
  3. TS
    Andreas_Bot

    Andreas_Bot Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Was das denn? Die können doch keine Lenkräder verbauen, welche nach 50 000 KM verschandelt sind :(!
     
  4. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Ford kann das... und schiebt es dann auf Handcremes oder sowas...
     
  5. wesb^sN

    wesb^sN Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    24. Juli 2005
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    0
    ich hol morgen mein Fiesta auch n 1,4 TDCI und hat 72tkm auffer uhr und lenkrad sieht aus wie neu...
     
  6. SliDer

    SliDer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Oktober 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    0
    schätzpreis?

    oder 250€
    + betrag X für einbau ?

    ..hatte auch mal dran gedacht ein lederlenkrad zu kaufen :)
     
  7. camue

    camue Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0

    Meines (Leder) mit ca. 110.000km sieht auch noch sehr gut aus...
     
  8. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Naja, grundsätzlich musst du in Sachen Verarbeitungsqualität gegenüber
    deinem Mercedes schon abstriche machen.
    Die Lenkräder sind aber eigentlich (bis auf die farbigem vom MK5) recht robust.
    Sie vertragen aber wie oben beschrieben keine Handcreme oder ähnliches.

    Patrick
     
  9. p4ddY

    p4ddY Gast

    Mein Lederlenkrad sieht nach 53000km auch noch echt gut aus.. Kenne schlimmeres..
     
  10. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    kost 294€ bei ford und dannoch einbau halt. Die Leder Variante
     
  11. SliDer

    SliDer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Oktober 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    0

    holla, thx!

    wie lang dauert den einbau ca.? 10,18 /6min :)
     
  12. TS
    Andreas_Bot

    Andreas_Bot Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Naja komisch. Kann gut sein, dass da jemand mit Cremes dran war - ich nutze sowas net vor ner Autofahrt. Schäbig bleibt natürlich schäbig...

    Weiß denn jemand, was so ein Einbau kostet? 250 € sind ja nun nicht der Hammer - hatte mit mehr gerechnet. Meist ist der Einbau aber das schlimmere Übel :D!
     
  13. Bender

    Bender Gast

    schau mal obs bei dir in der nähe einen sattler gibt der sowas macht, wäre warscheinlich billiger als ein neues zukaufen.
     
  14. TS
    Andreas_Bot

    Andreas_Bot Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Meinst Du, dass ein Sattler das Lenkrad fachgerecht ausbauen kann (so dass nichts am Airbag passiert) :think:?
     
  15. fofimk6

    fofimk6 Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    der sattler soll bestimmt nicht das neue lenkrad einbauen, sondern das alte mit leder beziehen ;)
     
  16. EMKAZWO

    EMKAZWO Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. August 2008
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    0
    Wer cremt auch schon vor der Fahrt sein Lenkrad ein!?:D
     
  17. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Vom MK5 kenne ich das auch mit der massiven optischen Abnutzung des Lenkrads. Bei meinen MK6 habe ich bis heute keinerlei Anzeichen feststellen können, das das Lenkrad abgegriffen wirkt. Meins sieht immer noch aus wie neu und ich bin schon über 90000km gefahren. Über das verwendete Leder kann ich mich wirklich nicht beschweren.
    Tuffige Handcremes etc. nutze ich aber nicht, die Hände werden normal gewaschen und dann ist gut.
    Nicht nur ein Auto kann man kaputtpflegen *g*

     
  18. TS
    Andreas_Bot

    Andreas_Bot Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Kann er das denn im eingebauten Zustand? Dachte er muss das abmontieren ^^.

    Anscheinend war der Wagen mal auf nen Pflegedienst zugelassen (Leasingrückläufer)... Welche Dame dort gefahren ist kann ich net sagen. Ich mach morgen mal nen Foto der Abnutzung. Zudem ist so schönes weiches Leder wie im Benz schon angenehm *g*.
     
  19. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    handcreme war Neutrogena nix tuffiges.

    ab ca 50t fings an.

    Sattlerkosten belaufen sich auf 50 - 100€ wenn mans selber ausbaut, was nicht sonderlich die aktion ist. airbag stecker abbekommen tut mana uch selber.. Mir ist auch bewusst das man es nicht machen sollte. also auf eigene gefahr!
     
  20. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Arbeiten am Airbag sollte man nicht selber machen, aber der Ausbau vom Lenkrad samt Airbag steht sogar in den Büchern "So wirds gemacht" etc. Und da wird auf sowas hingewiesen wenn man es nicht selber machen sollte/darf. Beim Ausbau des Lenkrads mit Airbag steht da aber nichts dabei. Ich finde das auch keine große Sache, wenn man sich an die Anweisung hält, oder selber ganz genau weiß was man tut. Klar wenn jemand da absolut keinen Plan von hat sollte man das lieber sein lassen.
    Für den Hobbyschrauber ohne große Kenntnisse ist das Buch dafür schon ganz nützlich