Einspritzdüsen reinigen lassen ??

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Maddin, 22. Januar 2005.

  1. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Mein vadder war mit seinem mitsubishi beim händler weil der öfter eifnach aus geht. Der händler hat dann die einspritzdüsen gesreinigt und seit dem rennt die kiste als hätten sie einen anderen motor eingebaut.

    Jetzte die frage:
    wo kann ich die düsen vom fiesta reinigen lassen ??
     
  2. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    soweit ich weiß macht sowas der Bosch Dienst
     
  3. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    OK dann werd ich mal bei denen anrufen. Wuste nur das man bei denen die düsen von bosch einspritzanlagen reinigen lassen kann, der fiesta hat aber irgendwas ford eigenens
     
  4. Plasma

    Plasma Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    0
    Servus
    Du hast wahrscheinlich die grünen Bosch einspritzdüsen drin. Einloch, 0815. 2L hat beige farbene Zweilochdüsen drin.
    Gruß
     
  5. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Hab beim Scorpio so um die 70 DM bei Bosch pro Düse gezahlt, spürbar besser gelaufen hinterher, der Hobel.
     
  6. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Soweit ich weiß machen messen die voher wieviel in welcher Zeit dadurch geht und gucken ob die gleichmäßig Fächern dann kommen die in einen Ultraschallreiniger und dann nochmal der Test usw.

    Gibts wo ne Übersicht vom Unterschied zwischen den grünen und den braunen Düsen?
     
  7. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    ist das aber teuer .. zum glück kann ich das auf der arbeit machen :D
     
  8. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Gibts eine Liste der Düsen?

    Gibts ja wohl grün, Beige die vom 1.6liter 8v sind blau....
     
  9. nur das nen cvh andere düsen hat von der bauform als nen zetec oder rs2000 darum gings dem chris
     
  10. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Bräuchte die Teilenummer von den grünen dann kann ich gucken ob ich die auf verwenden kann.

    die braunen haben 0 280 155 504
     
  11. Chris-frs

    Chris-frs Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Winnenden, Germany

    Hallo, die farbe isch Schwa.. wie Wurst:wand:. Es geht um die Nr. von Bosch die auf der Seite der Düse steht.

    Gib mir mal ne Mail-Adresse hab ne Bosch-Liste als Excel.

    MfG CHRIS :klatsch::klatsch:
     
  12. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
  13. Chris-frs

    Chris-frs Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Winnenden, Germany
    Ping. Sie haben Post.

    MfG CHRIS
     
  14. Chris-frs

    Chris-frs Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Winnenden, Germany
    Ford Zetec 1,8l 130 PS (((grün)))

    Bosch Nr.: 0 280 155 503/164 060


    MfG CHRIS
     
  15. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Hab beim Bosch-Dienst 35 EUR für alle vier Düsen gezahlt
     
  16. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Also wenn ich das richtig sehe haben die ':

    grünen vom 1.8er:
    191,3 ccl/min


    braunen vom RS2000
    255,9 ccl/min

    Bei 3bar
     
  17. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Also is das nich zu empfehlen die RS2000 Düsen raus und die vom 1.8 rein?
    Gleicht das Steuergerät das nicht aus? Die sind ja nie komplett geöffnet? Sonst würden da ja 1 Liter die Minute durch fließen bei 4 Düsen.

    Ansonsten hol ich neue O-Ringe für die RS Düsen und gucke ob alles dicht wird.
     
  18. Chris-frs

    Chris-frs Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Winnenden, Germany

    Neeeee :think:, von klein auf ETWAS größer ja aber nicht von gr. auf kl.

    hab beim 105er die Düsen vom 130er drin und er läuft etwas fetter.

    MfG CHRIS
     
  19. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Das Steuergerät kann nur begrenzt anfetten und abmagern mehr als 10 % sind meißt nicht möglich. Ich weiß nicht wie es bei der EEC 4 ist aber bei ältern Steuergeräten ist in der Volllast nur ein Festwert vorgeben da sie ja durch die Sprung Sonde kein Lambda messen können. Kann dann schlimme Ausmasse haben wenn du da kleinere Düsen verbaust.