beheizbare WSS anschließen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Toby89, 20. November 2008.

  1. Toby89

    Toby89 Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    0
    Hi

    Schonmal im vorraus ha die SuFu benutzt aber nichts mehr gefunden bzw die Bilder sind nicht mehr verfügbar :(

    Ich hab mir eine Beheizbare Windschutzscheibe mit Kabelbaum für meinen Fiesta zugelegt.
    Hab inzwischen festgestellt dass ich den Scheibenkabelbaum (Schalter Relais...)
    direkt anschließen muss, weil ich keinen passenden Anschluss hab.

    Nun geht es um die Belegung des 6poligen Steckers (großer Schwarzer, der Innen rot ist.

    Es ist der Stecker der normalerweise direkt an den Innenraumkabelbaum angesteckt wird. Der Stecker ist 6polig und 5 pins sind belegt.
    die 2mal 2,5mm² sind +12V
    und das kleine braune Maße für die Maße für die Lampe am Schalter, nehm ich mal an.
    Jetzt fehlen mir halt noch
    das blaue mit gelbem strich 0,75mm²
    und das braune mit gelbem strich 0,75mm²

    Kann mir da vlt einer weiterhelfen :)

    Danke

    gruß Tobi
     
  2. MucCowboy

    MucCowboy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Na gut, dann kopiere ich meine PN an Dich eben ins Öffentliche rein ;)

     
  3. TS
    Toby89

    Toby89 Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    0
    hm die Sicherheitsleitung fehlt mir wohl noch, oder ich leg n 10² und sichers demensprechend ab

    Oder hat jemand noch ne Sicherheitsleitung für die behizbare WWS rumliegen :D
     
  4. MucCowboy

    MucCowboy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Ich nehme an, dass Ford damals keine so starken Sicherungen verbaut hat. Die WSSH ist nach dem Relais mit 2x 30A abgesichert. Also sollte es auch gut sein wenn Du anstelle der Sicherheitsleitung gleich nach Abgang von der Batterie eine fliegende 60A-Sicherung (30A+30A) einsetzt. Als Kabel genügen 4,0mm^2 wie im Original.

    Grüße
    Uli
     
  5. TS
    Toby89

    Toby89 Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    0
    So war heut auf dem verschneiten Schrottplatz und hab mir den Orginal Kabelbaum besorg konnte
    alles schön nachverfolgen, wo was hingeht, bis auf das 0,75er blau/gelb (Ladekontrolle). Habs
    leider in der Eile aus ner gepressten Verbindung rausgerissen, wo ich net gesehn hab :(.
    Weiß jemand, welche Farbe die Ladekontrolle hat bzw wie ich das messtechnisch das rausfinde? :)
     
  6. MucCowboy

    MucCowboy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Je nach Baujahr, Motortyp und Ausstattung schaut es unterschiedlich aus. Vom Generator kommt ein blaues oder blau/gelbes Kabel, geht hinter das Kombiinstrument, dort meist durch einen der Verbindungsstecker, dann durch eine Diode und schließlich als blaues Kabel in das Kombiinstrument rein. Für die WSSH musst Du diese Leitung VOR dieser Diode abzweigen. Das ist alles.

    Grüße
    Uli