Fiesta Mk3 GFJ Bremse bremst aber Pedal lässt sich sehr schwer treten

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Deichi86, 22. November 2008.

  1. Deichi86

    Deichi86 Forums Neuling

    Registriert seit:
    13. Mai 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute ich habe ein Problem und zwar ihr kennt doch wenn man alles aus hat kann man doch das Bremspedal auf Pumpen so das es fest wird und das ist bei mir auch der fall wenn mein FOFI AN ist also bremsen tut er zwar aber ich muss sehr stark rauftreten ich nehme mal an das der Bremsverstärker nicht defekt ist weil sonst garnichts bremsen würde Bremsflüssigkeit ist bei mir auch in Ordnung sowie meine bremsen was könnte das sein und wo bekomme ich das teil her was defekt ist kann ich es selber wecksel oder brauch man die werkstatt oder ein bremsen entlüfter für den Einbau!?!?!?

    Viel Dank im Vorraus Leute

    MFG
    Martin
     
  2. würd mal den plastikschlauch inkl. anschlüsse und befestigung vom bremskraftverstärker zur ansaugbrücke auf undichtigkeiten kontrollieren
     
  3. Cool-CJ-2

    Cool-CJ-2 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Eventuell sogar den Bremskraftverstärker tauschen.
     
  4. RS 1800i

    RS 1800i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. Januar 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Kissenbruck, Germany
    war beim bekannten auch mal.. war der schlauch vom bremskraftverstärker rausgezogen.das lag an nem defekten motorlager.sollte es also am schlauch liegen die lager auch mal kontrollieren.
     
  5. TS
    Deichi86

    Deichi86 Forums Neuling

    Registriert seit:
    13. Mai 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Was ist das Rückschlag Ventil?

    Was ist das Rückschlag Ventil? Ist das das was an den schlauch vom Bremskraftverstärker zur Ansaugbrücke ist???
     
  6. genau das wieß/schwarze teil in der plastik leitung

    kannste aber testen baust den schlauch aus und bläßt ma in beide seiten rein in einer richtung muß es dicht sein
     
  7. TS
    Deichi86

    Deichi86 Forums Neuling

    Registriert seit:
    13. Mai 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    unterdruckschlauch vom Bremskraftverstäker zur Ansaugbrücke ist jetzt neu bremst jetzt zwar besser aber man muss das Pedal trozdem etwas doller drücken (ist immer noch schwer gängi) meinst du es kann am Motorlager liegen!?!? kann ich mir nicht vorstellen.
     
  8. RS 1800i

    RS 1800i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. Januar 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Kissenbruck, Germany
    nein liegt sicher nicht am lager.. hatte doch geschrieben das deswegen die eitung rausgezogen wurde vom motor.
    wenn die leitung bei dir jetzt ok und dicht is.. muss was am bremskraftverstärker nicht stimmen.
     
  9. miß doch mal deinen unterdruck im stand wenn der irgendwo falschluft zieht haste ähnliche probleme wenn da au nix ist schmeiß den bremskraftverstärker raus dann ist dessen membrane kaputt
     
  10. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Ach, und wenn die Karre wieder läuft empfehle ich den Weg in den nächsten Computerteilefachhandel... vielleicht gibts da ne Tastatur mit Punkt und Komma. :B
     
  11. vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0

    eine frage???
    wie kommst du drauf das er NICHT defekt ist ???
    bzw wer hat dir den gesagt, dass wenn der BKV defekt ist du nicht mehr bremsen kannst???



    gruß vojo
     
  12. Paulchen*NoTrEaL*

    Paulchen*NoTrEaL* Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2008
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Da hat er Recht, es fehlt halt nur die Unterdruck-Unterstützung!
    Ähnlich als wenn du Bremsen willst und der Motor dabei aus ist.
     
  13. vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    laut gesetz ist es so dass du immer noch bremsen kannst auch wenn der BKV ausgefallen ist bzw nicht mehr fuktioniert wie in dieser hinsicht
    denn wenn er genau diese symtome hat, kann es sein das der BKV defekt ist
    denn der BKV verstärkt im eigentlichen nur den bremsdruck im groben mit unterstützung des luftüberdruck bzw luftunterdruck
    das heisst ich drücke auf die bremse
    mein abgegebener bremsdruck (fussdruck) wird um um ein x fache verstärkt damit die bremswirkung überausreichend auf die bremsscheibe wirken kann
    es muß gegeben sein wenn die bremse in irgendeiner weiße irgendwo ausfällt immer noch wirken kann (also leck oder sonst irgenwie)
    im normal fall ist die bremsaufteilung diagonal aufgeteil
    das heißt zb
    va links ist mit ha rechts vebunden bzw ein bremskreis (zb bremskreis 1)
    va rechts und ha links wird zb als bremskreis 2. bezeichnet
    sollte ein bremskreis ausfallen wirkt immer noch der andere
    aber nicht mit der gleichen bremsleistung (bremsweg verlängert sich)
    aber es muß immer eine bremsung statt finden
    ausser alle zwei bremskreise sind durch, dann geht garnichts mehr (zb leck in allen bremskreisen)
    würde zb der BKV ausfallen, aus welchen gründen auch immer
    würde die bremskraft zu etwa 1:1 übertragen
    das fahrzeug würde immer noch abgebremst werden
    wenn auch nicht sehr gut wie mit unterstützung des BKV
    die verzögerung des fahrzeugs bzw der bremsweg würde sich um ein vielfaches verlängern
    ich denke das irgend etwas mit deinem BKV nicht stimmt
    entweder falschluft undicht oder defekt der membrane anderst kann ich es mir nicht vorstellen


    oh man das ich sowas in meinen müden zustand noch schreiben kann
    hätte ich nicht gedacht lol
    bei weiteren fragen stehe ich selbstverständlich zur verfühgung lach


    gruß vojo aus dem Kosovo
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2009