Welche Presse für Querlenker Gummis tauschen?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Chris16v, 25. November 2008.

  1. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Hi mal wieder sind die Querlenker platt. Bei Vollgas gehts über zwei Spuren und in Kurven fahrten knickt er direkt voll ein.

    Da man die Gummis ja für kleines Geld bekommt und der Querlenker mit Bühne schnell draussen ist.Wollte ich jetzt mir mal ne Presse für die Halle zulegen und dann mal nen Sack Gummis kaufen und dan kann man halt wenn de rWagen wiede rMucken macht direkt alle rauswerfen.

    Weiß jemand wieviel tonnen Druck man braucht um die alten Buchsen raus zu drücken? Bis 20t gibts ja relativ günstig.

    ausserdem kann man ne Presse ja auhc sehr gut für Radlager gebrauchen.:klatsch:

    Denke da an sowat? 20 Tonnen für 120€ Selbstabholer Gewicht 80kg.
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2008
  2. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Reicht doch, denn im Normalfall bekommst du die Buchsen ja auch mit einem Schraubstock rein und ich glaube nicht, das du damit 20t Druckkraft aufbauen kannt.
    Sei doch nicht so geizig, da hast du schon so viel Geld in dein Auto gesteckt und dann willst du bei den Querlenkerbuchsen saperen, Kopdschütteln.
    Nim welche aus PU und du hast Ruhe. Es sei denn, du hast Lust jedes halbe Jahr die Buchsen zu wechseln.
     
  3. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Oder gleich die Querlenker von Suhe oder so:think:

    Der XR2000i hatt die drin und sollen was taugen.;)
     
  4. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Beim nächsten mal kommen bei mir PU-Lager rein. Die normalen sind spätestens nachm 3/4 Jahr fritte. Dafür kostet 1 Satz hier auch nur 15€, alle 4 :D
     
  5. Cool-CJ-2

    Cool-CJ-2 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Also pu buchsen möchte ich mir auch rein machen!!!


    Du baruchst keine 10t um radlager zu pressen, buchsen meistens keine 5t.

    Gruss
     
  6. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Was bringen solche PU Buchsen?
    Das dadurch das Ausschlagen der Querlenker bzw. deren Gummilager verhindert oder minimiert wird ist schon klar, aber wie wirken sich PU Buchsen Fahrverhalten aus?
     
  7. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Ansprechverhalten ist straffer, da die Gummimischung härter ist!!!
     
  8. TS
    Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Die
    PU Buchsen sind aber Recht teuer und da Sie eben aus Gummi sind werden die sicher auhc nich ewig lange halten. Dann eher die Uni Stahlbuchsen?
     
  9. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    ewig hält nie was!:)
     
  10. TS
    Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Ja dann einmal zum Sessionstart neue Ford Gummis rein und dann 6 Monate damit fahren *g*Über den Winter wird ja eh meist geschraubt dann kommen wieder frische" rein *g*
     
  11. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Die Unis sind sicher am haltbarsten, aber dafür müssen die auch immer gepflegt (geschmiert) werden. Ist dann halt Geschmackssache, ob man lieber öfter schmiert, oder einfach nen neuen Satz Billigquerlenker oder Buchsen nimmt.
     
  12. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Man kann ja in die Querlenker Schmiernippel einbauen, da währe das Abschmieren ne easy Sache.. einfach mit der Fettpresse ran, und fertig !!
     
  13. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    die Presse drückt zwar (angeblich) 20 Tonnen, aber es gibt da 2 Probleme.

    1. Der Stempel ist nicht geführt und kann dadurch sehr schnell seitlich abrutschen. Wenn du wirklich mal mit 20 Tonnen drückst und du verkantest
    das ganze dabei ist entweder dein Werkstück kaputt oder dein Gebiß...

    2. Du hast weder eine Druckanzeige, noch ist mit dem verwendeten LKW Wagenheber eine Dosierung möglich, bzw. kein 1/10mm genaues einpressen.
    Die Kraft die du für einpressen verwenden musst ist durch die fehlende
    Übersetzung auch sehr groß.

    Zu den Buchsen, ich habe die Erfahrung gemacht das PU am längsten hält und
    am angenehmsten zu fahren ist da sie immer noch minimal dämpfen und dennoch das Fahrwerk viel straffer wie Serie ist.
    Ich verstehe nie wie man ein haufen Geld für ein Fahrwerk ausgibt und dann
    hinnimmt das sich die Fahrwerksgeometrie beim beschleunigen/bremsen/lenken durch die weich aufgehängten Querlenker ständig ändert.

    Patrick
     
  14. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Also ist die Lenkung noch direkter. Mhmm, aber am "Abrollkomfort" oder an der Dämpfung ändert sich doch nichts wie zb. bei bei Tieferlegungsfedern oder härteren Dämpfer es der Fall ist, oder?
    Weil es ist ja nunmal ein Teil der Aufhängung.
     
  15. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    so ist es!
     
  16. Bauer Dewes

    Bauer Dewes Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
  17. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe UNIBALL Gelenke drin und nicht die von Suhe. UNIBALL ist echt das beste was du machen kannst. Kosten etwa 160€ zusammen für beide Seiten aber damit hast du quasi ein lebenlang ruhe bei richtiger Pflege.

    Für die die es nicht wissen UNIBALL sind Metalllager. Die waren für meinen RS Umbau genau das richtige. Damit zieht der kein bißchen mehr nach links oder rechts.

    EDIT!

    Habe gerade gesehen das Bauer Dewes recht hat und es gibt die mittlerweile auch bei Suhe. Da kosten die 215€. Wer die nicht drin hat sollte sich ernsthaft überlegen die zu kaufen. Die sind jeden Cent wert!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2008
  18. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Bei welchem Händler?
     
  19. TS
    Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Ich schätze mal ihr meint beide fast das gleiche. Es gibt einemal die Uniball mit 100% Stahl und dann gibts noch die Powerflex mit Stahlkern und bischen PU zwischen.

    Einfach mal hier gucken.

    [​IMG]
    Uniball Gelenk in PU(Satz: 160Eur)Garantie bis -40mm tiefer


    [​IMG]
    Uniball voll aus Stahl (Satz:219€)

    Aufgrund des großen Knickwinkels der Querlenker bei sehr großen Tieferlegungen (über ca. 40 mm) sind die serienmäßigen Gummibuchsen nicht mehr in der Lage, den Knickwinkel aufzunehmen. Die Buchsen sind nach kurzer Zeit defekt. Diese Uniballgelenke, Technik aus dem Motorsport, übertragen diesen Extremwinkel problemlos. Zudem ist eine stabile Radführung gewährleistet, woraus ein hervorragendes Kurvenverhalten resultiert.

    Quelle: http://www.fritz-motorsport.de/index.php?cPath=31_50_124


    Wenn ich mir das Recht überlege is der Knickwinkel bei nem tiefergelegten Fiesta gar ncih sohoch. Das Problem könnte aber sein das die Querlenker beim Serienfahrwerk schräg nach unten stehen und bei Tieferlegung schräg nach oben. Aber bei 40-50mm tiefer stehen die Querlenker bei mir waagerecht wenn er auf den Rädern hockt.

    Naja vom Preis her tun die beiden sich ja nicht viel. Die mit PU sind mit TÜV, die Uniball Stahl sind ohne, die PU müssen nicht geschmiert werden, auf der anderen seite würd ich sagen ganz oder gar nciht bei nem spaßauto für den Sommerbetrieb. Aber die mit PU sehen mir auhc schon recht robust aus. Wer hat also jetzt welche drin und welche Erfahrungen?

    Hab grad bei ebay noch ne neue Quelle aufgetan:
    http://cgi.ebay.de/POLYURETHAN-Quer...70170QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1713.m153.l1262

    http://cgi.ebay.de/POLYURETHAN-Quer...70170QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1713.m153.l1262

    Desweiteren bietet Fritz Motorsport bei Ebay Schweiz den PU Buchsensatz von Powerfelx für149Eur an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2008
  20. TS
    Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Würd mich auhc Interessieren:klatsch::klatsch::klatsch: