Hi! Also wie oben schon steht bin ich mir nicht ganz sicher, ob bei mir die Kopfdichtung hin is. Also erstmal erklären.. Hatte Kühlwasser gewechselt. Dann hab ich ihn warmlaufen lassen und halt nachgefüllt, normal halt. War soweit auch alles i.O. Nach 2 Tagen ist mir aufgefallen, das keine warme Luft mehr im Stand kommt. Siehe da.. Zu wenig Kühlwasser drin. Dachte ich mir, ok, evtl noch Luft drin gewesen, macht ja nix.. Wieder aufgefüllt. Ging dann auch wieder 2 Tage gut. Dann wars wieder leer. Also aufgefüllt und beim Kumpel inner trockenen Garage mal warmlaufen lassen, ob irgendwo was rausläuft. Ist aber nix. Kein Tropfen. Zumindest nicht, beim im Stand warmlaufen lassen. Also weitergefahren. Tag später, wieder leer. Kann ja nich sein.. Nochmal alles kontrolliert. Wieder nix gefunden. Dann is mir aufgefallen, nachdem ich so ca 20km gefahren bin, das es immernoch ausm Auspuff weiß qualmt, was ja eigentlich nicht mehr sein dürfte, da er ja nun warm war. Auch nochmal angefasst den ESD und er war warm. Zwar nicht heiß, aber handwarm. Nun frage ich mich aber, wenn die Kopfdichtung hin sein sollte, sollte ja evtl Öl im Wasser, Wasser im Öl sein oder bei der anderen Variante, wenns nur zum Zylinder hin undicht is viel Druck aufm Kühlsystem und mehr Temperatur sein, oder seh ich das falsch? Motor isn 1.6er 16V ca 223tkm auf der Uhr...
hi ich hab letzte woche bei meinem xr2i 1.6 8v zylinderkopf gewechselt und der hat halt auch unerklärlich wasser gewessen dachter erst schlach irgendwo undicht oder kühler war aber zylinderkopfdichtung er hat alles bei mir hinter zu spritzwand raus gedrückt wahr halt nicht zusehen hat deiner den auch irgend wie ungewöhlich hohen sprit verbrauch meiner hat zum schluss 35l auf 100km genommen
Also Öl hab ich jetz noch nicht kontrolliert. Kann eh nur gucken, obs unsauber is.. Obs mehr is als vorher lässt sich schlecht einschätzen bei dem, weil das Öl überall rausläuft.. Muss so alle 1000km 3L nachkippen ^^ Aber da ich den eh nur noch nen halbes Jahr fahren muss, mach ich das auch nich. Nur das mit dem Wasser ist halt doof, grade wegen Winter und so.. Und immer Frostschutz kaufen und auffüllen wird auf Dauer auch teuer. Wie gesagt.. Rausdrücken tut ers definiv nicht. Also nicht soviel, das es nach meinetwegen 20 min irgendwo nen Tropfen gibt. Und halt der Qualm, da bin ich halt mal von ausgegangen, das er das in den Zylinder mit reinhaut. Kann man das nich auch an der entsprechenden Zündkerze sehen? Müsste die nich ne andere Farbe haben? Achja.. Spritverbrauch liegt soweit ich das beurteilen kann bis jetz im "Normalen" Bereich.
Man kann CO2 (abgase) im kühlwasser nachwesien, das gerät dazu hat jede gescheite werkstatt. Nach einziger zeit sieht man bei defekter kopfdichtung auch kalkablagerungen an den kerzen. Wenn die kopfdichtung wirklich durch is und du die karre net mehr lange fahren wilst würde ich den kühlerverschluss nicht ganz zu drehen und den lüfter auf dauerbetrieb schalten. Das solte den wasserverbauch senken
Oder zwei dosen kühlerdicht rein, sollte auch ne zeitlang halten, aber von den guten in blechdosen, kann risse biss 6mm verschliessen für etwa ein jahr, sollte reichen????:B Gruss
Nein!, denn das zeug löst sich wenn es heiss ist und wird dann entgültig fest. irgend wie so denke ich mir das!!!:think: Also wenn das doch für kühler gut ist, wieso sollte es diesen verstopfen, der motor würde dann ja heiss laufen! Und sowas bekommt man ja auch beim kfz fachhandel, also kann es sowas nicht verursachen. Die machen sich doch nicht die kundschaft kaput!!!:wand: Also ich habe sowas zur vorsorge rein kekippt, und keine probleme damit!!!:B Gruss
Ho.. Das hab ich mir dann auch so gedacht... Hab erstmal 2 Pullen reingehaun.. Mal gucken, obs hilft...
Haste das billige oder das hochwertige in blechdosen genommen??? Was haste denn bezahlt??? Glaube für eine dose knap 9€ bezahlt zu haben! Gruss