mein rechter beheizbarer Spiegel geht nicht mehr, is mir die Tage mal aufgefallen. Nun die Frage wie der aufgebaut ist ? ( bzw was da kaputt sein kann ) Hat wer ne Idee ? > den Rechtschreibfehler hab ich endeckt , aber ka wie mans ändert
Ich bin mir da nicht sicher ob die jetzt abgesichert sind wenn überhaubt und dann noch jeder einzelnd?Wenn du glück hast schon,ich kenne das von VW wenn manche Kunden an ihrem Spiegel verstellregler noch die Funktion haben das sie nur die Spiegel beheizen können der verstell Kegel meistens auf die Heizung gestellt ist ob im Sommer oder Winter ganz egal,meistens haben die dann im Komfort Steuergerät Fehler drin wie zb.Spiegelheizung Plus/Masseschluss,dann brennen die Heizdrähte im Spiegel durch.Ich bin mir nicht sicher ob unser das nicht nach einigen minuten abschaltet mit der Heckscheibenheizung?
Klar werden die zusammen mit der Heckscheibenheizung angeschaltet, ist doch sonst gar kein anderer Schalter da!
Ja nein klar,ich meinte aber ob sich die Heizung der Spiegel und der Heckscheibe nicht nach einer bestimmten Zeit abschalten falls überspannung droht?
also die heckscheibenheizung (oder wars jetzt doch die frontscheibenheizung??:think schaltet sich doch nach ner gewissen zeit von alleine ab. war zumindest bei mir letztens so ... ansonsten wird wohl die spieelheizung über die selbe sicherung laufen, wie die hechscheibenheizung. werden ja halt auch zusammen geschaltet ...
Sie schalten sich zusammen ab. nach etwa 10-15min. die Frontscheibenheizung läuft bei mir meist nichtmal 10min.