beheizbare Frontscheibe nachrüsten

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von mito, 28. November 2008.

  1. mito

    mito Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. September 2008
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Halle, Germany
    Geht das? Sprich, sind die Kabel schon gezogen (zur Heizung und zum Schalter im Amaturenbrett)? Und wenn ja, wieviel würde das ungefähr kosten?
    Danke
     
  2. SliDer

    SliDer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Oktober 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    0
    ka aber ich weiss das es nen scheiss geld kostet, allein material wert liegt glaube ich um ~1000€
     
  3. Backy

    Backy Gast

    und nen steinschlag kann einem das ganze im nu wieder kaputt machen
    ... so wie ich hier schon gelesen habe
     
  4. Andre ST

    Andre ST Gast

    Ich hab mir auch überlegt ne beheizbare Frontscheibe nachzurüsten beim nächsten Steinschlag. Hab ich mir aber ganz schnell wieder aus dem Kopf geschlagen als ich mal gefragt habe was das kostet. Da kan dann die Aussage "ca. 800€ wenn die Scheibe schon drin ist" vom freundlichen.
     
  5. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Dann holt man sich halt ne neue, kost ja nix wenn man's richtig anstellt
     
  6. Backy

    Backy Gast

    oder so, ja :D
     
  7. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    ich habs probiert.

    ALSO

    Scheibe macht euch euer glaser rein über TK ;) wie das geht wurde ja schon oft genug gesagt.

    Die schaltung läuft übers GEM. Nachrüst GEM module können alles, müssen nur übers WDS programmiert werden.

    Serien GEM module können unter umständen nur das was sie sollen ODER etwas mehr, kann man aber nur durch probieren über das WDS rausbekommen.

    Kabel liegen garkeine lediglich die kabel vom schalter zum GEM könnten vorhanden sein weil der stecker vollbelegt ist. läuft ja alles nur über tast signale.

    Sicherungskasten liegen keine kabel und am GEM zur scheibe auch nicht, muss alles gemacht werden.

    ihr habt Drei möglichkeiten

    Entweder einen netten ford techniker finden der Zeit hat, sich mitm GEM und WDS auskennt und sich da mal drann setzt und rumprobiert.

    Oder ihr kauft ein Blanco GEM und lasst es auf die Funktionen programmieren (nicht billig 300€ +)

    oder ihr baut euch die scheibe ein, besorgt euchn zeitrelais und greift die tastsignale am schalter ab. (Bastellösung)
     
  8. BlueZZ

    BlueZZ Gast

    bin ich froh, das ich die beheizbare Frontscheibe drin habe. Die hat sich schon mehr als bezahlt gemacht.
    Morgens raus, Auto starten, Knöpfchen drücken, ganz kurz warten, Scheibe frei.

    Haben das auch andere Autohersteller ?
    Wüßte ich jetzt nicht.
     
  9. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    gibt die wohl zum nachrüsten für einige fahrzeuge aber so wirklich angeboten werden sie nicht.
     
  10. fofimk6

    fofimk6 Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    ein ehemaliger mitauszubildender hat in seinem passat auch eine. kann aber daran liegen, dass er rollstuhlfahrer ist und somit drauf angewiesen ist.(hat auch umbau auf handgas und die hintere tür ist zur elektr. schiebetür umgebaut) also ob die "normal" bei vw angeboten wird, weis ich nicht
     
  11. Hansi

    Hansi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dresden, Germany
    beheizbare Frontscheibe

    In den 80iger Jahren war Ford der einzige Hersteller der die beh.WSS TÜV-fahig herstellen und somit zugelassen bekam.Ich denke mal die haben sich diese Lösung auch schützen lassen.Nur VW und Seat durften "leiweise" diese Scheibe im Sharan und Alhambra verkaufen , da dies eine Gemeinschaftsentwickung war.Im nächsten Sharan und Alhambra wird das nicht mehr geben.
     
  12. fofimk6

    fofimk6 Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    wie schon gesagt, im vw passat gibs die auch!!!! habt die da selbst schoneingeschaltet ;)
    :toll:mfg :peace:
     
  13. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    ja das scheint aber ne nachrüst lösung zu sein und gibs auch nur für dieses eine bauhajr. ansonsten hab ich auch keine andere gefunden, Ford hat ein patent auf die Dinger. Sonst wären sie in den nobelschlittem wohl auch verbaut.
     
  14. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    In zwischen bekommt man doch diverse marken mit WSSH
     
  15. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    die da wären ?
     
  16. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Spontan fallen wir da VW, Audi und BMW ein. Wir haben in den minis beheizte frontscheiben, die kosten wzar das dreifache, aber man kann die komplette heizung raus werfen was etwa 10kg spart.
     
  17. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Kumpel hatte letztens nen Golf 5 GT TDI als Leihwagen für ein Booking, der hatte auch beheizbare Frontscheibe.

    Was mich aber derbe ärgert, mein ST ist jetzt grad mal 2 Jahre alt und ein gutes Viertel der Heizdrähte sind schon kaputt, die meisten auf der Beifahrerseite. Naja hab noch ein Jahr Garantie, werd ich denen auch noch ne neue WSS rauskitzeln. :hoehoe:
     
  18. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    so wie ich das jetzt im kopf hat bmw auch die beheizbare Frontscheibe im angebot
     
  19. MikeSunShine

    MikeSunShine Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. August 2007
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Oh man da is ja ne Garage billiger!!!

    Sowas bieten viele Hersteller an... PremiumModelle sowieso! Bei VW gibts das seit dem Sharan, dann im 3B Passat und jetzt fast überall! Aber als Nachrüstsatz kann ich mir das nicht vorstellen! Außerdem is ne Windschutzscheibe ein sicherheitsrelevantes und tragendes Bauteil. Da ist der Aufwand zu groß und Entwicklung und Zulassung zu teuer!
     
  20. cyber

    cyber Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Januar 2005
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dreieich, Germany
    Wir haben vor ein paar Jahren beim Ka die beh. WSS, nachgerüstet, ging ziemlich problemlos.
    Wir haben sogar den ganz legalen Weg gewählt und beim Steinschlag den korrekten Aufpreis(ca.300,-) zur normalen gezahlt.
    Beim Kabelbaum, haben sich einige Freundliche ein bisschen quer gestellt und meinten das es nicht geht und wohl sehr viel verschiedene Kabelbäume für den Ka existieren sollen, ein gut motivierter Angestellter bei der PS-Union hat dann schliesslich den passenden Kabelbaum samt Schalter usw. innerhalb einer viertel Stunde gefunden.
    Der hat dann nochmal rund 120,- gekostet, den Schalter hab ich mir gleich vor Ort rein machen lassen, da dazu das Radio raus musste, und ich die Bügel nicht hatte.
    Es war schon ein Teil des Kabelbaums vorinstaliert, der auch (endweder/oder) für die Nebelscheinwerfer genutzt werden kann.
    Ich brauchte dann nur noch den Kabelbaum von der Scheibe zum Relais, das ich im Motorraum montierte(wo es auch hingehört), und zur Batterie legen.
    War alles Plug and Play.
    Beim Mk6 gibt es da sicherlich auch eine Möglichkeit, man sollte sich da nicht gleich mit dem ersten "Geht nicht, hat noch nie einer gemacht" usw. abfinden.