Fahrertür Schloss

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von slowmo, 4. Dezember 2008.

  1. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Hallo,

    meine Schwester hat nen 4türer Bj.99.

    Die Fahrerseite, das Türschloß macht im Moment richtig Ärger. Als erstes hackt vom Außengriff der Zugdraht aus. wurde gemacht, funktioniert bis heute. vor nem Monat reißt der Bowdenzug direkt am Innengriff. Wurde vorletzte Woche gemacht. Schloss gereinigt und wieder sehr leichtgängig gemacht. Nur letzte Woche ist das wieder an genau der gleichen stelle gerissen. Ich mein ja nur, normal ist das nicht. Mal abgesehen von den gut 18€ für nen neuen Bowdenzug ist das machen für 40€ schon noch günstig (privat), aber wenn das jetzt jeden Monat passiert...


    Wenn das Schloss nicht mit der Fensterheberführung und diesem blöden Aufbruchschutz verbunden wäre, dann würde ich das ja selber machen, aber so? Damals war von der Beifahrerseite der Außengriff abgebrochen. Das war ne Fummelei - Nagut war nur nen Loch zu bohren um an die Schraube ranzukommen. Kein Beinbruch, aber zudem was jetzt auf der Fahrerseite los ist, kein vergleich...

    Da lobe ich mir meinen MK3. Überall ganz einfach ranzukommen und auszubauen...

    Hat einer dazu ne Meinung?


    Achso, diese Plastiknasen sind beim abmachen der Türverkleidung von der Pappe abgerissen - reicht das die mit Pattex, oder ähnlichem, wieder anzukleben?

    slowmo
     
  2. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    wo ist das problem mit der sicherheitsverkleidung um das schloss? 2 schrauben lösen, bisschen hin und her bewegen weil es noch festgeklebt ist, und raus ist das ding. würde mir vom schrott ein schloss holen. bei mir ist aber noch nie der bowdenzug gerissen. vielleicht schabt es irgendwo.

    pattex geht bestimmt, hab damals heißkleber genommen damits direkt fest ist.. hält nun auch schon ne weile...
     
  3. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Schaben? Nö, das hab ich als erstes geschaut. Ist trotzdem seltsam. Vielleicht reißt die zu Stark am Innenhebel. Keine Ahnung.

    Aber das ist doch eine Einheit, Schloß, diese Sicherheitsverkleidung und Scheibenführung. Eben wg. der Scheibenführung fasse ich das Teil nicht an, weil ich nicht weiß wie ich das rausbekommen soll. Muß die scheibe raus oder kann die drinn bleiben - wenn dann gehts ja nur hochgekurbelt.
    Da das ganze ja schonmal draußen war, klebt da jetzt auch nichts mehr. Wenn das so einfach geht? Nen Schrauberbuch für dieses Modell habe ich nicht da. Kannst mir die betreffenden Seiten mal einscannen und mir zuschicken per mail?
     
  4. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    sowas hab ich nicht *g* learning by doing :D
    schloß und das blech sind nicht miteinander verbunden.
    fenster bleibt natürlich drin. hochkurbeln und dann kann das blech raus. wenne am blech hochguckst siehste da das ein kleines stück von der gummi-fensterführung mit dem blech überlappt, das einfach nachher da wieder so reinschieben und dahinter im türblech einhaken. ist echt nicht schwer.
     
  5. FiEsTa-DU

    FiEsTa-DU Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    also ich habe die scheisse nun schon bestimmt 5 mal rausgebaut in den letzten 4monaten da meine frau ständig den türgriff aussen so reisst das die scheiss halterung oben abgebrochen ist....ist ne sache von knapp 5 minuten das ding komplett raus zu holen
     
  6. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Oh man:p

    Gut, muß mal gucken. Wenns wirklich so einfach ist...
    Wenn nicht, habt ihr mich noch länger am Hals!

    Willst nur vorher wissen: An der Stirnseite der Tür sind, so hab ich das jedenfalls in Erinnerung, drei Schrauben. Zwei halten das Türschloß selbst, und der andere müsste demzufolge dieses Einburchschutzblech halten. Richtig?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2008
  7. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    jep :ja:
     
  8. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    hab schon das halbe auto auseinander geschraubt, alles ohne buch. habs bisher immer geschafft wieder alles zusammen zu bekommen :D. das is ja kein hexenwerk. hab mir mal eins geliehen, aber das was ich eigentlich wissen wollte stand da nit drin. da war/ist mir das forum hier eine wesentlich größere hilfe.

    jedenfalls. wie dus beschreibst ist richtig.
    eine schraube oben auf höhe des türgriffs und eine unten hinter der verkleidung sind fürs blech. die schrauben die um die schloßfalle sind (3), sind für das schloß selbst. die machste am bestens erst danach lose.
    jetzt weißtes ganz genau ;)
     
  9. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    und dann so wieder zusammen schrauben, wie Manns auseinandergebaut hat - ich weiß...
    Gut, Danke erstmal.