Xr2i 1,6 8V Lichtmaschine/Batteriekontrollleuchte

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Kappo, 5. Dezember 2008.

  1. Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Hi Jungs!

    Also ich hab das Problem, das gelegentlich die Batteriekontrollleuchte flackert/flimmert. Ich habe das morsche Verbindungskabel zwischen Anlasser und Lima bereits durch ein selbst gebasteltes ersetzt. Auch ein neuer original Motocraft Regler kam rein.

    Das Flackern kommt sporadisch. Kann sein das es einen Tag überhaupt nicht leuchtet, einen Tag nur ganz ganz leicht und einen Tag darauf wird das Flackern heller. Bei höheren Drehzahlen verschwindet es teilweise oder wird etwas heller. Im Leerlauf wird es heller, wenn es denn mal flackert. Nach einem Kaltstart flimmert die Leuchte erst nach ca. 5 Minuten Fahrt.

    Richtig aufleuchten tut es nie.
    Jetzt brauche ich euren Rat. Kann es sein das die Lima den Geist aufgegeben hat und ich unnötig 30€ für den Regler ausgegeben hab?

    Falls ja, welche Lichtmaschinen passen alle? Ist ein Baujahr 89 1,6er 8V

    Was mir auch aufgefallen ist, ist das der Drehzahlmesser spinnt, ab 3500-4000 springt die Anzeige um 1000-1500 Umdrehungen einfach hin und her. Der Motor läuft noch weiter normal, nur die Anzeige hüpft, falls das eine Roller spielt.

    Bedanke mich bereits im vorraus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2008
  2. Cool-CJ-2

    Cool-CJ-2 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Hört sich an als ob ein phase der lima defekt ist!!!

    Der regler hast du nicht um sonnst gekaut, Holhl dir ne andere vom schrotti und bau den regler dort ein!!!

    Kannst auch die 70A lima vom diesel nehmen, haben die gleichen aufnahmen!!! Soweit ich das in errinerung habe.:B

    Gruss
     
  3. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Also angefangen hat es so:

    Autobahnfahrt, dann wurde die Leuchte langsam immer heller und den Vebrauchern fehlte dann der Saft.
    Problem lag an dem durchgeschmoddertem Kabel am Anlasser. Das habe ich gewechselt und dann ging es eine Woche problemlos.
    Dann fing das komische glimmen an. Hab mir gedacht, dass die Kohlen runter sind oder der Regler einen Macken hat, scheint aber nicht der Fall zu sein.

    Kann es irgendwie an dem dünnen blauen Kabel liegen? Soweit ich weiß ist das ja für die Kontrolleuchte oder?

    Welche Limas passen denn alle? Denn hier finde ich keinen XR2i aufm Schrotti. Aber bevor ich jetzt auch noch ne Lima umsonst hole möchte ich wirklich alles Andere ausschließen, denn der Regler hat schon mehr gekostet, als ich für das Auto bezahlt habe.
     
  4. Cool-CJ-2

    Cool-CJ-2 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Ja an den blauen kabel kann es auch liegen, wenn das irgend wo blank aufliegt!

    Es dürften fast alles von den fiestas passen, also die 55A und die 70A.

    Muss nicht von einem xr2i kommen!

    gruss
     
  5. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Die Batterie wird nämlich geladen usw.
    Hmm also verfolg ich mal das Kabel, ist es denn ein Problemfall vom Fiesta? Das dicke Kabel soll ja ein bekanntes Problem sein ^^

    Bist du dir sicher, dass alle Limas passen? Also auch vom 1,1er oder 1,3er? Laut eBay, jaja ich weiß gibt es viele verschiedene :-(
     
  6. Roman

    Roman Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    ich vermute stark es liegt an den Kabeln... hatte selbes Symptom und die Kabel waren allesamt vergammelt... check die mal als erstes
     
  7. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Welche Kabel waren bei dir vergammelt?
    Also das Pluskabel von der LiMa an den Anlasser habe ich bereits ersetzt.

    Achja wenn mein EFH am Ende bissl mehr Strom zieht dann springt der DZM um 500upm nach oben :) Vielleicht spielt das ja eine Roller.


    Würde die Lima futsch sein würde es ja die Batterie nicht mehr laden, zumindest nach meinen Kenntnissen.
     
  8. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Schau dir bitte das blaue Kabel an bevor du irgendetwas anderes machst. Ich weiß jetzt nicht wo das bein xr2i lang läuft, aber bein 1,4i läuft das unterm Kühler Richtung Anlasser. Dort ist ein Stecker. Son weiß/gelblicher abgewinkeltes Stück Kunststoff direkt in der Leitung, bevor es in den Hauptkabelstrang geht. Vielleicht ist der Korrodiert.

    Ich hatte gar kein Erregerstrom (so heißt das) von der Lima. Die lieferte erst nur sporadisch Strom und dann nur noch ab 2500 Umin ab Kaltstart, nicht gut. Die Batterieleuchte ging dann auch nimmer mehr (hat noch nichtmal geglimmt). Das blaue Kabel war gerissen bzw. von nem Kabelbinder durchtrennt worden.
     
  9. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Die blaue Leitung ist ein alt bekannstes Problem, verleg esambesten einmal komplett neu dann ist Ruhe, quetsch für die Lima eine Ringöhrse nich diesen Gummiflummistecker und drehne muter drauf bessererKontakt am besten noch ne Zahnscheibe dazwischen. dannn legste die Leitung hoch bis zur Schnitstelle zum Innenkabelbaum.

    Das ganze geht so:

    Der Tacho bekommt geschaltetes Plus auf die Lampe von der Batt. Leuchte die 12V gehen über den Glühfaden und davon weg dann auf die blaue Leitung an die Lima und in der Lima an die Erreger-Wicklung.

    Nur wenn ein Magnetfeld in Form von stromflußbesteht kann überhaupt eine Spannung in diesem Fall induziert werden.

    Also Zündng an Erregerfleld ist da, Strom fließt also auch über die Kontrollampe und diese brennt (Selbsttest) nun startet der Motor, Lima dreht sich schneidet die Feldlinien, Spannung wir induziert und das Erregerfeld hält sich aufgrund der produzierten Spannung von alleine. An dem Anschluss der blauen Leitung an der Lima liegt nur ebenfalls 12V.

    Da Strom nur fließt wenn es einen potential Unterschie dgibt und da nun auf beiden Seite den Glühlampe +12V anliegen, fließt kein strom die Lampeleuchtet nicht auf.

    Wenn also die Lampe nun bei dir bei eingeschalter Zündung und nich laufendem Motor wunderbar leuchtet und bei laufendem Motor immernoch, gibt es nur zei möglichkeiten entweder es kommen nicht die volle Spanung von der Lima zurück bis an die Lampe aufgrund von Fehler an der Lima zB. Kohlen platt oder die blaue Leitung liegt irgendwo an Masse was aber relativ unwahrscheinlich ist weil dann würde die eigentlich mit voller Leuchtkraft leuchten.

    Was ich nur nich verstehe wen du den Regler getauscht hast hast du ja zwangsläufig auch die Kohlen mit getauscht? Bei Bosch sind die zumindest fest mit dran.

    Wie ist den die Ladespg. Lima? 13-14V?
    Mir würden jetzt Kohlen oder Bürstenfeuer als erstes einfallen. Würde dein Flackern und Flimmern am besten erklären. Am besten mal ausbaun und den Kolektor überprüfen. Ansonsten halt ne andere Lima rein. 1.1, 1-3, 16 8v is alles die selbe Kinderlima mit Keilriehmenscheibe und aussen liegendem Lüfterrad.

    Der XR2i hat ne 70A die anderen ne 55A eventuell noch .1, 1.3 mit klima oder son jedönns.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2008
  10. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Hey danke für die Antwort. Also ich schaue mir erst einmal das blaue Kabel an, dieser Gummistecker ist mir sowieso nicht allzu passend :)

    Ich messe die Spannung morgen und gebe euch bescheid.

    Am Regler waren auch Kohlen dran, also sind die auch neu, wobei die alten auch prima aussahen, der Wechsel war ziemlich sinnlos.
     
  11. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Was mir gerade eben aufgefallen ist, dass wenn ich den Gebläsemotor auf eine hohe Stufe stelle der Drehzahlmesser auch anfängt zu hüpfen (nur kurz nach dem umschalten) und das Licht wird um einiges dunkler.

    Also ich tippe in meinem Fall echt auf die Lima, das die nicht mehr genug Strom liefert :-(
     
  12. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Wenns dunkler wird, wenn du Stromverbraucher einschaltest, dann wird die Lima gar kein Strom liefern - die einzigste Stromquelle ist in diesem Moment die Batterie, woraus sich alle Stromverbraucher bedienen.

    Bis du so etwas wie eine Mindestdrehzahl erreicht hast, wo die Lima "von Selbst anläuft" und Strom liefert. Beim meinem 1,4i sind das gute 2500u/min bei der Standard 55A Lima.

    Wenn ich meinen gestartet habe und das Innenlicht eingeschaltet habe, war es recht dunkel. Lüfter dazu, noch dunkler. Wenn nun der warme Motor die Mindestdrehzahl von 2500u/min erreicht hat (glaub das war sogar etwas mehr) wurde das Innenlicht plötzlich heller. Das ganze war anhand eines Multimeters bzw. eines selbstgebauten Stromprüfers, welcher in die Ziggisteckdose gesteckt wird, nachzuvollziehen. Ist halt nen unterschied ob die Bordspannung nur 11,2 Volt (bei voller Batterie) oder eben die normalen 14 Volt hat.

    Checke das blaue Kabel. Da wirst du mit sehr großer warscheinlichkeit (so nehme ich an) einen Kabelbruch drin haben. War bei mir genauso, allerdings ohne das Batterieflackerlicht am Tacho.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2008
  13. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Achja heute ein ganz neues Symptom und ich tippe im Moment echt darauf, dass die Lima den Geist aufgibt. Im Stand wird das Licht dunkler und bei Drehzahlen wieder normal hell :-(
     
  14. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Limaregler
     
  15. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Lol gut das ihr ein die Threads so genau durchlest.:klatsch:
     
  16. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Regler ist ein nagelneuer drinne, sogar von Ford direkt.
    Lima im Eimer?
     
  17. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Wieso nicht einfach mal Lima Leitng von Batterie ab und den strom messen im Leerlrauf, dann bei angehobenem Leerluaf, dann einmal mit allen und einmal ohne Verbraucher. Wieso im Dunklen Stochern jeden Tag aufs neue?

    Ansonsten wennde nicht weißt wie. Einfach mal die komplette Lima tauschen. Ist der Fehler weg jut, ansonsten lags wohl an den Leitungen. Hatte auch schon das der Kabelschuh an de rLima direkt gebrochen war und nur noch von der Ummantelung zusammen gehalten wurde.
     
  18. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Ich werd wohl eine neue einbauen müssen, denn die Leitungen bis auf das Blaue (fließt ja kein Strom) komplett neu sind. Hab nicht soviel Zeit da großartig rumzumessen :-( Neue Lima rein und fertig.
     
  19. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Ja ne is klar messen dauert keine 5min. Du behauptest also der fleißt kein Strom ohne gemessen zu haben. Dann kannst du ja auch nich wissen ob du überhaupt genug Masse oder die + Leitung defekt ist. +Kabel is auhc oft weggegammelt
    von de rLima zum Anlasser rüber
    Ich leg seitdem immer eine neue Leitung von der Lima direkt zur Batterie ohne noch Übergangswiderstände an der Anlasser verschrubung die nach nem jahr auhc nich gut aussieht.
     
  20. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Ich meinte jetzt das blaue Kabel. Kabel von der Lima zum Anlasser hab ich neu gemacht (16mm²), also ausreichend :) Die Masse kommt ja direkt vom Gehäuse der Lima.

    Bezüglich dem Messen, da blick ich jetzt nicht worauf ich achten muss, es ist klar, dass wenn alle Verbraucher an sind mehr Strom fließt, aber was sind das für Werte oder wie hast du das gemeint?