Nabend, welche Unterschiede gibt´s am Zylinderkopf zwischen Zetec und Zetec-E (abgesehen von der Aufschriftauf dem Deckel)? Mir geht´s darum evtl. nen Kopf vom alten Zetec auf einen Zetec-E Rumpf zu packen. Ist das ohne Weiteres machbar? Wie weit kann man den Kopf planen ohne dass die Kompression so hoch wird dass nur noch Super+ getankt werden muss?
aber beide mit den Aluventildeckel oder schon den mit den Plastik Ventildeckel vom Focus. Bei der alten Version gibt es zwar verschiedene Ventildeckel aber keine Unterschiede. 1.8 und 2.0 sind sogar die gleichen Zylinderköpfe bis auf den Kennbuchstarben für den Motorcode. Unterschieden wird nur in Zetec bis 98 und ab 98. Ab 98 ist halt mit Pastik Ventildeckel und da ist dann einiges anderes. Plannen kann man bis 4/10. Ab dann soll man auf den Ventiltrieb aufpassen. Wie es mit der Verdichtung aussieht weiß ich jetzt nicht.
Also beide haben den Aludeckel, nur einmal mit der Aufschrift "DOHC 16V" und einmal "Zetec 16V". Hab mal irgendwas gehört dass die alten Köpfe wohl Probleme mit den Hydros hatten oder sowas. Aber dass die untereinander passen ist schonmal super.
also mein Xr2i 16V hatte es nicht, mein 1.6 er Futura 16V Bj 2/95 hatte es. Ich hab trotzdem bei meinen 1.8 Zylinderkopf bei Ford das Öldruckventil im Zylinderkopf tauschen lassen, als der Zylinderkopf ausgebaut war.
hab da ma ne Frage, passt der 1,8er Kopf vom Zetec die mim Aludeckel auf nen Zetes-SE? sprich die ausm FoFi Sport? Wenn nicht welcher 1,8er Kopf könnte passen?
Nunja, die Einlass bzw. Auslassventile sind um einiges größer womit ich unter bestimmten bedingungen wie eine andere Ansaugbrücke bzw. Einzeldrossenklappenanlage eine bessere füllung erzielen würde, es würde sich zwar die verdichtung senken aber das würde ich ausgleiche indem ich den kopf plane... Verdammt hätte ja klappen können... :wand: Gilt auch beim zetec-Se die 4/100 beim planen..? oder gelten die nur für den zetec bzw. zetec-e? denn den kopf haben sie ja mit dem zetec-se geändert nur wusste ich net genau ob man des irgendwie wieder mit nem andern kopf ändern kann. Thx für die Antwort! ..ach noch ne kleine Frage am Ende, wären incl. einer Hubraumerweiterung auf 1,8l 200PS ohne Aufladung drinne?
der Zetec S/SE ist komplett eigenständig und hat mit den Zetec / E nix zutun bis auf den Namen. Es passt also garnix. 200 PS aus den 1.8er Sauger sind möglich. Nur trägt dir das wegen Abgasverhalten kein TÜV ein bei einen MK5 Fiesta mit D3/4 Norm. Ich hab schon Glück das meine Einzeldrossel eingetragen ist und ich hab nur Euro 1. Durch die Öffnungsevent der Nockenwellen wird der Motor auch nicht besonderes Altagstauglich sein.
http://www.burtonpower.com/default.aspx da hab ich einige Sachen gefunden wie z.b: KENT CAMS SUPERSPORTS CAMSHAFTS (PAIR): 1.6 ZETEC SE Other Info: SUPERSPORTS CAM FOR USE WITH CARBS OR THROTTLE BODY. 3000-7500rpm 306/295deg TIMING 106/105deg 10.1/9.4mm LIFT. CAMS ARE PRICED PER PAIR Is die in ordnung oder doch etwas zu steil?
bei diesen Nocken wird der Leerlaufdrehzahl nicht unter 1500 liegen. Das maximale was man auf der Straße fahren kann sind 276°. Wenn du nur Rennen fahren willst ohne Straßenzulassung sind die Nocken O.K.
Die "normalen" Zetecs (verbaut im GFJ, im Mondeo und im Focus 1.8 und 2.0) unterscheiden sich sowohl am Kopf als auch am Rumpf von den Zetec-SE die als 1.25, 1.4, 1.6 und 1.7 im Fiesta 4/5, Puma und Focus verbaut wurden! Einfachstes Merkmal: Bei den Motoren sind Ansaug- und Abgasseite vertauscht! Da paßt nix zusammen. Das mit maximal 276° auf der Straße stimmt zwar nicht, die oben genannte Nockenwelle wird sicherlich gut Dampf bringen, jedoch bringt man einen 1.8er Sauger nicht von jetzt auf gleich auf 200 PS... Und die Nockenwelle allein ist eh rausgeworfenes Geld.
Das is mir klar, wäre echt rausgeworfenes Geld. Kann im Stand von mir aus laufen wien Sack Nüsse, soll nur Dampf haben. Das mim Tüv bekomm ich hin.. Aber bin ich zu blöd oder find ich keine Schmiede Kolben für den Zetec-Se? habt ihr noch nen paar Seiten wo ich nen paar gute Parts wegbekomme? Sollte net grad so teuer sein wie dbilas oder so. :think: Danke
Dbilas ist noch einer der günstigen. Und wer beim Motortuning spart ist selbst schuld bzw. riskiert bald einen Motorschaden. Versuchs mal bei Burton. Wenn selbst die nix haben, dann kannst Du Dir eigentlich bei allen Herstellern Schmiedekolben nach Vorgabe machen lassen!
Nein so meinte ich das net mit billig, dachte da an Preis/Leistung Habe bei Burton geguckt, dort findet man einiges aber andere ventile, Kurbelwellen oder Kolben leider nicht :think: Deswegen hät ich gern eine Alternative zu Burton...
hab da noch ne Frage und zwar .. is der Krümmer vom 1,25 SE und der vom 1,6 SE gleich? also haben die Krümmer Kanäle die gleiche größe?? :think: