Xr2i 1,6 8V Lichtmaschine/Batteriekontrollleuchte

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Kappo, 5. Dezember 2008.

  1. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Ja du must ja ersmtla messen ob:

    1. bei stehendem Motor, Strom Richtung Lima fließt
    2. bei laufendem Motor im Leerlauf Strom in die Batterie fließt
    3. ob bei vielen Verbrauchern nochmehr Strom in die Batterie fließt
    4. ob gleichzeitig dabei die Spannung nicht unter 13,5V fällt

    Wenn du das alles ausgewertet hast kann ich dir sagen ob deine Lima im arsch ist.


    zu1: 0A
    zu2: ca. 10A Ladestrom zur Batterie
    zu3: ca. 20-25A zur Batterie (Lüftung, Lichtan)
    zu4: bei laufendem motor in Leerrlauf zwischen 13,5-14V.

    Strom wird in Reihe zu deinem 16mm² gemessen ode rmit enem Zangenamperemeter was auch DC messen kann und Strom wior paralelgemessen also einfach direktan der Batterie an + und -. Für in Reihe zu messe müsstdu den stromkreis öffnen und dein Messgerät auf A (DC) stellen und das Messgerät zwischen Batterie + Pol und der Leitung vonder Lima hängen. In deinem Fall hängt da auhc ncoh der Anlasser dran also bitte nicht das Messgerät einbinden und dann starten sonst is dein Messgerät oder im besten Fall die Sicheurng deines Messgerätes gebraten. dann musst du erst starten dann Messgerät an +der Batterie und die ander eMessleitung an die Leitung vm Anlasserund dann die Leitung von de rBatterie abziehen sodass der Strom der von der Lima kommt nun nach dem starten durch dein Messgerät zum Strommessen geleitet wird. Eigentlich total simpel.
     
  2. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Also die Messungen hab ich durch geführt.

    1. Bleibt bei 0
    2. Anfangs 18A pendelt sich dann bei ca 12A ein
    3. War wohl eindeutig über 20A, denn die Sicherung im Messgerät hats gesprengt, das geht nur bis 20A.
    4. Im Leerlauf ca. 14V bei erhöhten Drehzahlen OHNE Verbraucher bis zu 16,7V mit Verbraucher max 14,5V
     
  3. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Ich misch mich nochmal ein.

    Mhmm, sieht doch gut aus. Bis auf Punkt 4. Dürfte nicht höher als 14,4V sein - Maximum ohne Verbraucher. Also eindeutig zu hoch.

    Wie hoch ist die Spannung an der Batterie wenn der Motor und alle Verbraucher aus sind?

    Hast du eine Wartungsfreie Batterie drin? Wenn nein, dann kontrolliere mal den Wasser- bzw. Säurestand!
    Ich tippe mal auf eine defekte Batterie. Denn was anderes außer den schon getauschten Regler kommt meines erachtens (wirkliches Laienwissen) nicht in Frage. Wie alt ist denn die Batterie?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2008
  4. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Wasser und Säurestand stimmt soweit.
    Im Stand messe ich 12,9V

    Mich macht halt das rumgeblinke von der Batteriekontrollleuchte etwas stutzig und das der Drehzahlmesser richtig hüpft sobald man Verbraucher einschaltet.
     
  5. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Ist ohne das der Motor vorher lief, ja?

    Falls ja sind die 12,9V ebenfalls zu hoch. Schalte mal irgendein verbraucher (radio lüfter nur mit zündung an) ein und dann wieder aus. warte ein paar minuten. und mess daan nochmal. Ich hab bei mir im Sommer immer irgendwas um die 12,5 oder 12,6 V, jetzt im winter so um die 12,3 12,4V an der Ziggisteckdose.

    Wie alt ist denn die Batterie?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2008
  6. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Jep, ca. 1,5h Standzeit.
    Achja wenn ich die Lüftung einschalte dann springt der Drehzahlmesser nicht sondern sinkt einfach um knapp 500 Umdrehungen. Beim EFH hüpft er dagegen richtig fix.
     
  7. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    nach 1,5 Stunden müsste sich die Spannung auf max. 12,6V normalisiert haben.
    Ich tippe weiterhin auf eine defekte Batterie. Weil ich betreibe Modellsport (RC-Car). Wenn dort mal eine Zelle eines Akkupacks defekt ist, dann schnellt die Ladespannung extrem hoch.

    Sind die Kabel von der Batterie alle fest verbunden? Mit Batteriepolfett eingeschmiert?

    Was du immer noch nicht gesagt hast:
    Wie alt ist denn die Batterie?

    Aber warte noch ab, was die Experten schreiben.
     
  8. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Das weiß ich nicht, die ist noch Vorbesitzer drin und auch nach mehreren Tagen stillstand startet die Karre problemlos.

    Jep Anschlüsse sind soweit in Ordnung. Aber was hat eine leuchtende Anzeige und hüpfender DZM mit der Bat zu tun?
     
  9. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Ah aufienmal kommt die Diskussionrunde wieder auf Zack hier wa.

    Denke auhc das die Batterie einen weg hat. Der Innenwderstand ist zu hoch.
    Beim starten steht ncih der erforderliche Strom zur Verfügung. Bei einer größeren Last bricht die Spannung direkt ins sich zusammen. Der DZM reagiert stark auf Spannungsschwankungen, da er ja Impulse zählt und wahrscheinlcih dann durcheinander kommt.

    Mach mal ne andere Batteire rien. Und messdann nochmal die Spannung bei laufendem Motor das die nich über 14V kommt.
     
  10. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Hmm OK jetzt hab ich schon ne gebrauchte Lima geordert :-(
    Lässt sich der Käse mit der Battleuchte auch mit einer defekten Bat erklären?

    Jaja ich weiß nur blöde Fragen, aber Jungs die Gurke hat mich 20 Flocken gekostet, der Regler 30, die Lima 20 und jetzt auch noch ne Batterie :-(

    Soll ja laufen die Kiste, also soll jetzt nicht heißen das mich eure Aussagen hier nicht interessieren, immerhin finde ich selber den Fehler nicht :-(
     
  11. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Ist pech. aber dann hast du wenigstens schon eine auf vorrat...

    Wenn die Spannung abfällt, ja. Es wird wahrscheinlich eine Zelle kaputt sein bzw. die Batterie verschlammt - kannst du so nicht feststellen. Wir vermuten nur, aber die Lima liefert ja ordentlich Strom und das blaue Kabel hast du ja auch schon gecheckt. Kann nur im Stromkreis liegen und an den Strom liefernden Bauteilen (Lima, Batterie). Lima haben wa schon ausgeschlossen, Kabels auch. Was bleibt? Richtig, die Batterie!

    Wenn du dir jetzt eine neue kaufst, dann achte drauf, das es eine wartungsfreie ist. Von welcher Firma ist eigentlich schnuppe.

    Hat jemand in deiner Family nochn Wagen wo du dir mal die Batterie ausleihen kannst? Wäre günstiger als gleich ne neue zu kaufen, um dann festzustellen, das es die doch nicht ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2008
  12. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Leider Nein, der Fiesta hat ja so eine kleine auch noch mit seitlichen Anschlüssen. Ich pack mal morgen von Mercedes eine Batterie rein, bekommt man schon reingefummelt. Danke euch schon einmal.

    Ich werde mich dann wieder melden und falls jemand noch eine Idee einfällt dann immer her damit.
     
  13. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Hihi, ja das kenne ich. :übel:

    :think:

    Hab mir nen Winkel zurechtgebogen und daran die Kabel befestigt. Der Winkel kann dann einfach an die Batterie befestigt oder gelöst werden, ohne das die Kabel durcheinanderfliegen :B

    Genial, nich :D
     
  14. harry hirsch

    harry hirsch Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    0
    das wird defenitiv wohl die Batterie sein. hatte das selbe Problem so ähnlich. bei mir war es aber nur wenn ich meine anlage voll aufgeschrubbt habe. dann hat der DZM anch bissel Zeit rumgehüpft wie nen junges Reh. ging richtig ab.

    hier mal nen video davon.

    http://de.youtube.com/watch?v=uPQ00nRtlhI&feature=channel_page


    hab jetzt ne 70Ah batterie drin und siehe da alles TOP:klatsch:
    Batterie halterung angepasst und gut war
     
  15. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    OK Jungs ich vertrau euch mal und hol ne neue Batterie. Ähh wo bekomm ich günstig eine her? Ausm Baumarkt?
     
  16. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Bei TIP in Berlin.

    OK. Kaufe kein Baumarktschrott.
    Vielleicht bekommste da ne Antwort. http://www.testberichte.de/t/4/1939/7695/0/1.html

    Also ich würde mir persönlich, oder auch allen anderen die mich bitten, ihnen eine Autobatterie zu besorgen, wieder ne Bosch Silver kaufen. Von Varta gibt es auch eine die heißt Silver Dynamic - soll aber etwas teurer sein (Baugleich?). Oder gleich eine Exide oder ne andere Gelbatterie. Sicher, sind etwas teurer, aber einbauen und vergessen. Da brauchst du dann nie wieder ran. Kein Wasser nachfüllen usw.

    Ein Kumpel hat in seinem Standfahrzeug (Garage und wird nur wenige KM im Jahr bewegt) eine Excide drin. Zwei normale Bleibatterien (von Ford sind die echt teuer) haben kurz hintereinander gestreikt, tiefen entladen und kein Saft mehr zum starten. Die Excide, was soll ich dazu sagen? Seit gut 8 Jahren drin und hing noch nie am Ladegerät. Hat immer (wirklich immer) Saft auf Lager um den Wagen zu starten, obwohl der Sichtmeßpunkt fast immer schwarz ist. Lt. Bedienungsanleitung sollte spätestens dann die Batterie ausgewechselt werden... Einfach geil das Ding und wenn man den rel. hohen Kaufpreis auf die einzelnen eingesparten Bleibatterien hochrechnet, ist die Excide in diesem Fall eine gewaltige Sparkiste und Umweltfreundlich hoch drei.

    Wenn du das nicht brauchst, dann hol dir eine für 20-30€. Für einen Winter, vielleicht bei guter Pflege auch 2 Winter, reicht das auch erstmal zum fahren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2008
  17. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Ja aber wo findet man eine Batterie für 20-30€ ?
     
  18. pkjberndt

    pkjberndt Gast

    auf dem schrottplatz kriegst du günstig eine.

    Der Schrottplatz meines Vertrauens hat mir eine 71 A umsonst gegeben, weil ich wirklich immer dort bin.
     
  19. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Ich denk da schon an eine Neue :) Wer weiß ob die vom Schrott nicht auch schrott ist :)
     
  20. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Jungs, eine Sache versteh ich aber noch immer nicht.

    Die Batteriekontrollleuchte leuchtet ja, wenn die Bordspannung zu niedrig ist.
    Gehen wir mal davon aus, dass die Batterie kaputt ist. Die Lichtmaschine, falls sie denn ganz sein sollte bringt doch die erforderliche Spannung, damit die Batteriekontrollleuchte aus geht oder irre ich mich da?