Keine Stromdiebe - aber was dann?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Sturmvogel, 11. Dezember 2008.

  1. Sturmvogel

    Sturmvogel Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. Februar 2008
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    es heißt ja, man soll Stromdiebe vermeiden, genauso wie Lüsterklemmen, weil die nicht dicht sind.

    Was nutzt man stattdessen?

    Löten? Ich bezweifle dass man dann das ganze mit Schrumpfschlauch dich bekommt..

    gruß
     
  2. tau31535

    tau31535 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. Mai 2007
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Nabend, an für sich kann man lüsterklemmen verwenden, besser wäre natürlich löten und dann mit iso band ein winkeln
     
  3. Silvermk5

    Silvermk5 Gast

    Löten und Schrumpfschlauch ist bei mir immer ganz hoch im Kurs
     
  4. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Es gibt da son selbstverschweißendes Isoband. Klebt wie die pest und das bekommste so auch nicht wieder gelöst, weil das verschweißt sich - wird eins. Würde daher mal behaupten, das ist wasserdicht.

    Wie das heißt - Keine Ahnung und auch nicht von wo das her ist.

    Google mal nach selbstverschweißendes Isoband / Klebeband usw.

    Wiso sind Stromdiebe schiet?
     
  5. Fiesta_Tuning

    Fiesta_Tuning Forums Inventar

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    Jo und das ist auch gut so, sehe ich ebenfalls so, denn ich habe beide Variationen schon hinter mir...

    Löten ist das beste alles andere ist Gepfusche...:B
     
  6. harry hirsch

    harry hirsch Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    0
  7. Ganz klar erstmal löten, wegen dem korrosionsschutz an der "geflickten" / verbundenen Stelle...

    Alles was danach kommt ist bilateral, allerdings sind die schrumfschläuche wohl die beste variante...
     
  8. Hansi

    Hansi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dresden, Germany
    Löten oder....

    Stromdiebe sollte man nicht nehmen,weil diese die Adern beim zusammendrücken im Querschnitt minimieren.Bei den Lüsterklemmen ist nicht das Problem der Dichtigkeit(du wirst ja nicht deine Kabel dem Wasser ausgesetzt haben),sondern das es eine Schraubverbindung ist.Und Schraubverbindungen aben den Nachteil sich durch Vibration zu lockern.Also Löten ist das Beste.
     
  9. harry hirsch

    harry hirsch Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    0
    wie gesagt ich find die Lötverbinder echt genial. Ideal auch für Leute die nicht Löten können sondern immer nur zusammenbraten. einfacher gehts nicht. löten und isolieren in einem SChritt. benutz die gerne und TÜV is damit auch zufrieden
     
  10. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Mhmm, gut, seh ich ein. Werde dann keine Diebe mehr benutzen. Hoffe die Einspeisung der Blinkergeber der Alarmanlage in den Hauptkabelstrang (wollte das ganze nicht öffnen und verlöten, war mit dieben einfacher zu installieren) nimmt mir das nicht krumm. Die vorderen Anschlüsse der SML-Leuchten an den Standlichtkabelstrang werde ich in nächster Zeit zusammenlöten.

    Wie siehts aber mit Quetschverbindungen aus?
    Von der Lima das blaue Kabel haben wa so wieder verbunden. Eine Lötstselle hätte, durch den ganzen Dreck da unten, nie gehalten - wäre ein sogenannter kalter Lötpunkt entstanden der sich hätte wieder lösen können.
     
  11. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Vernünftig vercrimpte Quetschverbinder gehen für solche rappelgefährdeten Verbindungen auch spitzenmäßg, nur mach da bitte Schrumpfschlauch drüber wegen der Feuchtigkeit. :peace:

    Warum Stromdiebe Müll sind?
    Entweder dringen sie durch die Isolierung nicht durch oder beschädigen die Kupferlitzen. Wackelkontakt oder generell hohe Übergangswiderstände sind bei den Dingern an der Tagesordnung und je nach dem was für eine elektrische Last dran hängt, braucht man sich nicht zu wundern, warum es neben den Fehlfunktionen auch noch verkokelt riecht und beginnt zu rauchen. :übel:

    Für flexible Installationen wo man mal eben was auswechseln oder zwischenklemmen möchte tuns auch Lüsterklemmen.
    Hatte meine Festeinbaufreisprecheinrichtung im Mk3 damals auch mit soner Lüsterklemmenleiste in den Ford->ISO Adapter eingeschliffen und die Schrauben waren auch nach 5 Jahren immernoch bombenfest.
    Müsst eben Aderendhülsen auf die Litzen aufpressen wie es sich gehört und ordentlich anziehen. Radmuttern lösen sich nach dem Nachziehen ja schließlich auch nicht mehr von selber. ;)
     
  12. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Das einzige Nachteil von Lötstellen ist das Kabel nicht mechanisch belastet werden dürfen, sprich keine dauernden Biegungen oder ähnliches.

    Quetschverbinder sind auch recht ordentlich WENN man dafür eine passende Zange kauft!
    Also nicht so eine 1 Backenzange dien den üblichen Baumarktsets beiliegt:
    http://cgi.ebay.de/Kabelschuh-Sorti...14&_trkparms=72:1230|66:2|65:12|39:1|240:1318

    Sondern dann schon eher sowas:
    http://cgi.ebay.de/Kabelschuhzange-...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318

    Ich habe meine Kabelbäume beim Mustang neu gemacht und überall wo ich Kabel erneuern musste gelötet und danach mit Schrumpfschlauch isoliert.
    Die Anschlüsse zum Sicherungskasten, Relais usw habe ich mit Quetschverbindern ausgeführt.
    Danach habe ich den ganzen Kabelbaum mit selbstverschweißendem Isolierband umwickelt:
    http://cgi.ebay.de/Bi-Tape-BI-EPR-5...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318

    Patrick