Regenbogen auf der Straße, oh wei...

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von kimbruechmann, 12. Dezember 2008.

  1. kimbruechmann

    kimbruechmann Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. November 2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    nun, ich will mit meinem selbst produzierten regenbogen nicht behaupten, ich sei schwul!
    nein, nein!
    eher schlimm finde ich, dass dieser regenbogen auf der straße liegt und komischerweise immer unter meinem fofi, genau da, wo ich geparkt habe!

    mist, nun mal im ernst!

    am linken vorderrad (sowas hab ich schon :D) ist ja eine antriebswelle (klar, warum nicht?)...leider musste ich in den letzten wochen feststellen, dass es beim parken immer wieder zu ölflecken führt und bevor das öl nun alle ist, unternehme ich mal was :ja:

    direkt da, wo aus dem getriebe die antreibswelle für das linke vorderrad herauskommt, lekt´s mit öl! ja, meine nase täuschte mich noch nie in der sache, es ist getriebeöl!

    liege ich mit nem defekten simmerring korrekt?
    wenn ja, dann seid ja ehrlich zu mir und sagt mir, dass das ne schei***arbeit ist, den zu wechseln oder? (antrieb ab, getriebe raus, etc...???)
    ich freue mich schon auf antworten:wand:
     
  2. Paulchen*NoTrEaL*

    Paulchen*NoTrEaL* Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2008
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    nabend,

    is eigentlich ganz easy, querlenker vom achsschenkel lösen mutter von achswelle los und die welle mit spezialwerkzeug rausdrücken dann welle mit montierhebel oder ähnlichem entfernen simmering ern. und dann wieder andersrum aber öl nachfüllen net vergessen!
     
  3. TS
    kimbruechmann

    kimbruechmann Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. November 2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    oh schöön, das scheint ja dann doch net ganz so schlimm zu sein...was kostet der ring ungefähr?
    mehr als 10€ würde ich nicht schätzen

    EDIT:
    hab grad mal geschaut bei a.t.u.
    kostet 3,51€

    technische daten:
    größe: 40x55x8 mm Artikel-Nr.: 1610660
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2008
  4. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Jup das isser.

    Wechsel in der dreiviertelstunde.
     
  5. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    schau nach ob die Welle im Bereich der Dichtlippe nicht eingelaufen ist, wenn ja kann man ne Art Distanzscheibe einbauen bzw den WeDi nicht ganz "reinschlagen"
     
  6. TS
    kimbruechmann

    kimbruechmann Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. November 2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    ahja...jupp, werd ich machen, danke für den tipp :peace:
     
  7. Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Hört sich nach ner Lösung für mich an, was mich schon länger stört. Wellendichtringe neu gemacht...2mal und trotzdem läuft die Suppe. Hab meine Antriebswellentöpfe gemessen und die haben alle 40mm an der Stelle. Wollte Demnächst mal nen neuen Topf da reinmachen, weil ich schon verzweifel. Nach dem neuen Simmerring bzw. Wellendichtring lief es im stand so raus, das ich 3 Tage später ne ca. 20x20cm Fütze reinstes getrieböl in der Halle auf dem Boden hatte. Also Wellendichring nicht ganz reinschlagen bringt Abhilfe?

    :) ...mach dann auch den neuen Topf rein...
     
  8. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Es muss nicht an den Töpfen liegen.

    Wenn deine Schulterlager fertig sind kannste die Wellendichtringe erneuen wie du lustig bist, sie werden immer wieder undicht.
     
  9. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Joa, aber dann läufts doch nich schon nach nen paar Tagen im Stand da raus?
     
  10. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Muss nicht kann ...

    Hab sowas vor Jahren an nem 2er Golf erlebt. Da waren die Lager total platt. Dem lief die Brühe nach Wechseln im Stand so raus -> Der Besitzer wollte UNBEDINGT NUR die Ringe getauscht haben :D
     
  11. Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Werden die Wellendichtringe dann deswegen undicht, weil die Zapfen vom Topf durch die ausgeschlagenen Lager nach unten knicken?

    Wo sitzen denn die Schulterlager? Wie tauscht man die? Muss dafür das Getriebe auseinandergenommen werden?:think:
     
  12. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Richtig, Rundlauf ist nicht gewährleistet. Merkt man aber schon beim Fahren das es da rum poltert.

    Wellendichtringe verschleißen oder werden im Stand "Krumm" gezogen und fangen an zu Siffen. Im extremfall ziehts die dinger "Oval" im Stand -> 2er Golf Kunde ;)

    Schulterlager muss das Getriebe komplett zerlegt werden; da besorgt man sich aber meist einfachheitshalber nen gebrauchtes.
     
  13. Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Sowas hab ich mir gedacht. Wieviel Spiel dürfen die Lager denn haben? Also als ich dran gerüttelt hab, konnte ich den Topf ca 2mm hoch drücken. Poltern tut auch nix. Ich glaube eher, dass ich den Wellendichtring zu tief drin hab, falls das geht...

    Hab den bis Anschlag reingemacht und nun sieht es so aus, als ob der Topf nicht ganz reingeht...aber ich weiss auch gerade nicht wie es vorher aussah...
     
  14. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Keine Ahnung, Lager sollten kein Spiel in Axialer Richtung haben.

    Wellendichtring; Plan mit dem Gehäuse Auf Anschlag war beim Fiesta glaub auf Lager wenn ich nicht falsch liege.
     
  15. Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Ich hoffe du hast recht, dann weiß ich auch was ich falsch gemacht hab...ich Trottel :crazy: