Hallo Leute das problem beschäftigt mich jetzt schon etwas länger aber da ich jetzt auch im januar zum tüv muss wird es langsam dringend muss zwar eh vorher nochmal in die werkstatt aber versuche die kosten eben so gering wie möglich zu halten, was ma selbst machen kann bruach ma ja net da machen zu lassen jez habe ich folgendes problem >: beim rückwährtsfahren geht mein weißes Rückfahrlicht nicht, hatte schonmal die birne ausgetauscht aber das hat nix gebracht, dann habe ich heute mal von nem freund hinten das ding ausgeliehen wo die ganzen birnen drin sitzen und das angeschlossen -> geht leoider immer noch nicht... Wollte euch mal fragen was das noch sein kann bzw wo da der sensor oder was auch immer liegt der da das signal gibt eben wann der rückwärtsgang drinne ist, sofern das überhaupt für mich als relativer laie zu reparieren ist, ansonten muss ich das eben doch machen lassen, immerhin kann ich birne + die Einheit mit den Brinen ausschließen ... mfg Nico Ist ein Mk4 Bj 96 Müsste JAS sein (3türen)
zu dme schalter läuft da iwas raus wenn ich den da rausschraube? weil der ja im getriebe ist wenn ich das richtig gelsen habe welche sicherungen können das sein hab im auto drinne so ein ding und halt den normalen sicherungskasten ... werde da wohl die tage beide mal auf ne defekte sicherung checken erstmal , danke schonmal werde dann berichten
Klar läuft da was raus - Getriebeöl, wenn du aber den Stecker abziehst kann du ja mit einem Multimeter messen, ob der Schalter schaltet oder nicht...
habe jetzt gerade nicht die belegung der sicherungen hier rumliegen aber im normalem handbuch stehen die belegungen drin
ja hab geguggt zwar stimmen die mit dem was im handbiuch steht net ganz überein aber im motorraum gibts nur eine 20a sicherung die is fürs rückfahrlicht, ist aber ganz...so wies aussieht innen da beim lenkrad ist keine sicherung die für das rückfahrlicht ist, zumindest nicht laut handbuch ja ka wie ich das wegen dem ding da unten machen könnte, is etwas blöd könnte zwar unters auto drunter am we , bei meiner oma in de rgarage is so ne grube aber richtig hochbocken kann ich das auto uach net nur eben mim wagenheber aber der is ja eigl für an der seite und net für vorne opder kann ma den da auch iwo ansetzen? muss wie mess oich das denn? stecker ab auto an rückwärtsgang rein und dann da an den rest vom schalter der noch drinne steckt an die anschlüsse son strom mess ding? edit: keinme ahnung ob das damit was zutun haben könnte aber das auto hat noch ne elektronische macke. manchmal wenn ich den gang während der fahr rausmache um ganz zu rollen dann paseirt folgendes : im tacho beginnen 3 rote leuchten zu leuchten : öl,batterie und handbremse, obwohl ich nichts mache dann fällt auch die servolenkung aus.... aber wenn ich en gang reinmache oderso , glaube auch von selbst nach kurzer zeit, geht es wieder das kam letzens einfach, in ner kurve, warn bischehn komishc ging baer gut^^, und ka jez unrregelmäßig mal ists da mal nicht....
wegen der sicherung einfach mal wechseln da die lötstellen gelegentlich kaputt gehen und das sieht man so nicht....probieren geht über studieren... haste mal geschaut ob die pinne vom stecker noch alle in ordnung sind oder evtl gebrochen oder korridiert sind?
welche pinne denn genau? werde mal ausm auto ne andere 20a sicherung nachher nehmen die vom scheibenwischer oder so dann mal sehen ich werde nachher ma mim messgerät püberprüfen wegen dem schalter am getriebe un dem sdchalter von der nebelschlussleuchte der scheint auch einen weg zu haben, dann schau ich auch mal ob hinten bei den birnen strom ankommt etc. werde dann morgen oder sobald ich on komme mal berichten ob sich was getan hat mfg
SO Leute bin langsam am verzweifeln mal ne kurze zusammenfassung von gestern mittag : Aber vorweg mal ne frage wie isn beim fiesta der schaltkreis aufgebaut gehts von der batterie zum sicherungskasten dann zum schalter fürs rückfahrlicht un dann zur birne oder erst von der batterie zum schalter un dann zum kasten? also alles durchgemessen: Birne - ok Schalteinheit hinten - ok sicherungen motorraum - alle ok Dann gemessen , wenn ich den rückwärtsgang einlege sind hinten auf dem kontakt/kabel fürs rückfahrlich 14v - also schalter auch ok? Allerdings nur etwa 0,3 A wenn ich richtig gemsser habe, blinker haben ca 1a. Also ist zu wenig saft da um die birne zum leiuchte zu bringen, signal ist aber vorhanden... also müsste iwo ein kabel oderso kaputt sein oder? Haben dann nopchma zwischen der sicherung und batterie gemessen da ist allesok, wenn ich da die birne dranklemme geht soe auch, allerdings schon wenn ich dei zündung einschalte (ohne rückwärtsgang drinne) liegt aber wohl da dran, dass die sicherung noch für andere dinge da ist, also auch strom da ist, ohne das der rückwärtsgang drinne ist daher vermute ich auch dass die schaltung erst von der batterie zum kasten un dann zum schalter am getriebe geht oder? So glaube das war alles ist wie gesagt bischen merkwürdig muss halt iwo der strom verloren gehen der für die birne da ist, weil spannung ja im richtigen augenblock vorhanden ist bitte um weitere tipps Ps. das mit der nebelschlussleichte ist wieder ok, bzw das problem gefunden, der schalter ist kaputt wenn man ihn überbrückt geht es, werde da wohl nächste woche mal am schrottplatz en neuen holen mfg
hast du mal den schalter fürn rückwärtsgang gebrückt? zündung an, rückwärtsgang rein, stecker vom schalter ziehen, mit nem kabel den stecker brücken. wenns dann leuchtet, ist es der schalter.
das is ne gute idee hab ich leider noch nicht probiert:wand: kann ich m ea nacholen muss dann nur guggn welche von den 5 pis ich brücken müss sind ja in der regel nur 2 die dafür notwendig snd werde dann bescheid geben mfg :klatsch:
kein Wunder dass dein Rücklicht nicht funktioniert, wenn man das org. Leuchtmittel gegen Birnen austauscht wird das nichts