ungleichmäsige drehzahl im leerlauf

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von FoFiDriv3r, 25. Dezember 2008.

  1. FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    hallo,

    ich habe das problem dass mein fiesta immer wenn er warm ist im leerlauf eine sehr ungleichmässige drehzahl hat.

    die drehzahl hält such kurz bei ca600 umdrehungen, geht dann sehr weit runder, schwankt dann wieder hoch bis kurz vor 1000 umdrehungen, geht dann wieder ganz weit runder usw usw

    das kann ein schon irgendwann aufn geist gehen

    zündkerzen sind sauber gemacht worden, luftfilter is erneuert worden LMM is auch iO.

    was könnte es sonst sein?


    is es beim fiesta 1.4 gfj bj 92 mit 55kw normal dass er das klimbern vom 1.1er bei ca 1000-2000 umdrehungen hat?
     
  2. dschey

    dschey Forums Profi

    Registriert seit:
    20. September 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Leerlaufregelventil könnte man mal reinigen...
    Also ein 1.1er muss nicht klimpern, dass ist immer Ansichtsache. Normal klimpert garnichts. Wenn ich mich nicht täusche hat der 1.4er CVH Hydrostößel und da sollte man nichts klimpern hören, wieviel hat der Wagen den runter? Vielleicht ist einer defekt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Dezember 2008
  3. Cool-CJ-2

    Cool-CJ-2 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Ha der 1.4 cvh hat hydros! Schau mal die hydros vom 4 zylinder nach die geben in der regel als erses den geist auf.

    Gruss
     
  4. TS
    FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    was zum teufel sind hydrostößen, was machn die und wo sinds die?

    und

    wo sind die?
    vom motor hab ich bis etz die finger gelassen
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Dezember 2008
  5. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Einfach und auf Deutsch; Hydraulische Stößel die dafür sorgen das dein Ventilspiel immer gleich ist. Die Teile arbeiten mit Motoröl.


    Beim CVH geben gern die Hydros am 4ten Zylinder auf da dort oft akute Ölnot herscht. Gern läuft auch die Nockenwelle ein. Dieses gibt dann ein Tickern wie bei den OHC Motoren. Dann hilft oft nur eine neue Nocke in Verbindung mit neuen Hydros.
     
  6. TS
    FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    so schlimm is es nochnicht


    wie komm ich an die hydros? kann ich was an den hydros einstellen oder muss ich da neue kaufen? wieviel kosten dann die dingerß

    der wagen hat entweder 71000 oder 171000 runder
    wieviels genau is weis ich net weil selbst der vorhänger den wagen nur mal kurz 3 monate zum üpbergang gefahren hat

    was für 71000 spricht... der hatte fast kein rost
    minimal am radkasten hinten was ich schon beseitigt habe
     
  7. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Einstellen kannst da gar nichts drann

    Ventildeckel runter, Kipphebel SW13 abschrauben, Hydros rausziehen

    Aber vorsicht! Wenn die bereits eingelaufen sind können sie unten einen Grat haben. Wenn du erst nen Kratzer in der Führung hast kannst den Kopf gleich wegwerfen.


    Werden dann wohl 171...k sein.
     
  8. TS
    FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    was wird n satz hydros kosten?
     
  9. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    ab 10 Euro pro Stück geht es los.
     
  10. TS
    FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0

    wo is das leerlaufregelventil?
     
  11. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    gibt es bei den Motor nicht. Mit der CFI hast du einen Leerlaufsteller.