Höchstdrehzahl?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Arcadefix, 23. März 2004.

  1. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Ja, der Motor stammt im Prinzip aus dem MK1.
    Da hieß er Kent, daraus wurde der Endura entwicklt, aus dem Endura entwickelte Ford Brasil den RoCam und aus dem wiederrum entstand der Duratec.
    Da sieht man eine Explosionszeichnung des Kent, der Endura sieht dem schon
    äußerlich sehr ähnlich:
    http://ford.h11.ru/content/FFF/p_fff_motors.htm
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Der Motorblock kommt vom fiesta mk1 (valencia). Sehr ähnliche moroten (kent) gabs es bei ford aber schon im escort tausus usw. Bei anderen marken gabs es sehr ähnliche motoren schon während des zweiten weltkriegs.
    Er hat dann im laufe der jahre immer ein paar kleine änderungen erlebt die hauptsächlich besseren abgaswerten dienten und dabei mehrfach den namen gewechselt. Irgendwann um den jahrtausendwechsel wurde der motor dann recht radikal überarbeitet, hat einen komplett neuen kopf mit einer obenliegenden nockenwelle bekommen und is damit vom technischen stand des 2. weltkrieg (die amis bauen solche motoren noch heute) auf den stand der 70er jahre aufgestiegen.

    Der 16V wurde dagegen 1996 von der ersten bis zur letzten schraube neu entwickelt. Das restliche motorenumfeld (einspritzanlage, zündung usw) bei beiden motoren, ist zwar auch kein heightech aber auf relativ aktuellem stand
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2008
  3. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    interessant zu wissen, technisch haltbar wird er wohl sein um viel abzukönnen nach so einer zeit.
     
  4. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    zündkerzen würd ich die motorcraft lassen. Alles andre sind di Ford motoren was Pingelig
     
  5. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    ngk und bosch keine alternative?
     
  6. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    NGK haben sich anfangs bei mir immer gut gehalten dann aber sehr nachgelassen.

    Bosch kannste generell Knicken
     
  7. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    ngk fahre ich in meinem motorrad

    die bosch fährt mein vater immer in seinem mondeo und hatte noch nie probleme, warum rätste von bosch ab?
     
  8. SliDer

    SliDer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Oktober 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    0
    Chris, im 4en bis 6000 ? also da kommt eig. garnix mehr an leistung...

    Bin gestern ins Sauerland und zurück. 190 bei ~5100/5200 rpm, brüll brüll aber bis 6 komme ich nicht im 5en. und im 4en hört es sich zu brutal an muss ich sagen!

    ps. quäl deine maschine doch net so, oder hat sie dir was getan? :)
     
  9. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    da kommt noch was wenn du ausm 5ten in den 4ten reisst ;)

    im 5ten haste recht hoch dreht er da nicht mehr. Quälen tuh ich sie ja nicht, das ist besser als ständig bei 2000 zu schalten =)
     
  10. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    naja wenn dein dad keine probs hat, mein teileheini hat die Bosch schon ausm programm genommen, und generell sind gerade die Zetec motoren sehr wählerisch und laufen mit Bosch kerzen alles andre als gut. Die erfahrung hab ich auch mit meinem 2L mondeo motor gemacht.
     
  11. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    hm keine ahnung was da schief gelaufen ist, bei ihm laufen sie gut.

    Was ich bis jetzt sah sind ngk, motorcraft und bosch. Ich guck mal durch.
     
  12. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe die selbe Erfahrung gemacht wie Cosmic, die Ford Motoren laufen
    mit Motorcraft Kerzen am besten. Warum willst du unbedingt wechseln?
     
  13. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    vor allem die PLatinum von Motorcraft haben so gut wie keinen verschleiß und laufen auch am ende ihrer einsatzzeit noch super.
     
  14. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Genau.
    Hatte mal den Vergleichstyp von NGK im Zetec, die laufen am Anfang auch super, aber nach 30-40tkm läuft er auf einmal unruhig wenn der Motor kalt ist und
    springt schlechter an.
    Dabei sahen sie optisch noch sehr gut aus.
    Also wieder Motorcraft rein und problemlos 60tkm gefahren.
    Selbes Problem mit Bosch Kerzen in Mutters Endura.

    Patrick
     
  15. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    habe die ersten Kerzen drin, (Motorcraft) hat 17000 runter und läuft unruhig wie hund. Im Stand sackt er etwa 100 umdrehungen ab und steigt ab und steigt etc.

    Wollte deshalb mal rumprobieren.
     
  16. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    naja jung ;) 17t sind für super von motorcraft aber auch schon am ende ihrer Periode ;)

    die PLatinum sind für 60t ausgelegt.
     
  17. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    oha ging immer von 30t aus =)

    dann fahre ich morgen mal neue kaufen, das Problem müsste dann behoben sein denke ich.
     
  18. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    jetzt wo dus sagst ;) ich weiß es nicht :D hab aber was von 15 - 20t im kopf
     
  19. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    ich kann auch grad den gfj noch im kopf haben hm ka :D
     
  20. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    hab in meinem 1.7er auch die original motorcraft drin,
    sind jetzt 55000km gelaufen und die letzten wochen hatt ich beim beschleunigen ein paar aussetzer, werd sie wohl mal neumachen müssen demnächst...

    aber bin zufrieden gewesen mit denen.