Guten Morgen zusammen, kann mir jemand sagen, wie teuer die Sicherung für den Blinker ist? Gibt es da noch nen speziellen Namen für? Nicht dass ich mich beim Händler blamiere! DANKE. Viele Grüße, Jensi023
Einfach mal den Sicherungskasten öffnen und die Sicherung ziehen, dürfte 10 Ampere haben und nennt sich Sicherung
Morgen! @fl4m3: So kann man seine Beiträge auch nach oben pushen........sehr hilfreich! Zum Thema: Also das sollten normale Flachsicherungen sein. Aber das original haste ja denk ich!? die legste aufn Tresen und sagst: Die einma neu, bidde! Es gibt drei Ausführungen, wobei eine sogut wie ausgestorben ist. Das sind die runden, sehen aus wien Kippenstummel......wird meines Wissens gar nicht mehr verbaut. Dann gibs die normalen Kfz Flachsicherungen, das sind die am häufigsten verbauten....die gibt es dann auch als Mini. Aber wenn ich fragen darf, hast du den Grund dafür gefunden warum die Sicherung gekommen ist???? Die brennt ja nicht einfach so durch!
Ich hab mal fürs Standlicht ne Sicherung kaufen müssen. Waren beim glaub ich n Euro. Also im Baumarkt gleich nen Sortiment kaufen (10 Stück oder so, weiß nicht was es da für Pakete gibt) mit 5-10A Sicherungen, da kommste denk ich mal günstiger bei weg!
gibts aber da meist nur als sortiment .... oder im 10er pack .... obwohl das nicht schlecht ist , kosten auch nicht die welt
wie erkennt man an den mini flachsicherungen eigentlich, dass sie durch sind? als mein wagen ja nicht ansprang an heiligabend, hab ich im sicherungskasten nach irgendner defekten sicherung gesucht, hab aber auf den sicherungen nicht das typische fenster mit dem draht drunter gesehen habe ich mich verguckt (es war 1h nachts und bitter grausam kalt bei taschenlampenbeleuchtung) oder gibt es diese sichtbaren anzeichen bei den mini flachsicherungen nicht und man geht dann nach dem probieren prinzip vor?
Normalerweise sieht man es direkt, wenn die durch sind. Die meisten Sicherungen sind doch aus transparentem Plastik mit einem Leiter drin. Wenn der Leiter durch ist, ist die Sicherung durch. Gibt auch welche in nicht-transparent, aber die sind vom Aufbau auch gleich.