Moin! Hat einer von Euch eine Quelle für Bremsleitungssätze MK3 - die Stahlleitungen sin gemeint, nicht die Schläuche... Danke für jede Info, ich kann im Netz nämlich gerade nichts finden :think: Grüße Chris
eventuell gibt es die garnicht fertig gebogen:wand:. Bei uns in der werkstadt müssen diese immer passend gebogen werden, dafür ist aber spezial werkzeug nötig. Gruss
zum biegen ist garantiert kein spezialwerkzeug nötig, nur ne ruhige hand. das werkzeug braucht man, um die anschlüsse zu fertigen. du bekommst aber im teilezubehör leitungen in jeder länge (in 50 mm schritten) fertig mit anschlüssen zu recht schmalem geld. also ungefähre länge messen, kaufen, biegen, einbauen.
is das schwer die teile zu biegen? maß nehmen kann man ja an den originalen.. bloß wie bieg ich die ohne da groß das risiko auf nen knick oder so... will ja meinen auch neu aufbauen und da wären die teile dann auch fällig...
Moin! Erst mal natürlich Danke für die Info.... Früher (....) gab es praktisch für jedes Auto fertig abgelängte Bremsleitungssätze mit Anschlussteilen, fertig gebördelt - also nur noch biegen, festschrauben, entlüften, feddich! Ich hatte so die leise Hoffung um die Bördelei drumrum zu kommen, ist nicht gerade meine Lieblingsarbeit.... Das Werkzeug dafür habe ich hier liegen - ist aber bestimmt seit 15 Jahren nicht mehr zum Einsatz gekommen... Also werde ich mir wohl Meterware und Verschraubungen beschaffen müssen - und erst mal ein paar Probestücke anfertigen Zum Biegen gibt es übrigens eine Spezialzange - die ich allerdings nicht besitze und auch noch nie im Einsatz gesehen habe (....bin ich denn Klempner?:finger. Grüße Chris
du brauchst ja nicht börteln. kauf dir halbwegs passende leitungen und gut. @fiesta dragon das biegen is ganz einfach. musst halt vorsichtig sein. wenn du es dir so nicht zutraust, nimm irgendwas rundes zum drum biegen.
Ich hab meine auch gebördelt , nix gescheites, ich ürelege mir jetzt welche beim Hydraulikmann machen zu lassen und biege sie dann selber. Wo gibt es die denn in verschiedenen länge? Gruß Holger
Riesen Tipp fürs Biegen: mit nem gekröpften Ringschlüssel geht das total super. Leitung durchs "Loch" stecken und sanft über das "Knie" vom Schlüssel biegen.
Moin! Bremsleitung Meterware so 2,- bis 3,- in Stahl, Cunifer etwas mehr, Verschraubungen kosten ab 1,-..... Grüße Chris
... weicher im Sinne von gibt dem Bremsdruck mehr nach - die Bremse fühlt sich "matschiger" an. Gibt sich ähnlich wie bei Bemsschläuchen, Stahlflexschläuche geben nicht so stark nach wie herkömliche Gummigewebeschläuche, die Bremse wird härter. Von der Verarbeitung sind beide Leitungen aber ähnlich. grüße Chris
na toll, stahl: rost mies, bremsdruck besser cunifer: rost top, bremsdruck schlechter :wand: wie stark ist denn der unterschied? spürbar? oder nur mit viel feingefühl... Also doch lieber ne Stahlleitung und die dann am besten vorm einbau schön lackier damit se nich so anfällig gegenüber rost is?
Hallo, also ich bin mal einen mk3 mit Stahlflexleitungen gefahren und man hat schon einen merkbaren Unterschied zu den originalen Leitungen gemerkt. Die Bremse greift wesentlich direkter und vor allem agressiver. Mir wars zu heftig, ich bin da eher die originale Variante gewohnt. Kommt immer drauf an wie du fährst. Weil, wer schnell fährt muss auch schnell verzögern und da würde ich behaupten sind die Stahlflexleitungen wesentlich besser für den Einsatz im "Rennbetrieb" ( wenn man das überhaupt so nennen darf, also bitte nicht wörtlich nehmen ) mfg Bofrostman
Moin! Ich denke mal, den Unterschied Stahl/Cunifer merkt man am ehesten wenn man auf der Letzten Rille unterwegs ist - so à là hartes Anbremsen im Rennbetrieb. Stahlflexschläuche fallen da schon deutlich mehr auf, der Bremspunkt wird spürbar härter, mit dem Nachteil, das man auch eher mal überbremst... Grüße Chris