HI Leute hab seit kurzem einen doppelten Boden in meinem Kofferraum, wo der vestärker untergebracht ist, nun kommt man ja nicht mehr an das reserverad dran (ist ein MK4 da ist ja diese Schraube im Kofferraum die man dreht, damit das Reserverad unterm Auto rauskommt) Ist das Vorgeschrieben, dass man ein Reserverad habe nmuss oder stört das den Tüv nicht, wenn ich den Doppelten Boden drinne lasse? Will das Auto nämlich die Tage in dei Werkstatt bringen lassen zur Inspektion und um eben guggen zu lassen , ob alles für den Tüv in Ordnung ist, nicht dass das dan stört und die den Boden extra ausbauen... Wäre super wenn da einer was weiß / schon Erfahrungen damit hat lg
Reserverad ist keine Vorschrift, aber du hast deins ja noch unterm Auto. Dem TÜV ist das Latte ob du da dran kommst. Und der Werkstatt kanns auch egal sein, du kannst den ja sagen das sie danach nicht gucken brauchen.
füll bzw dichtspray und ein kompressor, wenn der reifen mal ein loch hat! wenn der platzt nutzt das ganze nix
Dein koferraumausbau ist für den TÜV einfach nur ladung. Wenn du einen dicken koffer ins auto packst kommst du auch nicht mehr ans reserverad, also kein problem
Bei den meisten neuen Autos sind mitlerweile gar keine Reservereifen mehr drin, sondern nur ein Notfall-Set. Einen vollwertigen Reifen gibts nur noch gegen Aufpreis. Wenn du es so lässt, würd ich dir raten, wenigstens einen Reifen-Pilot mitzunehmen.
Welche Pannensets sind denn vernuenftig und kann man spaeter auch wieder entfernen (lassen)? Hab beim letzten Winterreifenwechsel mein Ersatzrad von anno Zwieback auch rausgeschmissen, damit konnte man eh nicht mehr fahren Wer kommt nur auf die Idee ein Ersatzrad Wind und Wetter auszusetzten und es unterm Auto mit "Seilen" zu befestigen, dies es auch noch beschaedigen...
nen pannenset entfernen lassen? hö??? musst du deinen ERSTE-HILFE-KASTEN auch entfernen lassen?! das is nur nen kleiner Kompressor und ne Dose mit Pannenmilch! Oder meinst du jetzt von der Felge wieder entfernen? In dem Fall hab ich nix gesagt:schw:
Pannenspray und / oder Reserverad sind nicht vorgeschrieben. Und es kann Dich auch keiner zwingen Dein Leben auf dem Pannenstreifen aufs Spiel zu setzen. Mit dem Kofferraumausbau muß man trotzdem ein paar Dinge beachten. Zum einen muß er so gesichert sein daß er sich im Falle des Unfalles nicht lösen kann. Außerdem sollte Material verbaut werden, das beim Aufprall keine Gefahr für die Insassen darstellt. Könnte Probleme geben wenn einer der Mitfahrer auf der Rücksitzbank querschnittsgelähmt ist, weil ihm eine 30er Dreischichtplatte die Wirbel gekillt hat, nachdem ein Auto in Deinem Kofferraum geparkt hat.
Hab eins von BMW. Die sollen recht gut sein, aber ich musste es noch nicht probieren. Bei meinen Reifen kann ich die Karre dann eh erstmal zwei Tage stehen lassen, weil die Reifen bestellt werden müssen. Aber es geht ja nur drum, bis nach Hause zu kommen.
danke schonmal an alle aber xr2 hat mich jetzt etwas verwirrt^^ also das ist gut befestigt und alles miteinander verschraubt = bildet eine einheit oben drauf ist eine 13mm Mdf platte und drunter eben schon etwas dickere holzklotzkonstruktion, die den Kofferraumboden um etwa 13-15cm anhebt Da drüber ist noch der Original Teppich, sieht also auch ganz passabel aus . Dann werde ich das wohl einfach mal drinn lassen, der werkstatt mensch muss ja eh net an den kofferraum für die inspektion vielen Dank schonmal mfg Nico
Wenn der Reifen geflickt wird, dann wird doch sicher diese "Milch" wieder irgendwie von der Innenwand des Reifen entfernt oder bleibt das Zeug fuer immer? :übel:
Der Reifenmonteur freut sich auch über die Suppe auf den Felgen. Soll wohl nicht so einfach zu reinigen sein, muß aber runter von der Felge.
also ich will dieses pannenset nicht anstelle eines ersatzreifens haben. letztens in der innenstadt.. plötzlich war hinten links der reifen platt.. rangefahren, rad gewechselt (ok, das dauert länger als ne spraydose dranhalten) und weiter gefahren. nachher stellte sich raus das lediglich das ventil defekt war. also neues dran für paar euro fufzich und was für die kaffeekasse und wieder dranmontiert. mit dem pannenset wäre der reifen unbrauchbar gewesen, und da er nicht mehr neu ist, hätte ich direkt noch einen 2. neuen für die rechte seite bestellen können.. so aber sind nur kosten für 2x mäckes entstanden, darauf kann ich auch mal verzichten
Neuerdings braucht man diese Pannensets auch net mehr. VOn Continental gibst nen Reifen der hat diese Dichtmittel bereits drinne und wenn ein Fremdkörper eindringt dichtet der Reifen sozusagen sein Loch selber ab.