Reifenempfehlung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von harry hirsch, 9. Januar 2009.

  1. harry hirsch

    harry hirsch Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    0
    so ich bin gerade am überlegen welche Reifen ich mir dann jetzt kaufe.

    also sind alles 195/45 r15.

    soll kein billigreifen sein denn schließlich hängt ja meine sicherheit an 4 reifen.

    wer von euch hat erfahrung mit folgen 3 reifen. schwanke zwischen diesen:

    TOYO T1R Reifen

    GOODYEAR Eagle F1

    DUNLOP SP2040
     
  2. fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    hatte mal den dunlop sp sport 2020 drauf,der war schneller weg als ich sehen konnte.hat allerdings auch geklebt.

    jetzt hab ich den toyo proxes t1r drauf und bin echt zufrieden.der hält länger.
     
  3. Spunky

    Spunky Gast

    moin

    zum goodyear kann ich dir nix sagen, aber zu den anderen beiden.

    den habe sowohl den toyo als auch den dunlop auf meinem polo gehabt.

    der toyo is nen super reifen, nutzt sich aber verhältnismäßig schnell ab.
    toll zum kurven räubern und für autobahn. bei regen auch kein problem!
    hatte den eindruck dass er im herbst bei kälteren temperaturen die aber noch keine winterreifen verlangen doch schneller an haftung verliert.

    mit dem dunlop war ich nicht ganz so zufrieden, wobei der bei regen echt saugut gehaftet hat. schmiert in kurven etwas schneller als der toyo. hab den eindruck er hätte ne etwas längere lebensdauer...
    also ich würde den toyo bevorzugen.

    hab auf meinen sommeralus nen yokohama in der größe drauf und bin damit überhaupt nicht zufrieden!


    hoffe konnte dir helfen!


    mfg, dat Spunky
     
  4. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Ich fahre den GOODYEAR Eagle F1

    Ich kann nur sagen, das der Reifen mich jedes mal auf´s neue beeindruckt.

    Der Fährt sich auf nasser Fahrbahn fast so gut, wie auf trockener Fahrbahn (bin da sehr Anspruchsvol ;))!

    Verschleiss ist bei mir auch gering (ca. 40 000KM im Jahr) wobei ich den zarten 1,1er drin habe, der an sich nicht viel wiegt!:think:
     
  5. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    ich bin der meinung, du kannst mit den ps auch nen billigen reifen kaufen. ich habe damit nie schlechte erfahrungen gemacht. fahre allerdings auch nicht wie sau durch die kurven...jetzt, wo ich den cvh hab, hole ich mir auch bald andere, aber bei dem auto rutschst du bei ner vollbremsung eh über die räder weiter, da machts dann auch keinen unterschied...bei kurvenfahrten sind die vllt schlechter, das musst du mit deinem fahrstil abgleichen...bei regen konnte ich auch keine nachteile feststellen...
     
  6. specialized

    specialized Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Mai 2008
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    also ich hab die toyos drauf(nur als 14 zoll),und die sind top.damit klebst zieml gut auf der straße.nur der verschleiß ist zieml groß.aber das hört man ja auch von den dunlop.
     
  7. Strosek

    Strosek Forums Profi

    Registriert seit:
    15. Juni 2007
    Beiträge:
    743
    Zustimmungen:
    0
    also ich hab den toyo drauf bin super zufrieden....zu den anderen kann ich nix sagen...

    @dj: falsch! die toyos blockieren viel viel später als billige reifen...
     
  8. *~Xr2i~*

    *~Xr2i~* Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Also ich kann nur Michelin empfehlen.

    Die halten ne ewigkeit trotzdem ich auch manchmal die reifen quietschen lasse.

    Der Grip is gut bei Nässe und trockener fahrbahn. Sowie der Abrieb ist sehr gerin.

    Zahl lieber 20€ mehr pro reifen und du hast was gutes.

    Wobei du fährst nen 1.1l Fiesta da kannste auch Pirellis oder so nehmen für den Preis.

    Fahr mal am beseten zu Euromaster die haben auch immer gute Angebote.


    Gruß Sebi
     
  9. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    @ strosek: mag stimmen, aber beim fiesta blockieren nicht die reifen, sondern die bremsen bei einer vollbremsung!
     
  10. TS
    harry hirsch

    harry hirsch Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    0
    @djvandeflow und xr2i.

    ja derzeit is nen 1.1er drin. baue aber doch jetzt demnächst auf den 1.6 zetec um also hätte sich das thema wegen gewicht auf vorderachse schonma wieder gegessen:D

    aber selbst wenn, wenn es etws gibt woran man nicht sparenn sollte sind es reifen erst recht nicht wenn man wie ich viel autobahn fährt:ja:

    also wie gesagt schwanke zwischen den 3 da oben mit Tendenz zum Goddyear eigentlich.

    schonma danke für eure erfahrungsberichte
     
  11. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Toyos sind dafür Bekannt, das die Reifen auf der Strasse kleben, weil die so weich sind, aber dafür schnell weg sind.

    Die Dunlops sind ein gutes Mittelmass, was den Verschleiss und auch den Grip angeht.

    Die Goodyear sind teuer, aber auf trockener Strasse fast Unschlagbar.

    Eine Reifenempfehlung ist eigendlich eine supjektive Sache, da auch jeder ein anderes Gefühl zum Reifen hat. Denn 10 Leute, 10 Meinungen.
     
  12. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Genau, deshalb möchte ich Dir auch noch einen vierten Reifen ans Herz legen:

    Vredestein Sportrac 3

    Ich hab' den selbst letztes Jahr geholt und bin begeistert.
    Vorher war der Toyo drauf; genial auf trockener Piste aber laut, unkomfortabel und vor allem sehr nässeempfindlich.
    Im direkten Vergleich ist der Vredestein viel ausgewogener; auch wenn er bei Trockenheit 'ne Idee weniger Grip hat (was man im Alltag sowieso nie spürt) ist er eindeutig die bessere Wahl. Immer noch sehr lenkexakt, bei Nässe um Welten besser und bei alledem noch mit einem Anflug von Restkomfort :D
     
  13. Zetec16V

    Zetec16V Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.158
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Ich hätte da auch mal ein Frage zu dem Thema Reifen. Und zwar:
    Ich hab hier im Forum gelesen, das man die Größe 175/50R13 nicht mehr eingetragen bekommt. Was wäre demzufolge eine Größe die man eingetragen bekommt bei 13Zoll?

    Bei 5,5J gibt es auch 165/60R13, würde das funktionieren?
    http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop....0&Transport=P&F_F=&dsco=100&sowigan=So&Achse=
    Wobei mir da der Karren immer noch zu hoch wäre.



    Bei einer 7J Felge könnte man doch 195/45R13 fahren, oder?
    http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop....2&Transport=P&F_F=&dsco=100&sowigan=So&Achse=

    Das wär dann ungefähr die Breite und Tiefe (vom Fahrzeug) wo es anfangen würde mir zu gefallen!


    Karosseriearbeiten und Spurplatten zum Testen wegen der Passung zum Radlauf (ist schon gebördelt und Stückchen gezogen) und Dämpfer setz ich voraus, daran scheitert es definitiv nicht! Fahrwerk hat vorn 75mm und hinten 60mm Tiefgang, wobei HA kein Problem darstellt, zwecks Nutenverstellung! Mir gehts hauptsächlich um die VA und die Eintragemöglichkeit!


    Eventuell hat jemand Bilder, wo man sich das mal anschauen könnte?
     
  14. Flo(w)

    Flo(w) Gast

  15. Zetec16V

    Zetec16V Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.158
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Blub blub blub...

    Hab ich schon gerechnet damit! Ich weiß das der Karren sowohl bei 165/60R13 als auch bei 195/45R13 ne ganze Ecke tiefer kommt...
     
  16. nerBie

    nerBie Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rosenheim, Germany
    es geht nicht darum, dass dein auto vorne tiefer kommt, sondern um den abrollumfang! weicht dieser zu sehr ab, wirst du die reifen ohne weitere maßnahmen wohl auch nicht eingetragen bekommen.
     
  17. Zetec16V

    Zetec16V Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.158
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Dann sagt mir doch einfach jemand, ab wieviel Prozent es Probleme gibt!
    Ich meine die 3% Abweichung mal irgendwo gelesen zu haben, kann mir das jemand bestätigen?

    Demnach würden die 195/45R13 rausfallen, insofern ich mit dem Reifenrechner richtig umgegangen bin (-7,16%, -1,82cm tiefer)

    Die 165/60R13 lägen bei -3,03% Abweichung und -0,82cm.
    Das müsste ja gerade noch so in den Toleranzen vom Gesetzgeber liegen oder?
     
  18. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hatte 75mm vorne und 14" Felgen mit 185/50 und hatte an der Vorderachse nicht mehr wirklich viel Spiel. Der TÜV bei uns hat auf der Grube eine Stahlkante und die ist 60mm hoch und da kam ich nicht drüber. Also dürfte es bei 13" noch wesendlich enger werden. Vor allem ist dann immer noch die Frage nach der Alltagstauglichkeit, ich brauchte mein Auto täglich.
     
  19. Fisch

    Fisch Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Die Goodyear Eagle F1 sind vom Strassenhalt und der haltbarkeit zu empfgehlen. Haben allerdings ein lautes abrollgeräusch. Zu den anderen beiden kann ich leider nichts sagen. Wenn du aber ein wenig Geld sparen möchtest und trotzdem einen Reifen von guter Qualität suchst empfehle ich Champiro GT Radial. Sind zwar günstig aber haben einfach ein Top Preis leistungsverhältniss.

    Von Michelin rate ich komplett ab. Schnelle abnutzung und nen Straßenhalt den man nicht zu erwähnen braucht.
     
  20. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Somit fallen die 195er schon mal hinten runter, da über 4% Abweichung.
    Früher waren es mal Vorgaben, das du wenn du 100 fährst laut Tacho, dann durfte die Abweichung von 92,5-100km/h gehen, aber nicht drüber. Seit einigen Jahren sind aber nur noch 4 % erlaubt.
    Habe hier auch noch ein Gutachten liegen, das ist von 1982 und steht sogar noch drinnen, das es 7% + 4km/h Abweichung gegeben hat.