Dringend motor problem!!!! Hilfe!!!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Die_Oma, 7. Januar 2009.

  1. Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    Hallo leute hab da nen dickes Problem heute morgen habe ich festellen müssen das ein Schlauch nen Loch/Riss hat. und zwar handel es sich um den Unterdruckschlauch der von der ansaugbrücke zum ölstuzen geht (also da wo das Öl zeichen drauf ist) ist nen relativ kurzer schlauch mit 2 winkeln...

    Dieser Schlauch hat nen riss. Also habe ich nen neuen Schlauch aus meiner Ersatzteilkiste geholt(ist genau der gleiche nur ohne Loch)
    und angeschlossen.

    Neues Problem Motor geht nach starten direkt aus sobald ich vom gas gehe.:wand:

    Jetzt seid ihr gefragt kennt jemand das Problem oder hat jemand ne Ahnung mein Onkel KFZ mesiter wusste jetz per Handy auch keine lösung.

    Ach ja der neue SChlauch ist frei und der rest des motors funzt auch alles..

    Könnt ihr mir helfen!?! :übel:
     
  2. cs90

    cs90 Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Das klingt aber doch nach dem Leerlaufregulierungsventil. Ist zwar seltsam, dass das ausgerechnet jetzt kaputt geht. Aber wer weiß ... es gibt zufälle die glaubt man garnicht^^
     
  3. TS
    Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany

    kann man das testen oder eisntellen? theoretisch denke ich wenn die leerlaufdrezahl was hoch kommt das er an bleibt.. oder nicht ich weis es nicht..:wand: kann auch nicht ainfach basteln da ich das auto jeden tag brauche wegen arbeit..
     
  4. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Sitzt der neue Schlauch und auch alle anderen Schläuche fest drauf ohne dass Falschluft gezogen wird? Bist du dabei an irgendeinen Stecker gekommen? Geht er direkt aus oder versucht er sich immer wieder zu fangen bevor er doch ausgeht?
     
  5. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    steuergerät reseten

    schätze mal das hat sich auf die fehlluft "angelernt"
     
  6. cs90

    cs90 Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Steuergerät bei nem MK4 1,3 das sich "anlernt"??

    Ich weiß es nicht genau aber das klingt für mich als Laie doch eher unwarscheinlich.

    Sollte es das Leerlaufregulierungsventil sein, dann würde er tatsächlich sofort wieder ausgehen. Wenn du aber Gas gibts nachdem du ihn startest sollte er dann laufen. Einstellen kann man da nix ....

    MFG
     
  7. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    jedes Motorsteuergerät hat eine Grundsetup, wo alle Betriebszustande und deren Kennlinien abgelegt sind.
    Die PCMs haben die Fähigkeit sich selber Kennlinien anzulernen, indem sie im Betrieb Fahrzustände (Temperatur, geschwindigkeit, DK-Position, usw) abspeichern.

    Zieht der Motor über ein defekten Vakkuumschlauch Fehlluft, dann ist das Gemisch zu mager
    im Leerlauf wird die Drehzahl über das LRV geregelt (ist eine Umgehungsleitung um die DK, deren Querschnitt und somit die Luftmenge verändert werden kann)


    da dein Schlauch undicht war, hat die PCM das LRV komplett verschlossen (genug Luft ist ja über das Loch in den Ansaugtrack gelangt)
    Diese Fehlstellung vom LRV hat die PCM nun abgespeichert.
    wenn man das Loch nun verschließt, dann gelangt keine Luft mehr in den Ansautrackt und im Leerlauf geht dein Motor aus.


    wenn Du nun die Batterie abklemmst, dann gehen die Daten, die das PCM abgespeichert hat verloren (ist ein flüchtiger Speicher).
    Nach dem nächsten Start benutz das PCM die Grunddaten für den Betrieb bis es wieder genügend Daten gesammelt hat... (es lernt sich wieder an)
     
  8. Bofrostman

    Bofrostman Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2003
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    hört sich auf jeden fall logisch an. Ist ja auch kein Aufwand. Würde ich jetzt einfach mal machen.

    Finde es immer wieder erstaunlich wieviel Fachwissen hier einige aufzuweisen haben.

    mfg Bofrostman
     
  9. TS
    Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    SUPER DANK DIR FÜR DIE SUPER ERKLÄRUNG!
    genau das war mein verdacht das es länger kaputt war uns sich umgelernt hat.. :peace: dank dir.. dan werd ich gleich mal die bat abklemmen...

    wollte halt erst um eure meinung fragen den wenn ich was falsch gemacht hätte wäre es schlecht da ich jeden tag das auto brauche ;)
     
  10. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    mein alter Motor ist unzerstörbar :) wirst schon hinbekommen :)
     
  11. cs90

    cs90 Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Krass:ja: ... dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil ;)

    Heißt das jetzt etwa auch, dass sich das Steuregerät auf meinen Fahrstil anlernt?

    MFG
     
  12. TS
    Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    naja das wird sich zeigen... :wand:

    PROBLEM BESTEHT IMMER NOCH!!!!:wand::wand:

    Also folgendes :

    1. Habe Bat. abgeklemmt und lichtschalter angemacht.
    2.nach ca 20-25 min. Bat. wieder dran geklemmt.(in der zwichenzeit schlauch gewechselt)
    3.Motor gestartet ohne gas. = motor geht sofort aus ohne versuchen sich am leben zu halten.
    4. Nochmal gestartet mit gas. = motor geht ebenfalls aus.
    5. Mit neuem schlauch ca.30 minuten oder mehr durch die gegen gefahren(mit hohen drehzahl und normal) = Motor geht im stand wieder aus.

    Ich muss mit dem neuen schlauch im stnad immer das gas ein wenig drücken damit der nicht ausgeht.. :wand: aber wenn ich auf kreuzungen zu fahre muss ich ja kuppeln und bremsen d.h der geht auf dem weg zur kreuzung auch aus..:wand:

    FRAGE: Wie lang muss die Bat. ab sein und ist vieleicht der Lerlaufregelventil doch defekt?

    habe jetzt den alten schlauc(mit loch) dran damit ich wenigstens zur arbeit komme.:übel:

    da ist es dan so das im stand er ab und an sich ein wenig "verschluckt" aber er bleibt an...

    HIIIIIIILLLLLLFFFFFEEEEEE
     
  13. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    schau mal im fußraum ob de schalter am kupplungspedal noch dran ist
     
  14. fiestadieter

    fiestadieter Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    1.060
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Mogglingen, Germany
    Bevor ihr den ganzen Motor zerlegt, im Fehlerspeicher sollte doch sicher ein Fehlercode abgelegt sein.

    Mein Sport ist vor einiger Zeit immer schlecht angesprungen. Mal war nix, dann wieder zwei oder dreimal hintereinander. Ganze Zündanlage einschl. Zündkerzen ausgetauscht. Kein Erfolg. Und was war der Grund? Fehlercode: Nockenwellensensor. Den Sensor erneuert und gut wars. :peace:
     
  15. TS
    Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    kann das jede wekrstatt / oder z.b Dekra checken oder nur Ford?

    was würde das kosten?

    vermute aber das das leerlaufventil im eimer ist dadurch das es vom stuergerät geschlossen wruden...
    werde das tauchen und dan mal sehen.. so langsam macht der wagen immer mehr probleme ist halt nicht mehr der jüngste..:sad:
     
  16. cs90

    cs90 Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Also wenn mein Ford-Meister nicht irgendeinen scheiss erzählt, dann hat der MK4 (zumindest die, die nicht schon die MK5-Technik haben) keinen Speicher für Fehler. Dashalb kann der Händler da auch nichts kontrollieren ...

    MFG
     
  17. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany

    War das ein Waldmeister oder ein Fordmeister ????

    Der Typ hat NULL Ahnung oder ist einfach nur faul.

    Selbst der MK3 hat schon ein Fehlerspeicher verbaut...
     
  18. fiestadieter

    fiestadieter Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    1.060
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Mogglingen, Germany
    Normal kann jede Werkstatt, wenn er ein OBD-Lesegerät hat, den Fehlerspeicher auslesen. Bisher hat das bei mir nie was gekostet, weil ich das fehlerhafte Ersatzteil dann auch dort bestellt habe. Aber da musst du vorher fragen.
    Fordwerkstätten, bei denen Waldmeister arbeiten, verlangen schon mal 25 Euro fürs Auslesen.
     
  19. xr2i120

    xr2i120 Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. März 2006
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Eingefrorene Kurbelgehäußeentlüftung? Wie siehts in deinem Ventilddeckel aus? Viel weißer schlamm?
    Drosselklappenpoti? LMM?
     
  20. TS
    Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    Bezüglich das weißen zeug im ventil deckel ist nur minimal.

    aber habe ein weiteres problem..
    die Kupplung macht geräcuhe so ein schleifen. wenn ich von der kupplung gehe..
    ist die im eimer?

    so langsam habe ich keine lust mehr geld in die karre zu stecken..

    würde vermutlich ein vermögen kosten wenn ich ihn in die werkstatt bringe und denen sage die sollen mal nach allem schauen oder?

    was meint ihr lohnt es sich noch oder lieber schlachten und neues auto kaufen wie gesagt ich bin auf ein auto angewisen zwecks arbeit...