fahrwerk eingebaut und weiter?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von FoFiDriv3r, 11. Januar 2009.

  1. FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    hallo an alle

    ich habe heute mein fahrwerk 60/60 (hoffentlich) richtig eingebaut. vom fahrverhalten her ist es auf den ersten kilometern nich schlecht schön hart und straff. wunderbar.

    doch leider schleifen meine räder an den radhausschalen... bin chon am überlegen ob ich die nicht einfach rausschraube.

    hattet ihr ähnliche probleme bzw habt ihr ideen an was es liegen kann wie man dass ganze ändern kann?

    denke nicht dass sich das ganze ändert wenn die spur erstmal eingestellt ist oder etwa doch?


    weiterhin frag ich mich wie die tüvver was prüfen? auf was muss ich mich gefasst machn bzw was sollte ich im vorraus beachten bevor ich 2 ma hinmuss?
     
  2. DaDonRon

    DaDonRon Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. März 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    wenns schleift helfen sicherlich Lenkeinschlagsbegrenzer
     
  3. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    sollten aber die letzte alternative sein, weil man mit denen in der stadt mies fährt. lenkrad in beide richtungen voll einschlagen und gucken, wos schleift. entweder die stelle aus dem plastik schneiden oder evtl. spurverbreiterungen verbauen. wenn er am radlauf schleift, bördeln/ziehen.

    der tüv wird zwei räder über kreuz anheben und schauen, ob überall genug freigang ist. dann wird er ne probefahrt machen, den wagen schön um die kurve jagen. wenn dann noch was schleift, hast du pech gehabt!
     
  4. hadef

    hadef Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Mai 2008
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    lenkeinschlagsbegrenzer hätt ich noch da.
    bei mir haben die räder aussen an der kante von der verbreiterung geschliffen, die hab ich dann weg geschnitten und die kotflügel gebörtelt.
     
  5. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Wär interessant zu wissen wo´s genau schleift... Vorne, hinten, innen, aussen, beim geradeaus fahren, beim einlenken, ... . Je nachdem kann man dann sagen was man machen kann. Was für ne Reifengröße fährst du?
     
  6. Ineed$

    Ineed$ Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. April 2008
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    müssen die einschlagsbegrenzer eigentlich dann nochmal seperat eingetragen werden?

    bzgl dem schleifen, ich geh mal fest davon aus, dass du wohl nur en satz spurplatten brauchst..aber wie oben schon gesagt, was für ne reifengröße haste und insb die ET von den felgen
     
  7. TS
    FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    also ich hab 155/75 r13 (o.Ä. wandung) auf standart stahlfelge (denke mich an eine ET von 37,5 zu erinnern) stand zumindest au fder stahlfelge.

    das schleifen ist in der radkastenverkleidung (fahrer und beifahrerseite) an der wand vom motorraum vorne und absolut nur beim kompletteinschlag wenn man aufs rad schaut kann man sagen is das schleifen zwischen 9 und 10 uhr
     
  8. hadef

    hadef Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Mai 2008
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    also spurplatten oder einschlagsbegrenzer (die nicht engetragen werden müssen).
     
  9. Ineed$

    Ineed$ Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. April 2008
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    wundert mich eigentlich, dass der mit den kleinen schlappen schleift :D

    naja, dann eher spurplatten..die begrenzer sind sau nervig
     
  10. Zetec16V

    Zetec16V Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.158
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Macht er das? Scheint ja wirklich sehr unterschiedliche Prüfer zu geben!

    Bei was für einem Motor?Kommt mir jedenfalls seltsam vor. Andere fahren mit der selben Bereifung (ist übrigens 155/70R13) im WIn ter bei 75mm an der VA !! Und da schleift absolut garnix...
     
  11. TS
    FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    is n 1.4er

    ich kann ja dann nochma schaun und evtl fotos machn
     
  12. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Ich habe zur Zeit (Winter) ebenfalls 155/70 R13 und ich bin 75mm locker tiefer, eher noch tiefer schätze ich...kurz vorm unfahrbaren Bereich und bei mir schleift nichts....um im Sommer 195/45 R14 8J ET 15 zu fahren musste ich Bördeln und ein klein wenig die Kästen ziehen....selbst da schleifts net 0o...was für ein Fahrwerk hast du verbaut? Vllt. doch falsch verbaut?
     
  13. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Bei uns geht der TÜV her und stellt das Auto über Kreuz auf Klötze und wenn genug Luft ist, dann wird eingetragen und nix mit Probefahrt.
    Beim eintragen vom Fahrwerk an Fiesta meiner Frau haben die noch nicht einmal die Klötze geholt, der Chef war da hat sich die Federnummern angeschaut, ein wenig gedrückt, die Fahrzeughöhe gemessen und schon war die Abnahme erledigt. Ach ja, war ein 60/40er.
    Was das schleifen angeht, mein Fiesta hatte 75-60mm und ich hatte 185/50r14 auf 6x14et32 und da hat innen nichts geschliffen, aber dafür an der Aussenkante, bei Volleinschlag. Bei et 38 schleift es am Innenkotflügel, da helfen dann 5mm Spurplatten.
    Wenn es bei Serienreifen schleift, ist was falsch beim einbau gelaufen, oder das Fahrzeug ist total verzogen. Was auch sein, kann, das deine Querlenker platt sind und die Gummis ausgeschlagen, so das die Reifen beim einlenken zu weit nach innen kippen.
     
  14. TS
    FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    also ich hatte das ganze damals mit den 185/65 r14 schonmal

    ich dachte die warn einfach zu groß

    aber bei den 155ern teerschneidern... da dürfte das ganez nicht sein
    ich hab mal die verkelidungsteile fotografiert und da sin eben auch noch überbleibsel von den 14"ern drinne...

    [​IMG]

    [​IMG]

    sind eben die selben stellen auch wenns nich so extrem is wie bei den 14 zöllern. es schelifrt und das darf nicht sein

    weiterhin is mir eben aufgefallen dass seit gestern iwas knackst wenn man einlenkt...mei einer kollege meint es könnte unter umständen ein flaschrum leigendes domlager sein?! möglich?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2009
  15. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Bau den driss nochmal aus und machs neu....
     
  16. TS
    FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    ich habe jetzt festgestellt dass sich die domteller im motorraum beim lenken mitdrehn

    soweit ich weis darf des net sein...
     
  17. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Nein, die müssen fest sein.
     
  18. TS
    FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    bist du dir da 100%ig sicher? die sollten fest stehen beim lenken? weil ich teilweise gehört hab dass sie fest sind teilweise gehölrt hab dass sie sich mitdrehn sollten...


    ich muss mich jetzt mal auf eine antwort verlkassen können
     
  19. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Die sind fest, denn sonst bräuchtest du auf dem Federteller ja kein Gleitlager.
     
  20. TS
    FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    des zeug bringt mich noch zum ausrasten :D

    die gewinde der dämpferstangen oben im motorraum von standart und meinem etzigen sportfahrwerk sin gleich lang lassen sich aber nicht genauso anziehn :D ich weis uach nicht

    muss ich am mittwoich nachmittag nochma überarbeiten

    dachte wirklich nicht dass man so viel falsch machn kann