Dachhimmel / Himmel mk4 mk5 demontieren abbauen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von fossi, 10. Januar 2009.

  1. fossi

    fossi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2007
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Hi!
    Da ich eine Fondbeleuchtung meinem FoFi spendieren will muss ich um das Kabel zu verlegen den Dachhimmel abnehmen. Wie geh ich da am besten vor, dass der danach auch wieder so schön fest sitzt?

    Habe 3 Haltegriffe und leider ein Panoramadach.

    mfg
     
  2. timboo

    timboo Forums Profi

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    751
    Zustimmungen:
    0
    Alle Säulen verkleidungen zumidnest los machen,dass der himmel dahinter rauskommt.

    Alle Griffe o.Ä. abmontieren..Himmel dann nach hinten durch geöfnetten kofferraum rausziehen.

    mfg Tim
     
  3. TS
    fossi

    fossi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2007
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Danke - klingt ja doch nach einer etwas längeren Arbeit. Heute wirds wohl nix mehr.
     
  4. timboo

    timboo Forums Profi

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    751
    Zustimmungen:
    0
    joa son stündchen (ein+ausbau) brauchste...
     
  5. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    ein 50er torx (mit nem 45er hab ichs auch geschafft) wäre auch nicht schlecht für den gurthalter, sonst kriegste die b-säulen-verkleidung nicht vernünftig gelöst (bei mir zumindest nicht). bei der c-säulen-verkleidung gings auch so. nur aufpassen das du die nicht abbrichst.. is mir passiert.. (glücklicherweise nur beim schrotti :D). dafür is mir zuhause die halterung abgebrochen und ich mußte es mit heißkleber richten. ging glücklicherweise...
    und aufpassen das du bei den griffen nicht die abdeckungen der schrauben abbrichst,die sind nit sehr stabil. was man beim panoramadach beachten muß weiß ich leider nicht