Was darf das höchstens bei Ford kosten?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Nobby, 4. Januar 2009.

  1. TS
    Nobby

    Nobby Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    0
    Jau, da hast Du wohl recht.
    Habe gerade in der Bucht gekuckt.
    Querlenker Sofortkauf um die 42 Euro plus Versand. Also etwa 50 Euro.
    Manschetten etwa 15 Euro.
    Ca. 70 ingesamt. Das wären 260 Euro für den Einbau.
    Da werd ich fragen , ob er die Teile einbaut, wenn ich sie besorge.
    Danke Dir.
     
  2. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Also ich finde den Preis der freien Werkstatt recht in Ordnung. Ist da die Achsvermessung, die man EIGENTLICH nach nem Querlenkerwechsel machen sollte auch drin?
    Die Werkstatt verbaut meistens gescheites Material und so ein Febi-Querlenker kostet einzeln schon um die 70 Euro. Die Ebay-Querlenker taugen nicht wirklich viel muss ich zugeben. Bei meinen Erfahrungen waren die Buchsen so weich, dass die Strassenlage nicht so der Hammer war und vor allem waren die Querlenker nach kurzer Zeit wieder platt...
     
  3. TS
    Nobby

    Nobby Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    0

    Nun macht Ihr mich aber echt durcheinander.:schutz:

    Eigentlich war ich ja bei der Freien Werkstatt mit der ersten Reperatur super zufrieden.
    Ventile einstellen, ölwechsel, Bremsbeläge wechseln,und alten Anlasser ausbauen und nen gebrauchten ( ganzen ) wieder einbauen.
    Für 150 Euro. Mit Material. ( Ohne Anlasser)

    330 Euro für die nächste Reperatur fand ich auch erst korrekt. Bis ich halt die Preise in der Bucht gesehen habe.
    Aber wenn die dann nix taugen, bringt das ja auch nichts.
    Hilllfee, was mach in den nu ?? :wand::wand::wand:
     
  4. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Freie Werkstatt oder Werkstattkette?

    Ich würde die Preise vergleichen.

    Originalersatzteile und Zubehörteile nehmen sich meist nicht viel. Bei Lenkung Bremsen wäre ich im Zubehör vorsichtig (besonders Internet), weil man nicht weiß aus welcher Quelle das kommt. Vielleicht sinds billige Chinaplagiate. Luftfilter und Kleinteile kaufe ich auch wieder bei Ford (Motorkraft). Früher ausm Zubehör, aber da lässt oft die Qualität zu wünschen übrig. Vom Preis her nimmt sich das nicht viel. Wegen 10% was man da sparen kann? Nee, ansonsten Kupplung von Sachs, Zündkerzen von NGK usw. Wenn du verstehst, was ich meine.

    Such dir ne werkstatt, kann eine kleine Hinterhofwerkstatt sein. Schau es dir genau an und unterhalte dich mit den Leuten - etwas Fachsimpeln über Capri und Mantazeiten kann nicht schaden. Dann merkt man schnell ob man den Leuten vertrauen kann...
     
  5. TS
    Nobby

    Nobby Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    0
    Da hast Du schon recht.
    Vertrauen habe ich eigentlich vom Anfang an gehabt, als ich das erstmal mit dem Chef gesprochen habe.
    Das ist so ne Art Hinterhofwerkstatt, aber auf einer Hauptstrasse ( Grins ) JUnd ist ein Partner von einem Autohandel. Die ich auch kenne.
    Vom Preisvergleich ist es so.
    Ford wollte 220 Euro.
    Freie Werkstatt 120 Euro.
    Und es sind Türkiche Landsleute, die kennen sich speziell mit Ford gut aus.
    Wir kamen auch auf das Gespräch " Capri ". Weil ich früher einige hatte.
    Ich denke, ich werde es da machen lassen.Die Qualität sollte ja doch in Ordnuing sein, anstatt " Made in China "

    Danke Dir
     
  6. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Lass dir die Altteile ins Auto legen bzw. zeigen.
     
  7. TS
    Nobby

    Nobby Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    0

    Das wird bestimmt kein Problem.
    Gestern fragte er mich direkt, als ich den Wagen abholte, ob ich den alten Anlasser mitnehmen möchte.
    Er hatte diesen in der Hand.
     
  8. Fofi94

    Fofi94 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    ...also du brauchst ja net in der Bucht bestellen, guck mal auf kfzteile24.de die verschicken und sind sehr preisgünstig..... . Warum du dir allerdings keinen kfzler aus dem Forum suchst versteh ich nicht so ganz....sicher der kann dir keine Garantie geben, aber hätte ich den Luxus soviele aus dem Forum in meiner Nähe zu haben, würde ich das auf jeden Fall in Betracht ziehen...:peace: ist auch preiswerter....:D. Du kannst ja dann immer noch zu deinem in der freien Werkstatt fahren und den nochmal für nen 10er drüber sehen lassen...hab ich au immer so gemacht.
     
  9. TS
    Nobby

    Nobby Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin ja schon froh darüber, daß ich hier gute und schnelle Antworten bekomme.
    Kann doch nicht Fragen, oder hoffen , daß mir vom Forum jemand hilft.
     
  10. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    angebot steht