Hitzeschutzblech nötig?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von SchaSche, 16. Januar 2009.

  1. SchaSche

    SchaSche Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. März 2006
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Remscheid, Germany
    Hallo Forum,

    unter meinem Fofi Mk5 ziemlich genau mittig schlabbert so ein silbernes Hitzeschutzblech auf dem Auspuffrohr rum. Ist das wirklich nötig oder kann ich es auch ganz abschrauben?

    Danke!
     
  2. ancrux

    ancrux Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    5. Juni 2008
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    das Hitzeschutzblech kannst einfach abmachen. Ist sogar ganz gut für den Abgaskrümmer. Dann staut sich über dem die Hitze nicht mehr. Ergo wird er auch nicht mehr so heiß und damit auch nicht so beansprucht.

    Hoffe ich konnte helfen.

    Gruß Sven
     
  3. DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    ich würds nicht ab machen, weil da u.a. das handbremsseil (und evtl, so genau hab ich noch nie drunter geschaut, auch die benzinleitungen) lang laufen
     
  4. ancrux

    ancrux Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    5. Juni 2008
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    @DJ_Decay Ich glaub er meinte das große Hitzeschutzblech im Motorraum. Der Abgaskrümer geht beim Endura 1,3 l ja nach vorne weg und da drüer sitz dieses Blech. Unterm Wagen würde ich kein Hitzschutzblech abnehmen, da geb ich Dir vollkommen Recht.

    Gruß Sven
     
  5. DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    ich hatte selbst nen 1,3er drin, aber er hat geschrieben

    unter meinem Fofi Mk5 ziemlich genau mittig

    von daher geh ich von unter dem auto aus
     
  6. Dr. Dohnis

    Dr. Dohnis Forums Stammgast

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    0
    ich glaub auch dass er das Blech unter dem auto meint! Sonst hätte er ja ne ,,unter meinem Fofi Mk5 ziemlich genau mittig schlabbert so ein silbernes Hitzeschutzblech auf dem Auspuffrohr rum,, geschrieben :think:

    Also das Hitzeschutzblech würd ich auch drunter lassen, wieso willst du es abbauen wenn du auch einfach die Schrauben des Bleches anziehen kannst?! Dann ist das klappern bzw. ,,schlabbern,, weg...
     
  7. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    da es bei ihm auf dem auspuffrohr schlabbert gehe ich davon aus das die Niete verrostet sind mittlerweile .. wird von 4 nieten gehalten .. ergo neu vernieten oder anders wieder neu befestigen.
     
  8. Dr. Dohnis

    Dr. Dohnis Forums Stammgast

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    0
    Bei meinem Freund ist das Blech nicht genietet sondern geschraubt! Deshalb hab ich geschrieben das er es wieder anziehen soll!
     
  9. ancrux

    ancrux Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    5. Juni 2008
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Mein Fehler war gestern einfach zu spät.
     
  10. TS
    SchaSche

    SchaSche Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. März 2006
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Remscheid, Germany
    Ja ich meine schon das große Blech unterm Auto. Ich lege mich morgen mal drunter und schau mir das genauer an. Ich vermute wirklich das da eine Befestigung ab ist.

    Das hängt auf einer Seite (soweit ich das von außen mit der Taschenlampe erkennen konnte) auf dem Auspuffrohr und klappert dann im Takt des Fahrtwindes und der Bodenwellen.

    Weis einer was so ein Spaß neu kostet? Aufm Schrottplatz gibts ja wahrscheinlich nur verrostete...
     
  11. DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    das blech selbst ist nicht das problem denke ich, bei mienem sind da ne art gewindestifte eingeschweißt wo ne mutter drüber ist, die lösen sich ab und an mal. einfach wieder festdrehen und gut ist. wenn die stifte ab sind wirds jedoch ein prob, aber davon geh ich mal nicht aus
     
  12. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Sobald man mal aufsetzt sind die Gewindestangen schnell weg, dann hilft nur noch entweder eine dicke kurze Schraube durch den Boden schrauen und gut versiegeln, oder sich was neues Bauen, mit Hitzeschutzteilen aus dem Rennsport.
     
  13. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    ich bin mit dem blech mal hängen geblieben. das teil war dann dermaßen verbeult das es nur noch gescheppert hat.

    beim motorumbau hat dann die ford werke das rausgerissen. bin letzes jahr so durch den sommer gefahren. problemlos und das mit der großen bastuck anlage drunter.

    handbremse wird leicht warm bei langen fahrten, ansonsen ist nichts zu merken.

    sollte also problemlos gehen

    mfg
     
  14. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Keine gute Idee, da laufen genau die Spritleitungen lang, und ebenso die Bremsleitungen für hinten. So wird die Flüssigkeit natürlich schneller heiß worunter die Bremskraft erheblich leidet.