Kaltkathodenröhre funktioniert nicht!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Markiboy, 19. Januar 2009.

  1. Markiboy

    Markiboy Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Dezember 2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Hallo alle zusammen,

    Ich habe ein riesen Problem ... und zwar habe ich schon einmal versucht eine Kaltkathodenröhre hinten in meinen Kofferraum zu bauen... nach etlichen Versuchen die gescheitert sind habe ich es irgendwann aufgegeben. Nun brauche ich aber wirklich eine Lampe für meinen Tacho. Habe alles da und auch schon alles soweit umgebaut bzw vorbereitet... Also, Tacho umgebaut, Glas rausgenommen etc. is ja oft genug beschrieben im Forum.

    Nun bekomm ich die Röhre als Leuchtmittel für den Tacho wieder nicht zum leuchten. Hab mir den Strom erst oben von der Folie auf dem Tacho geholt... ging nicht, dann hinten vom Stecker... geht auch nicht. Wenn ich die Spannung messe bekomme ich immer eine Spannung von über 12V angezeigt!!! Meist so 12,4-12,6V egal an welcher Spannungsquelle. Habe zB auch die LEDs in den Schaltern gewechselt... habe LEDs mit 12V Vorwiderstand eingebaut... die laufen!

    Kann es denn sein dass genau diese 0,4-0,6V dafür verantwortlich sind dass der Inverter samt Röhre nicht anspringen? ... Was für einen Widerstand müsste ich dann vor den Inverter löten damit der endlich seinen Dienst tut? ... Am Rechner geht die Kathode ohne Probleme!!!

    Ich hoffe es tummelt sich vielleicht ein Elektriker im Forum der mir dabei endlich helfen kann ... ich weiß mir langsam nicht mehr zu helfen... da ich auch nur ein Anfänger bin was so Stromgeschichten angeht...

    Zur weiteren Info der Kathodenröhre:
    Input Voltage (Inverter): 12V
    Output Voltage (Inverter): 680V
    UV-Röhre mit 10cm Länge...

    Ich hoffe wirklich ihr könnt mir helfen :sad:

    Danke im Voraus...
     
  2. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Hast du die Leitungen zwischen Kathode und inverter verlängert?
     
  3. Dr. Dohnis

    Dr. Dohnis Forums Stammgast

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    0
    diese länge darf glaub ich nicht verändert werden oder?
     
  4. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Darf nicht verlängert werden, ne. KLK´s sind aber auch sehr empfindlich auf Fehlpolung.
     
  5. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    du armer kerl.. das das immernoch nicht klappt. aber immernoch sehr irritierend das es am pc klappt.. also du mußt auch bedenken das beim fahren über 14V im auto vorhanden sind.
    was du versuchen könntest: röhre anschließen, dann motor starten(evtl. vorher sicherung benzinpumpe ziehen damit er nicht angeht), während des startens fällt die spannung auf jeden fall unter 12V, dann sollten sie kurz angehen. wenn das klappt dann kriegen wir das schon hin, und wenn wir dafür 4 dioden in reihe davor schalten ;) (spannungsabfall um etwa 2,8V)
     
  6. TS
    Markiboy

    Markiboy Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Dezember 2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Danke Zerlett dass du immernoch willig bist mir zu helfen ^^ ... An deiner Stelle hätte ich wahrscheinlich schon keine Lust mehr...

    Achso, zwischen Inverter und Kathode habe ich nichts verlängert, hab das in der Anleitung gelesen gehabt, dass die dann praktisch wegwerfbar ist :D

    Also, ich werd das denke ich morgen einmal versuchen und dann bescheid geben wenns klappt. Bin leider lange in der Firma, muss dann mal gucken dass ich Zeit finde.

    Hab gerade nochmal am PC Netzteil probiert... Irgendwie tut sie da jetz auch keinen Mucks mehr... -.- ich bekomm echt die Krise... wird die durch ne Falschpolung direkt zerschmettert? ... Naja,... mal sehen ...

    Was könnt man denn alternativ machen? ... bekomme ich mit 3 von denen die gleiche Ausleuchtung hin? Conrad Artikel-Nr.: 160000 - 62

    Vielleicht auch 2-3 UV und 2-3 blaue LEDs? ... Könnt das was werden? ... und was für Widerstände würdet ihr dann empfehlen...? ... Also langsam hab ich die Schnauze gestrichen voll von diesen scheiß Röhren! ... Naja...


    Ich meld mich morgen noch einmal ... :übel:


    Vielen Dank schon mal!
     
  7. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Einmal verpolt - ab in die Tonne.
     
  8. TS
    Markiboy

    Markiboy Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Dezember 2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    OK ... -.- dann hau ich die wohl mal weg ... mann ich bekomm echt die Krise mit diesen Mistdingern...

    Naja, kann mir einer von euch ne Einkaufsliste machen? ... Würd den Tacho gern mit UV ausleuchten. Hab die Tachonadeln mit Neonfarbe bepinselt... Also UV-LEDs mit passenden Widerständen und vielleicht zur reinen Tachoausleuchtung noch blaue LEDs ... muss nicht megahell sein, aber man sollte schon alles lesen können. Wenn ich dann einmal dabei bin, würd ich auch für die Deckenleuchte 3 weiße LEDs fertig machen, bräuchte ich dann auch den passenden Widerstand für.

    Vielen Dank für die vielen Hilfestellungen...!

    Projekt KLK is für mich gegessen! :übel:
     
  9. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Richtig! ;)

    Naja, an der Spannung liegts wohl kaum denke ich, die dürfte eig nur die Lebensdauer negativ beeinflussen. Ich habe keine Probs damit bisher, nutze aber auch nur Kaltlichkathoden als Fußraumbeleuchtung, kann sie aber auch während der Fahrt ohne Probs einschalten.

    Bei deinem Verpolungproblem kann dir keiner helfen, das hast dir selbst zu zuschreiben, dachte du hättest gemessen??

    Wie die Ausleuchtug mit LEDs ist kann ich dir nicht sagen, aber denke sie ist zu Punktuell, da ist ne Kathode schon schöner. Die Vorwiederstände könnte ich dir aber berechnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2009
  10. Schippi

    Schippi Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Oktober 2008
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    0
    ouh man ich glaub will nicht dass du die dinger in dein auto kriegst :D:D

    hab ich doch schon dmaals gesgat , dass wenn du die dinger falsch anschliesst , dass der inverter dann durchschießt ^^is mir ja auch passiert :( .hab dann einfach neue gekauft, die inverter getauscht und wieder umgetauscht :p :D

    naja viel glück noch ;) vlt bauste wirklich lieber led's ein als die dummen Röhren :D
     
  11. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Die LEDs kannste wenigstens net verpolen, bzw die gehn davon net kaputt ^^ ;)
     
  12. TS
    Markiboy

    Markiboy Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Dezember 2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Da seh ich wenigstens auf Anhieb wo + und wo - is, wusste bis dato nicht dass die Inverter da zickiger sind :/ ... hab ausm PC Modding damals nur son bisschen mit LEDs löten zu tun gehabt... Hab mehrer PC Mäuse auf blau umgebaut usw (das warn ja keine Denkkunststücke und Meisterleistungen)... und die Röhren haben als PC Zubehör halt immer nen Stecker fürs Netzteil wo man ja demnach nix falsch machen kann ...

    Also ... jetz nochmal für doofe wie mich... damit ich absolut nix falsch mache und mir nich noch der nächste Inverter durchhämmert...

    Aaaaalso ... wenn ich das Risiko eingehe noch ein allerletztes mal sone dämliche Röhre zu kaufen, dann wär ich dankbar für ne Erklärung für ganz doofe wie mich ^^... Wie schließ ich die am besten an? ... also ich hab da 2 Kabel (rot und schwarz) Vom Inverter ... wat is davon + und was - ... ? wo muss das dran? Ich habs an die Lötpunkte oben vom Tacho probiert und anscheinend direkt falsch herum angeschlossen (gelötet / scheiße, 50:50Chance und verpasst -.-) machs dann am besten direkt am Stecker, weil ich nich weiß in wie weit oben die Lötstellen noch brauchbar sind... Also... wenn ich die Leiterbahnen bis zum Stecker zurück verfolge komm ich auf die Stellen 1 und 3 glaube ich ... wie rum löte ich jetz an ohne dass mir die nächste durchschießt? (Gott sei dank kosten die nich die Welt -.- ) ... oder sollte ich fürs bessere Verständnis zB an den Knopf für die Heckscheibenheizung gehen, da könnt mans besser erklären, weil die Kabel die schon angeschlossen sind ja farbig sind.

    (Ginge es so? Mit Voltmeter messen [hat ja auch rot und schwarz], und wenn die Spannung ohne - angezeigt wird genau so auch rot und schwarz vom Inverter anschliene?)

    Naja, hoffe ihr bringt Licht ins Dunkel ^^ ... und ja, klar finden das bestimmt einige lustig und dass ich selbst schuld bin weiß ich auch ... bin ja auch ehrlich dass ich absolut planlos bin was sowas angeht...

    Danke für die Hilfe... ehrlich! Und ein bisschen Spaß und Schadenfreude hab ich euch ja auch beschert :p :wand: :D
     
  13. Schippi

    Schippi Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Oktober 2008
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    0
    hey also das rote kabel vom inverter ist plus und das schwarze ist immer , eagl wodran du arbeitest , masse ;) soooo.....
    ...also weiß jetzt nicht wie das bei sonem messgerät ist , ich teste das immer mit dem lämpchen , wo minus und wo plus ist aber müsste sein , dass wenn du am voltmeter falsch polst dass da dann ein minus vor steht ;)
    am besten du lötest erstma ein kabel drann , isolierst das dann ab ( damit du nicht ausversehn mit dem anderen kabel nen kurzen verursachst , und dann lötest du das andere dran ;)


    geh niiiiieeeewieder auf irgendwelche 50:50 Wetten ein ;) da wirst du immer verlieren :D:D:D bei deinem glück :D
     
  14. sCaRe4

    sCaRe4 Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Jop geht auch, wenn das Voltmeter nen positiven Wert (ohne Minuszeichen davor) dann hast du da wo du das rote Kabel vom Voltmeter angeschlossen hast auch +


    Hab mir damals wo ich noch Roller gefahren bin 4 Stück von den Kathoden unter mein Roller gebastelt, als Unterbodenbeleuchtung :D Da hat aber alles ohne Probleme geklappt, da liegen doch auch mehr als 12v während der fahrt an oder täusche ich mich da?
     
  15. TS
    Markiboy

    Markiboy Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Dezember 2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Hab ja gedacht mehr als dass das Dingen nicht leuchtet kann ja nich passieren. falsch gedacht = kaputt... Naja, ich werd Bericht erstatten und hoffentlich endlich ma sone kack Leuchtspaghetti im Auto haben...

    DANKE an Alle!
     
  16. Schippi

    Schippi Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Oktober 2008
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    0
    also ich rate dir led's zu nehmen ...hatte ma zwei Röhren im kofferraum aber das war total dunkel , dann hab ich mir bei ebay sonen meter led's geholt aus einzelnen elementen und die leuchten wunderbar :) . danach hab ich danna uch die röhren ausm fußraum genommen und durch led's ersetzt :) also falls dir nochma ein konverter durchschießt dann nimm led's , ist zwar bisschen arbeit aber ich finde das resultat schöner :)
     
  17. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Das ist so nicht ganz richtig! Schwarz wird zwar oft für Masse, bzw Minus verwendet, alledings sind z.B. in Schaltschränken schwarze Leitungen 230V/400V!

    Wenn du mit einem Multimeter die Spannung misst, dann ist die Messleitung, die in dem COM Anschluss steckt bei einer positiven Spannungsanzeige auf dem Display der Minuspol.
     
  18. Schippi

    Schippi Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Oktober 2008
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    0

    alles klar das wusst ich net ;) , falls ich irgendwann ma an nem schaltschrank arbeite , werd ich net das schwarze zuerst anfassen :D:D
     
  19. Sascha1

    Sascha1 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    870
    Zustimmungen:
    0
    Bevor du die KLK in die Tonne wirfst! Schonmal die Röhre an den Inverter angeschlossen und dann den Inverter an ein normales 12V Autoladegerät gehangen?

    Grüße
     
  20. TS
    Markiboy

    Markiboy Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Dezember 2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Ok ich gebe mich geschlagen! ... ^^ Es war ne Falschpolung die den Inverter zerdeppert hat...

    Hab jetz alles verkabelt wie es sein muss und zusätzlich nen Widerstand dran gehangen um konstante 12V zu haben. Funktioniert wunderbar. Hab also jetzt Tacho + Nadeln mit Chromdekor, die Nadelspitzen mit UV-aktivem Lack bepinselt und UV Röhre eingebaut. Sieht wunderschön aus ^^ ...

    Mensch ich bin erleichtert! VIELEN VIELEN DANK!