Bei meinem Fiesta Mk3 Bj. 1994 habe ich schon lange keinen Service machen lassen. Wer weiß ob man sich die Airbags nicht zur Sicherheit mal anschauen lassen soll. Ich habe gehört das sich dieses Treibgas verflüchtigen kann ! Die Airbagkontrollleuchte ist aber während der Fahrt aus.
also erstmal ist nach so ner langen zeit eigentlich ein airbag wechsel fällig!! mal eben ausbauen und gasfüllung ist nicht zu kontrollieren da es sich nicht um gas handelt sondern etwas ähnliches wie ein kleinen sprengsatz deswegen sollte man au net damit rumspielen!! in der regel wenn die leuchte aus ist ist ja alles paletti und nicht weiter beachten
nabend, Kurzer Hinweis: Jede Arbeit an einem Airbag oder Gurtstraffersystem ist für Privatpersonen verboten. Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005. Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor. Siehe hier § 4 Abs.3 und 4 gruß Fdtw
deswegen is auch eigentlich jeder berechtigt an einem airbag zu bauen weil halt kleiner sprengsatz da drinn is würd da aufpasen. son airbag kann dir gut die fresse polieren.. nen schlag von klitschko ins gesicht is nen witz dagegen^^ daher sind frauen die lenkradbeißer spielen bei unfällen doppelt gefährdet. die klateschen nämlich mit dem kopf aufs lenkrad mit peche bevor der airbag voll raus und dann tuts richtig weh
irgendwie geht das gerade am thema vorbei! er wollte nicht wissen, was für unfälle passieren können und ob er selbst daran basteln soll, sondern ob er es kontrollieren lassen soll! kuschelkeks hat in seiner antwort also alles gesagt!
Richtig! Trotzdem finde ich dass man auf die Gefahren nicht oft genug hinweisen kann. Also zum Thema nochmal: Die Airbags haben auhc ein Ablaufdatum. Einer von 95 hatte glaube ich 2010 Schicht und einer von 93 im Jahr 2008, also dürften wohl fast alle irgendwann das mal tauschen müssen, finde es nur komisch, dass es dann für diese Sachen keine Auflagen gibt oder Kontrollen. oder ist das im Tüv mit drin? Das übersehen die meiner Meinung doch auch total?
Was meinst was der Tüv eigendlich alle 2 jahre "eigendlich" alles nachschauen sollen aber nicht machen ? Ich finds krass was oft nicht nachgeschaut wird aber über nen Poröses Wischblatt regen die sich auf , hehe. Lenkradschloss müssen die testen ob es geht , Gurte usw. Ich selbst musste es erst einmal erleben das wer geschaut hat ob mein lenkradschloss geht . Gurte hat sich noch nie wer angeschaut . Airbag hab ich auch noch nie gehört.
Dann hattest Du immer Pfeifen als Prüfer - bei meinen Autos wurde bisher eigentlich immer nach Gurten, Lenkschloß etc geguckt; bei meiner Taxe sowieso. Aber wie, bitteschön, soll der Prüfer denn sehen, wie alt die Airbageinheit ist? Auf der Abdeckung steht's ja nicht - also 'mal eben das Ganze ausbauen? :wand: Das ist schlichtweg Aufgabe des Fahrzeugherstellers, seine Kunden über die begrenzte Haltbarkeit der Airbags zu informieren. Nur macht das keiner, und merkwürdigerweise scheint es auch keinen unserer sonst so regulierungswütigen Staatsdiener zu interessieren :gruebel: Bei AutoBild findet sich ein netter Artikel (http://www.autobild.de/artikel/autotechnik_37049.html) zum Thema, in dem unter Anderem Folgendes steht: In der Bedienungsanleitung von unserem Schätzchen steht davon kein Wort; hab' gerade eben extra nochmal nachgeschaut.
Also Ford sagt alle 15 Jahre sind die Airbag zu erneuern So nun stellt sich die Frage wenn du zum Beispiel Faher, Beifahrer, Gurtstrafer, Seiten, Dachairbag usw. sagen wir mal jedes Teil im durchschnitt 400 Euro hat dieser Wechsel eindeutig den Zeitwert des Fahrzeug überschritten Ich persönlich glaube sie haben das ganze mit den 15 Jahren gemacht haben damit sie eine zeitliche Beschränkung haben damit sie später aus der Haftung raus sind In irgend einer Autobildzeitschrift hatte doch mal Mercedes ne alte S-Klasse dem Kunden abgekauft nur um das Auto an die Wand zu fahren und schauen ob er noch funktioniert und siehe da er tat's